Motorprobleme 316 E46 N42
Hallo zusammen,
ich habe mich hier in der Hoffnung angemeldet evtl. meinem Problem etwas näher zu kommen.
Es geht um den Wagen meiner Frau. Es ist ein 316ti compact Schalter EZ 6/2001 mit 200hdt. Juni 2012 mit 170 wurde Kette gemacht und ich weiß gar nicht mehr ab wann er nicht mehr richtig lief. Habe mittlerweile von 5 verschiedenen Freundlichen 5 verschiedene Antworten und Meinungen. Zum Fehler: der Wagen startet (bis auf heute Morgen 1x) ganz normal. Läuft aber gespürt nicht ganz rund. Nach ca 300m fängt er im Bereich bis ca 3000 U/min an abzusaufen ? wenn man stärker Gas gibt. Gebe ich wie Opa Gas merkt man nichts und die gelbe Motorlampe blinkt auch nicht. Über 3000U/min kein spürbares Problem. Letzte Woche 2x über 300km gefahren und bei anzustrebenden 180km/h ein Verbrauch von 8,6l. Erste Freundliche nach Auslesen (leider nicht aufgeschrieben); tausch die Lambdasonde. Sind dann die beiden Vorkatsonden ausgetausch worden. Nichts gebracht. Ich habe Lufmassen-Messer erneuert. Nichts gebracht. Zum nächsten Freundlichen auslesen. Verbrennungsprobleme auf allen 4 Zylindern und noch weitere Fehler. Keine Ahnung was das sein könnte. Fehler gelöscht und an nächsten Freundlichen verwiesen (war mal Meister bei BMW) wollte garnicht erst rein schauen. Da wurden bestimmt die Nockenwellenpositionen beim Tausch der Kette nicht angelernt und das könne nur der Hersteller. Habe nochmal beim Techniker (Bruderherz 600km weit weg) nachgefragt und der bestätigte die Adaption. Heute zu BMW. Durfte nicht mit auf den Computer schauen. Zylinder 3 und 4 hätten Zündaussetzer. Es sollten 3 alte Zündspulen die Kerzen und Rörchen erneuert werden. Dann müßte man weiter schauen. Er ist sich aber nicht zu Hundert % sicher. Da schon mal Früher der Map-Sensor im Verdacht war habe ich diesen mal abgezogen. Der Motor schüttelte sich dann etwas und lief im Stand jetzt ganz ruhig. Bei einer Probefahrt mit abgezogenen Stecker trat die Beanstandung nicht mehr auf. Lediglich zog er gefühlsmäßig nicht mehr so stark. Deutet das auf den Sensor hin ? Das blöde ist, dass diesen Monat die HU fällig wird.
Ich hoffe das mir evtl Jemand weiter helfen kann.
23 Antworten
neue Erkenntnis
sowohl durch ziehen des Steckers vom map-Sensor als auch von der Valvetronic ist die Beanstandung weg
Zitat:
Original geschrieben von Deti_63
Warst du schon einmal beim BMW Service und hast dort vorgetragen?
ja, hatte ich weiter vorne beschrieben. Die meinten Zündspulen tauschen.
das hat aber nichts gebracht.
werde mitte der Woche nochmal Fehlerspeicher abfragen lassen.
Ähnliche Themen
Es gibt neues
ein Laufunruhe Test wurde gemacht
Zylinder 1 1,86 1/S2
Zylinder 2 2,13 1/S2
Zylinder 3 -4,93 1/S2
Zylinder 4 1,41 1/S2
Fehlerspeicher leer
mein Techniker weiß nicht mehr weiter. Er meint eventuell Einspritzdüse. Auto läuft momentan wieder mit abgezogenem Druckdifferenz-Sensor
VVT-Stellmotor
Zitat:
Original geschrieben von bunter0815
Es gibt neues
ein Laufunruhe Test wurde gemacht
Zylinder 1 1,86 1/S2
Zylinder 2 2,13 1/S2
Zylinder 3 -4,93 1/S2
Zylinder 4 1,41 1/S2Fehlerspeicher leer
mein Techniker weiß nicht mehr weiter. Er meint eventuell Einspritzdüse. Auto läuft momentan wieder mit abgezogenem Druckdifferenz-Sensor
Mit Sensor oder ohne Sensor?