MOTORPROBLEME,318i,E36,M40 !!!???
Hallo!
Ich habe ein GROßES Problem mit meinem BMW 318i,E36,Bj.91,182tKM,M40 ! Und zwar: Seit ca. 10 tkm läuft der Wagen sehr unrund im Leerlauf, hat Leistungsverlust und ein Tickern ist zu hören....
Genauere Beschreibung der Symptome:
--------------------------------------------
Unrunder Lauf:
-----------------
Drehzahl schwankt im Leerlauf bei Gaswegnahme zwischen 500 und 800 U/min. Die Drehzahl fängt sich dann nach 2-3 Sekunden wieder. Jedoch tritt dieses Problem nicht immer auf. Ausserdem hört sich der Leerlauf auch bei ruhiger Drehzahl so an, als wenn der Motor irgendwie so schubweise läuft, und das, obwohl die Drehzahl relativ ruhig ist.
Das Tickern:
--------------
Das Tickern fing eines Tages urplötzlich an. Der Leistungsverlust folgte kurz darauf....
Gleich nach dem 1. Motorstart ist das Tickern noch nicht da. Es fängt dann nach ca. 500m an zu ticken :-),wird lauter und wird dann beim (ca.) Erreichen der opt.Motortempemperatur wieder leiser. Das Tickern ist auch Drehzahlabhängig. Manchmal verschwindet es auch für ein paar Sekunden "ganz" (soweit man es richtig wahrnehmen kann). Dann kommt es wieder,....
An manchen Tagen ist das Geräusch leiser, manchmal lauter (vielleicht wetterabhängig...).
Übrigens, in den letzten Tagen ist das Ganze irgendwie schlimmer geworden. Aufgefallen ist auch, dass die Hydrogeräusche, die sonst immer gleich beim Motorstart für 1 Sek. da waren, nicht mehr da sind !?!?!? Warum das ???
Leistungsverlust:
-------------------
Der Motor dreht schwer und langsam hoch. Es fühlt sich an, als wenn jemand hinten festhält, als ob man nen Korken im Auspuff hat,der das Freidrehen verhindert,als ob da irgendwie Druck im Motor herrscht,der das Ganze blcokiert,... Rundum,der Wagen fährt sich total schwerfällig. Das merkt man auch,wenn man einkuppelt. Man merkt förmlich,dass der Motor irgendwie beim Einkuppeln abbremst ! Ich glaub, meine Kupplung ist dank dessen auch schon hin....
Der Motor hängt auch so schwer am Gas. Er brauch immer viel Gaspedal,damit er spurt und die Geschwindigkeit hält.
Bisher ist es "plötzlich" manchmal (ca.10mal) vorgekommen, dass er irgendwie besser zieht. So wie ich auch GLAUBE,ist das aber immer eher,wenns kälter ist und wenn der Motor noch nicht so viel gelaufen ist. Im Winter war es aber auch scheisse. Was er mag, das ist wohl die kühle,trockene Abend-"Sommerluft", die wir neuerdings Nachts haben.
Im kalten Zustand ist es auch manchmal für ein Bruchteil einer Sekunde so, als würde er losziehen wollen,doch dann : Blockade... :-)
Das Ganze mag sich irgendwie voll dämlich anhören,doch es ist sehr schwer zu Beschreiben,genau zu untersuchen,... Ich zweifel schon langsam an mir selbst...
------------------------------------------------------------------------
Was mir noch aufgefallen ist :
Wenn ich den Öldeckel abnehme, dann läuft der Motor irgendwie besser. Stabile Drehzahl bei 800-900 U/min. Dreht besser hoch. Und dieser "schubweise" Lauf ist auch nahezu weg. Man hört auch schon irgendwie,dass der Motor freier dreht. Nicht mehr so "unterdrückt". Das Ganze habe ich bisher jedoch nur im Stand ausprobiert.... Drum kann ich zur Beschleunigung in diesem Fall nix sagen... Hierzu jemand eine Idee? ist das normal? Ist es eigentlich auch normal,dass im Motor ein "Unterdruck" herrscht, der den Öldeckel leicht anzieht ?
Wenn der Motor läuft,dann ist irgendwo ein Sauggeräusch zu hören. So wie als wenn man durch ein Plastikrohr pusten oder "saugen" würde. Kommt meiner Meinung nach aus dem Bereich der Ansaugbrücke (wenn dat silberne Metall-Dings-Bums oben am Motor so heisst :-)))) ) Normal ????
BMW hat alle Schläuche,... "getestet". Da soll nix undicht sein.
------------------------------------------------------------------------
Bisher habe ich das Motoröl,die Zündkerzen,die Zündspule und die Zündkabel gewechselt. Hat nix gebracht. Fehlerspeicher hab ich auch auslesen lassen. NIX. Ausser: Tankentlüftungsventil defekt. BMW sagt, dass hiervon der unrunde Lauf kommt. Wer es glaubt. Hab den Tankdeckel abgemacht. Das hat bisher noch keine Besserung ergeben. Drum glaube ich,dass das wohl nix mit meinen Problemen zu tun hat !? Der Spritverbrauch ist evtl. etwas mehr geworden,hält sich jedoch in Grenzen. Überschreitet nicht die 10l. Könnte jedoch so ca. 1-2 L besser sein. Naja, nicht dramatisch....
Die Zündkerzen sehen sehr gut aus, der Motor verbraucht KEIN Öl !
Die Nockenwelle habe ich mir auch schon angesehen ! 3mal ! Die sieht auch noch in Ordnung aus!!!! Keine Verschleissspuren zu erkennen !
Können es auch nur die Hydros sein,die defekt sind ?????
Wäre über ein paar Ratschläge sehr dankbar,denn ich bin langsam am Verzweifeln !!!
MfG
25 Antworten
Solche Geräuche sind nicht normal.
Am besten geht immer Bremsenreiniger. Damit den Ansaugtrakt langsprühen und auf Drehzahländerungen achten. Ist bei Dir etwas blöd, weil er ja sowieso ungleichmäßig läuft. Sollte aber trotzdem gehen.
Wenn Du keinen Bremsenreiniger hast, tut`s auch ein Deospray. Muß aber ein Spray sein, wegen Buthan als Treibgas.
So, hab da mal ein bisschen rumgesucht....
Folgendes: Der Schlauch vom Leerlaufregler bis unter die Ansaugbrücke hat gleich am Leerl.r. nen Riss (Im Bereich des "Stutzens"😉 Im normalbetrieb zieht er aber keine Luft. Habs auch mit Startpilot ausprobiert. Wenn ich ihn knicke,dann zieht er Luft.
Wenn ich diesen Schlauch abziehe, dann würd der Wagen ausgehen. Halte ich den Schlauch aber vorm Ausgehen zu (immer im Wechsel(auf,zu,auf,zu,da sonst der Motor auch aus geht),dann fängt er sich wieder und der Motor ringt nach Luft. Ist als ziemlich lautes Schnorcheln zu hören. Das klingt dann so, wie das "Sauggeräusch",von dem ich gesprochen habe, bloß halt lauter und extremer.
Zum Thema Öldeckel.... Wenn ich ihn abmache,dann kommt da "Luft" raus. Übrigens auch ein Hauch von Qualm,der aber nur in der schimmernden Abendsonne zu sehen ist. IST DAS NORMAL? Der Unterdruck,der baut sich erst auf, wenn ich den Deckel wieder drauf stecke.
Versuch doch morgen mal den Schlauch provisorisch dicht zu kriegen, mit Panzerband oder so.
Das wird nicht lange halten, aber dann siehst Du ja ob es besser läuft.
Montag kannst ja dann einen neuen kaufen, kostet ja nicht die Welt, jedenfalls weniger als ne Nockenwelle.😁
Mit dem Öldeckel mach Dich mal nicht verrückt, schraub den richtig zu und dann ist gut.
Werd mir das morgen mal genauer ansehen...
Aber nur mal so.... Was kann aber das Tickern mit irgendwelchen Unterdruckschläuchen zu tun haben ???
Ähnliche Themen
So,habe mir das mal genauer angesehen....
Den Schlauch habe ich abgedichtet.... Das hat nix gebracht. Ich kann das zischen einfach nicht orten !!! Verdammt. Übrigens, ich habe einen Kaltlaufregler von TwinTec verbaut. Wenn ich den unterern(dicken) Schlauch abnehme und ihn zuhalte,dann verändert sich das "Sauggeräusch" an der Ansaugbrücke (wird etwas leiser)...... Der KLR ist es nicht, der sitzt vorn rechts am Scheinwerfer.
Ausserdem: Ich habe den Ventildeckel wieder unten gehabt. An der NW ist noch immer nix zu sehen. Kein Grat,keine Spuren,keine Kratzer. Ausser, an der einen Seite der Nocken (in Laufrichtung) ist zu fühlen,dass die Lauffläche dort ein wenig unrund(eckig) ist. Das ist jedoch ganz minimal und nur sehr schwer zu ertasten.
Ausserdem, seit dem ich da gestern am Rumfummeln war, hat sich das Tickern, was zuletzt sehr laut geworden ist, wieder um 80% gelegt.... Also ist es schon fast gar nicht mehr da. Mir ist auch aufgefallen, dass das Tickern auch manchmal schon fast ein Scheppern ist. Bei konstanter Drehzahl 2-3000 U/min kommt und geht es übrigens auch.... Sehr komisch.
Der Leistungsverlust ist noch immer da !
Ist das normal,dass das mal eben fast weg sein kann,wenns die NW wäre !?
Was ich alles gemacht habe: Ventildeckel rauf und runter, Ölrohr über NW mit dem Mund :-) durchgeblasen (glaub aber nicht,dass es verstopft war), an den Schläuchen rumgefummelt, die Zündkerzen ein und ausgedreht......
guten Morgen....
also meiner Tickert auch wenn er warm ist....
kann Dir sagen das es nicht die Nocke ist....
man hat mir gesagt das es von ner ausgelutschten
Kupplung kommt , das Tickern.
Gruß
der KLR von TwinTec führt ja praktisch "Falschluft" zu, also greift in die Gemischaufbereitung ein, damit der Motor magerer läuft.
Er umgeht dabei die Drosselklappe.
Vielleicht ist es dieser Schlauch bzw. die Schelle, die undicht ist?
Gruß Jochen
Gut,dass es die Kupplung ist, die dort tickert, das GLAUB ich LEIDER nicht. Kommt definitiv aus dem Bereich "Motor"....
Und noch was zur Falschluft.... Die Schläuche sind soweit alle dicht. Es hört sich auch nicht an, wie als wenn ein Schlauch Falschluft zieht, sondern eher wie Luft, die durch ein "Plastikrohr" strömt....
Ich weiss,das Ganze hört sich bestimmt voll dumm an, doch wie soll ichs beschreiben...
Oder kann es sein, dass dieses Geräusch dank dem besch.... KLR normal ist !?
So, das Wetter ist jetzt beschissener geworden ! "Kühle" Luft und Regen,.... . Der Wagen tickert jetzt zu 80-90% weniger!!!!
bei mir ist das genauso, seitdem es kühler ist, tickert meiner nicht mehr, wieso ist das so???????
Tja,wenn ich das wüsste ;-)
Sollte es,wenns irgendwie die Hydros,Nockenwelle,.... sind/ist, nicht bei wärmer Lufttemperatur besser sein und weniger tickern,da Öl flüssiger,... !?
Habe hier mal meine Nockenwelle so gut wies geht fotografiert (besser ging nicht ;-) )!!! Vielleicht könnt ihr euch die Bilder mal ansehen und was dazu sagen !
Links auf "Meine Alben/Nockenwelle" gehen... da sind dann die Fotos zu sehen.
Link zur Nockenwelle:
Ncoeknwelle
Ich erinnere nur noch mal daran.... Schleifspuren,Schleifriefen,Grat an den Nockenseiten ist live nicht zu sehen und auch nicht zu fühlen !!!!