Motorprobleme 1.6 16V

Opel Astra F

Hallo zusammen!
Bei meinem Astra Caravan 1.6 16V habe ich heute folgende Symptome entdeckt. Der Motor drehte zeitweise zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen. Die Gasannahme war sehr ruckartig. Dann ging er 2x mal aus. Beim nächsten Start war alles wieder ok.
Und wenn ich auf der BAB längere Zeit ca. 180 km/h fahre, dann leuchtet die Motorkontrollleuchte auf. Wenn ich dann vom Gas gehe, geht sie wieder aus.

Wäre super, wenn jemand da mal paar Tipps hätte!

34 Antworten

code

hi!
erstmal fehlercode bei opel auslesen lassen und dann weißte schon mehr.

wenn nach der AB fahrt alles wieder in ordnung ist, brauchst du dir nicht weiter einen kopf drum machen. kurzzeitiges aufleuchten der MKL ist auch ohne bedeutung.

hab bisher alle zicken von dem motor durch ne AB-fahrt wieder unter kontrolle gebracht ^^

Das klingt ja "beruhigend". Wie gesagt, die Symptome erscheinen nur zeitweise. Danach ist dann wieder alles in Ordnung. Tja, dann werde ich nächste Woche mal den Fehlerspeicher auslesen hast. Hab gehört, dass das AGR bei den Maschinen sehr anfällig sei. Kann es damit zu tun haben?
Weil der Ölverbrauch ist auch nicht gerade der wenigste!?!

Wenn das AGR hängt, ist die Leerlaufdrehzahl meist zu niedrig und der Motor kann dann absterben, sehr nervig wenn man an eine Ampel heran fährt und die Kupplung betätigt.
Ruckeln beim Beschleunigen gibt es auch zeitweise.

Bei meinem ging auch mal die Drehzahl hoch, da hatte der kurze dicke Schlauch zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke einen kleinen Riß, wodurch er Falschluft zog.

Ähnliche Themen

sorry, was heisst agr?

agr = abgsarückschlagventil sitzt beim 1,6 16 v (X16XEL) direkt hinter der ansaugbrücke unten drunter und ist mit 2 torx schrauben befestigt.

AGR = Abgasrückführung 😉.

Infos? Klick

danke..hat denn jemand ein foto wo ich mich dran orientieren kann??

das mit an die Ampel heran fahren und die Kupplung betätigen sowie das Ruckeln kommt mir sehr bekannt vor...habe die probleme unter dem bericht elektronikleuchte beschrieben

Kann man eigentlich nicht übersehen. Sitzt direkt hinter der Ansaugbrücke und sieht aus wie ´ne kleine silberne Dose. Und ist ´ne verdammte Fummelei das Teil zu wechseln 🙄...

also ich kriegs net raus.. habs mim normalen schraubendreher versucht. da ich kein so großen torx zur hand habe.. aber ich kann wenn ich da hinten reinkomme überhaupt keine kraft aufwenden um die torx zu lösen -.-

Ich sag´ ja, eine elende Fummelei. Mein Schrauber hat beim Wechsel auch ordentlich geflucht 😁. Trotz passendem Werkzeug...

am besten is echt die brücke runter neue dichtung später wieder rein.. vorher drosselklappe glei mal reinigen..

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Kann man eigentlich nicht übersehen. Sitzt direkt hinter der Ansaugbrücke und sieht aus wie ´ne kleine silberne Dose.

Das teil, wo 7249 draufsteht?

so..bin heut mal eben wieder nin fuffi losgeworden..mein agr war voll verdreckt, verrust und ölig..

Deine Antwort
Ähnliche Themen