Motorprobleme 2,5 TD

Opel Omega B

Hallo Opelaner,
auch wenn dieses Thema nicht neu ist, muss ich drauf zurückkommen, da ich meine, alle Posts und FAQ´s durchgesehen zu haben aber keine brauchbare Hilfe gefunden hab.
Problem: der Diesel springt schlecht an (so als wenn er nicht genug Sprit bekäme). Wenn er läuft, nimmt er entweder kein Gas an (max 1500 1/m sägend) oder er läuft ohne Probleme!
Schon gecheckt:
- Die Glühanlage funktioniert (Ohm-Methode).
- Die Vorförderpumpe ist instandgesetzt (Danke Dotti) und
- läuft, bringt Druck.
- Die Anlage ist entlüftet und ist augenschenlich dicht.
- Die Temperaturfühler geben logische Werte.
- Der DZ-Fühler KW arbeitet.
- } wenn ich denn Stecker vom Nadelhubsensor abziehe,
ändert sich am Motorlauf nichts, jedoch wird ein Fehler
gesetzt (MKL).
- Auch wurde der Bock mit dem Tech 1 gecheckt, dort stand
was mit }Summenfehler oder -regelung??{, was den
Meister zu der schnellen Befundung "Vorglühanlage" hinriss.

Kennt jemand den Fehlercode? Oder die Funktion bzw. die Signalausgabe des Nadelhubsensors? Oder gibt es eine andere Idee???
Bitte um eure Unterstützung!!

Danke MaecAenic

54 Antworten

Foto

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Du hast die Ansaugbrücke ab??

Mach bitte mal ein Foto, so dass man die Einspritzleitungen erkennen kann!

Anbei das Foto. Die Leitungen zur 4. Düse sind gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


sind die leitungen ok ?

verleihst du das auto ?

schwarzer schleim ?? benzin getankt ?? bestimmt sogar biodiesel ??

das ist es !!!

jetzt hast du ne menge arbeit

der schleim kommt meistens von biodiesel aus PME.
PME wird zum teil aus schlachtabfällen hergestellt, wenn da noch bakterien drin sind verdickt sich alles im tank.hab ich letztens bei nem a4 gehabt.

da du auch von fach bist, bau die düsen aus und drück sie ab.

die müssen bei 150bar aufgehen, wenn sie das nicht tun bring sie zum boschdienst und lass sie einstellen. oder kauf dir welche im austausch.

bau die esp aus und zerlege sie so weit du kannst, den dichtsatz bekommst du bei bosch für n paar euro.

am unteren gehäuse der pumpe ist ein kleiner deckel der mit 2 schrauben gehalten wird. dahinter ist der spritzversteller.

ich hoffe mal nicht das die esp schon schrott ist.

reinige alles genau.

viel glück !

gruss
kai

Hallo Kai, an Biodiesel hab ich auch schon gedacht, obwohl viele im Forum das Zeug wohl ohne Probs fahren, deswegen halt auch das 2-Takt-Öl. (Beten kann ja auch helfen).

Nicht auszuschliessen, obwohl bei den Benz-Treibern eigentlich nur die Taxi´s die Bio-Brühe tanken. Aber weiss man´s? So wär nicht auszuschliessen, das da was Biodiesel reingekommen wär, aber bewusst an der Tanke gekauft? Nein, bestimmt nicht!

Bei ADAC gabs mal ´n Bericht über das Zeug und die Auswirkung auf die ESP. Deswegen nie gefahren.
Da soll die Kontaktplatte verschleimen.

Seit dem Leeren des Tank´s und wieder in Betrieb nehmen sind bestimmt 5 Liter durch die Pumpe gelaufen. Sollte da der Schleim nicht wieder raus sein?
Oder doch mal dein Spülen testen? Superlube hab ich noch ´n paar Dosen.
MaecAenic

Hattest Du die Leitungen voneinander getrennt, oder komplett ausgebaut?
Ich hatte meine getrennt, wegen der besseren Erreichbarkeit. Beim Einbau habe ich dann zwei Leitungen vertauscht. Geht fix, hat man kaum gesehen.
Die Symptome waren ungefähr so, wie bei Dir jetzt.

Aber wenn ich mir so die Geschichte des Omis anschaue..., ein Wunder, dass er überhaupt noch läuft!

@omidoc
der Deckel IST der Spritzversteller.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Hattest Du die Leitungen voneinander getrennt, oder komplett ausgebaut?
Ich hatte meine getrennt, wegen der besseren Erreichbarkeit. Beim Einbau habe ich dann zwei Leitungen vertauscht. Geht fix, hat man kaum gesehen.
Die Symptome waren ungefähr so, wie bei Dir jetzt.

Aber wenn ich mir so die Geschichte des Omis anschaue..., ein Wunder, dass er überhaupt noch läuft!

@omidoc
der Deckel IST der Spritzversteller.

Todgesagtes...

Was die Geschichte angeht... da hast du nicht unrecht.

Aber als verlassener zukünftiger Ex-Ehemann und Vater muß man halt gucken, wie´s weiterläuft...

Hast du das Foto gesehen? Wenn eine Leitung falsch wäre, wieso lief er dann vorher ohne Probs nach der Rep?
Ich hatte sie auch getrennt. Aber man markiert ja (lernt aus Fehlern ;-) ).

Der Ommi hat mal grade 213 TKM auf der Uhr, da ist´s eigentlich was früh für´s Altenteil.

Wir versteifen uns langsam auf Nadelhubsensor (Omidoc) und ESP (Dotti + Omidoc).

Hat denn keiner so ne Düse rumliegen, die er mir mal zum Testen zusendet? 150 Klötze einfach so in den Sand zu werfen, ohne zu wissen, dasses wirklich ist, kann ich mir im Mom echt nicht leisten.

Oder ein Signalbild, das ich da Düse mal ams Oszi anschliesse?

??? Mir raucht der Schädel auch schon, aber da muss doch was bei rumkommen....

MaecAenic

Ähnliche Themen

@dotti

weisst du noch wie die leitungen zwischen den düsen und der esp richtig angeschlossen werden bzw wo an der pumpe der erste zylinder angeschlossen wird ? ich hab da im moment keinen belegungsplan.

@MaecAenic

es gibt 2 arten von biodiesel, RME und PME.
RME kann man problemlos fahren aber bei PME gibt es solche schleimprobleme.
ich hatte das letztens bei nem kundenfahrzeug der hatte sich mit PME und der schleimbildung die vfp und die esp runiniert.

dotti hat recht, er müsste selbst mit einem elektrischen fehler im nadelhubgeber ruhig laufen.

ich gehe stark von einem mechanischen fehler aus.

wenn er schon 30l benzin und den schleim verdauen musste denke ich das die zeit deiner esp und den düsen gekommen ist. zumindest sind sie vorgeschädigt und macht es bestimmt nicht mehr lange.
es kann immernoch schleim in der pumpe sein und ihre funktion beeinträchtigen. wenn du sicher sein willst mach die pumpe auf, bzw den spritzversteller raus.

wenn du sicher bist das deine leitungen richtig sitzen, bleiben nur noch die düsen und die esp übrig.

nachtrag : das fluten und durchblasen mache ich nur wenn ich alles andere ausschliessen kann und keine andere möglichkeit mehr habe.

gruss
kai

Zitat:

Wenn eine Leitung falsch wäre, wieso lief er dann vorher ohne Probs nach der Rep?
Ich hatte sie auch getrennt. Aber man markiert ja (lernt aus Fehlern ;-) ).

Ok, vergiss das mit den Leitungen, war nur so eine Idee...

Zitat:

Der Ommi hat mal grade 213 TKM auf der Uhr, da ist´s eigentlich was früh für´s Altenteil.

Würde ich nicht sagen! Mein Alter hatte 575tkm auf der Uhr... 😁

Ich denke da geht noch was! Aber lass nicht mehr jeden Heini damit fahren!

Zitat:

Hat denn keiner so ne Düse rumliegen, die er mir mal zum Testen zusendet?

Setze Dich mal mit Jackson5 in Verbindung, der sollte noch einen rumliegen haben!

Aber ich glaube bald, dass es so schlimm ist wie omidoc vermutet. Ich würde mit den Düsen anfangen. Ausbauen - abdrücken - usw. Wenn es nichts bringt ist die Pumpe dran!

@omidoc
Die Belegung kann ich Dir leider auch nicht mitteilen. Du weißt doch: XP+TIS=Schiss!

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


@dotti

weisst du noch wie die leitungen zwischen den düsen und der esp richtig angeschlossen werden bzw wo an der pumpe der erste zylinder angeschlossen wird ? ich hab da im moment keinen belegungsplan.

@MaecAenic

es gibt 2 arten von biodiesel, RME und PME.
RME kann man problemlos fahren aber bei PME gibt es solche schleimprobleme.
ich hatte das letztens bei nem kundenfahrzeug der hatte sich mit PME und der schleimbildung die vfp und die esp runiniert.

dotti hat recht, er müsste selbst mit einem elektrischen fehler im nadelhubgeber ruhig laufen.

ich gehe stark von einem mechanischen fehler aus.

wenn er schon 30l benzin und den schleim verdauen musste denke ich das die zeit deiner esp und den düsen gekommen ist. zumindest sind sie vorgeschädigt und macht es bestimmt nicht mehr lange.
es kann immernoch schleim in der pumpe sein und ihre funktion beeinträchtigen. wenn du sicher sein willst mach die pumpe auf, bzw den spritzversteller raus.

wenn du sicher bist das deine leitungen richtig sitzen, bleiben nur noch die düsen und die esp übrig.

nachtrag : das fluten und durchblasen mache ich nur wenn ich alles andere ausschliessen kann und keine andere möglichkeit mehr habe.

gruss
kai

Nachtrag: keine 30 l Benzin... 30% laut Anleitung. Nein, heisst: Kundenplürre, wenn bekanntes Verhältnis unter 30% Benzin, dann zu 30% in den Tank = 10% Benzin maximum. Das schaffen sogar unsere CDI noch...

Biodiesel: wie gesagt. Nein. Und da unsere CDI´s das Zeug nicht gut vertragen (nur nach Umrüstung, meist Taxi´s), ist eigentlich auch auszuschliessen, daß der Ommi was davon bekommen hat.

Also doch Pumpe raus und basteln. Hatte gehofft, genau das nicht tun zu müssen.

Was ist mit dem Nadelhubsensor? Was ist seine Aufgabe?
Was für Infos gibt er dem MSG? Warum hat es bei mir keine Auswirkung, wenn ich ihn abziehe. Dieses Teil hat kein Benzdiesel, daher kennn ich ihn nicht.
MaecAenic

hmmm wollte schon alarm schlagen wegem deinem rme gemotze hab letztens mal aus jux *und weil ich lange weile hatte alles aufgemacht filter Tankpumpe (wegendichtring) und es war alles sauber wie das mit pme aussieht wes ich natürlich nicht nun gut wie Ihr in meinem footer seht Läuft er prima mit dem Gemisch was Ich momentan fahre

wen du nen nadelhubsensor haben willst hab noch nen alten da Liegen aber der wird dir auch nicht viel nützen

würde aber auch auf den nadelhubsensor tippen hmm

nun gut schau mer mal was da raus kömmt gruss hannes

Düse 4 mit NHF

Hallo Jackson5,
Dotti sagt, du hättst vielleicht ne funktionierende Düse zu m Testen????

MaecAenic

Hab meine "defekte" auch noch vorrätig. Hat bis zum letzten Moment ohne Fehlermeldung funktioniert. Allerdings ist das Kunststoffgehäuse undicht und sie verliert leicht Sprit.

Wen sie zum testen reichen wurde, dann kannst sie gerne haben. Aus welcher Gegend kommst du?

Gruß omega-san

ich kann nur jedem empfehlen NIEMALS benzin dem diesel beizumischen auch wenn es in der anleitung erwähnt wird. das benzin beeinträchtigt die schmierung der esp, denn die soll ja durch den diesel geschmiert werden.
wenn die zylinder nicht geschmiert werden fressen sie.
bei einem commonrailmotor gibt es zwar keine esp aber eine hochdruckpumpe die vom zahnriemen oder der kette angetrieben wird, wenn die nicht richtig geschmiert wird kann es sein dass sie frisst und festläuft. wenn das passiert reisst dann der zahnriemen oder die kette ... den rest könnt ihr euch ja denken.

@dotti

ich hab gedacht das du es dir vielleicht nochmal aufgeschrieben hast weil dein tis ja im moment nicht geht.

@jmlif

RME ist kein problem, aber PME sollte man nicht gerade tanken.

@MaecAenic

der nadelhubsensor gibt den dynamischen förderbeginn an das stg. damit kann es errechnen bei welchen kurbellenwellenwinkel eingespritzt wird. ohne signal geht das stg in den notlauf weil es den spritzbeginn nicht kennt.

gruss
kai

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


ich kann nur jedem empfehlen NIEMALS benzin dem diesel beizumischen auch wenn es in der anleitung erwähnt wird. das benzin beeinträchtigt die schmierung der esp, denn die soll ja durch den diesel geschmiert werden.
wenn die zylinder nicht geschmiert werden fressen sie.
bei einem commonrailmotor gibt es zwar keine esp aber eine hochdruckpumpe die vom zahnriemen oder der kette angetrieben wird, wenn die nicht richtig geschmiert wird kann es sein dass sie frisst und festläuft. wenn das passiert reisst dann der zahnriemen oder die kette ... den rest könnt ihr euch ja denken.

@MaecAenic

der nadelhubsensor gibt den dynamischen förderbeginn an das stg. damit kann es errechnen bei welchen kurbellenwellenwinkel eingespritzt wird. ohne signal geht das stg in den notlauf weil es den spritzbeginn nicht kennt.

gruss
kai

Zu 1: Ja kommt häufig vor, das Benzin rein getankt wird.

Je nach Anteil und Fahrleistung bzw. Last beim Fressen der Pumpe gehts bis zum kapitalen Motorschaden (steuerkette reisst oder springt über. Meist kommen die Falschtanker aber mit etwa 1000 - 2000 Euro rep. weg...

Zu2: das heisst, es probiert einfach mal aus, und wenn er anspringt, dann ist es quasi zufall? Dann würd das ja zu mir passen.

@ omidoc: Hast du keine Düse zum Testen? Geb sie auch zurück, nur keinen Bock, ohne Nutzen 150 Tacken raus zu feuern...

MaecAenic

Zitat:

Original geschrieben von omega-san


Hab meine "defekte" auch noch vorrätig. Hat bis zum letzten Moment ohne Fehlermeldung funktioniert. Allerdings ist das Kunststoffgehäuse undicht und sie verliert leicht Sprit.

Wen sie zum testen reichen wurde, dann kannst sie gerne haben. Aus welcher Gegend kommst du?

Gruß omega-san

Komme aus Köln, Omega-San

Undicht? Egal- zum testen

Grüße MaecAenic

Gib mir deine Adresse per PN durch. Müsste dir das Ding per Post zuschicken. Sind doch 400km Entfernung zwischen den Wohnorten.

@MaecAenic

ich hab leider keine düse vorrätig da der 2,5dt meinem vater gehört. wir tauschen die autos nur ab und zu, je nachdem wer ne längere stecke fahren muss.

nimm die von omega-san die ist zum testen genau richtig, egal ob sie dicht ist oder nicht.

aber ich glaube immer mehr das deine esp hin ist, genau weisst du es erst wenn du die düsen überprüft hast.

du kannst in deinen ohne probleme biodiesel reinschütten(aber nur RME), der omega von meinem vater läuft ohne probleme damit.

es wäre aber eine gute idee deine pumpe mal damit zu spülen, da RME eine reinigende wirkung hat. wenn das nicht hilft kannst es noch mit suberlube und druckluft versuchen.

gruss
kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen