Motorprobleme 1.6 16V
Hallo zusammen!
Bei meinem Astra Caravan 1.6 16V habe ich heute folgende Symptome entdeckt. Der Motor drehte zeitweise zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen. Die Gasannahme war sehr ruckartig. Dann ging er 2x mal aus. Beim nächsten Start war alles wieder ok.
Und wenn ich auf der BAB längere Zeit ca. 180 km/h fahre, dann leuchtet die Motorkontrollleuchte auf. Wenn ich dann vom Gas gehe, geht sie wieder aus.
Wäre super, wenn jemand da mal paar Tipps hätte!
34 Antworten
jetzt ist er erstmal wieder ruhig und schnurrt wie ein kater...bin mal gespannt, was als nächstes kommt..
Zitat:
Original geschrieben von sterni26
so..bin heut mal eben wieder nin fuffi losgeworden..
Ham die das nur sauber gemacht oder ein neues eingebaut?
ein neues teil kostet 160 mäuse...haben es gereinigt...bin kein goldesel...jeden monat werkstatt, langsam reichts..
Ähnliche Themen
Saubermachen ist aber meist nur ´ne vorübergehende Lösung... Deshalb hab´ ich gleich ein neues genommen. Das alte hat ja auch 9 Jahre gehalten...
andere können sich das vielleicht leisten, aber ich nicht und wer weiss wielang er noch macht..es ist nur eine frage der zeit wann die leuchte wieder an geht..so wie ich ihn einschätze die nächsten tage oder aber spätestens nächsten monat
Hängt wahrscheinlich mit dem Ölverbrauch und dem Fahrprofil zusammen.
Hatte auch ein neues eingebaut bekommen, halbes Jahr später wieder die Probleme, Opelhändler hat wieder ein neues eingebaut, hielt wieder ein halbes Jahr, dann habe ich es gereinigt, das Zeitintervall blieb gleich, dann habe ich es verschlossen und seit dem Ruhe.
er hat auch keinen normalen ölverbrauch mehr, er ist halt nicht mehr der jüngste...muss ca. 1x die woche öl nachfüllen..
So gestern mal nen Blick unter die Haube riskiert und tech angeschlossen:
Felher 0115= temp.fühler; habe ich gestern ausgetauscht!
Dann vorsichtshalber mal nen Blick Richtung Zahnriemen geworfen und siehe da:
Wasserpumpe undicht und die Zahnräder vom Riemen um 2 Zähne versetzt.
Also Wapu + Zahnriemen + Spannrolle + Umlenkrolle getauscht.
Toller Jahresanfang...
sei froh, ich durfte im oktober spannrolle, zahnriemen und wasserpumpe sowie ventildeckeldichtung machen lassen..der zahnriemen wär mir evtl. ein tag später um den motor geflogen :-)
dafür musste ich gestern den agr säubern lassen..auto fängt nicht umsonst mit au an :-)
Hallo
Da ich das Ventil beim X16XEL noch nicht draußen hatte frage ich mal ganz dumm...
...wie macht man beim Xel die ARG zu?
Ist es schon elektronisch geregelt, oder noch mit Unterdruck, letzteres würde die Sache stark verainfachen.
Allzeit gute Fahrt
Ist elektronisch gesteuert.
Eine neue Dichtung basteln, welche nur ein Loch hat.
Gibt aber Modelle, die dies bemerken und einen FC setzen, also ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von sterni26
wieso was issn am 1.04.??
Da hol ich die Black Pearl wieder aus dem Winterschlaf...
Den Astra hab ich mir als Winter-, Hunde-, Arbeitsauto geholt. Für den Sommer hab ich ja meinen TT.
Wobei, wenn ich ehrlich bin, der anfälliger bei Reparaturen ist als alle Opel, die ich bis dato gefahren bin. 😁