Motorproblem/Zündkerzen??
Hallo habe ein problem mit meinem Mondeo und zwar ruckelt er beim Gas geben mal nimmt er das gas an und mal nicht.was auch komisch ist wenn der motor läuft und ich die einzelnen zündkerzenstecker raus ziehe bleibt der motor an nur bei 2 steckern (1 und 2) geht er fast aus und bei (3 und 4) passiert nix.
wer kann mir helfen.
Danke
31 Antworten
Trotz der zwei kaputten Töpfe läuft der Wagen ab 2krpm ruhig, da hat er wohl genug Schwung um mit halbem Motor klarzukommen.
Jedenfalls werden die Ventile diese Woche getauscht und Öl gewechselt. Ich hab mich jetzt für das 5W30 entschieden, da dieses auch von Ford für den Motor empfohlen wird. Alternativen sind 5/10W30/40, 15W40 ist von denen überhaupt nicht erwähnt, weder im Datenblatt vom Boschdienst noch in dem Reparaturhandbuch. Ist das denn der einzige mögliche Grund für das Ausbrennen der Ventile?
Sollte es erforderlich sein, holen wir uns die Zylinder vom Schrotthändler.
Bleib bloß bei einem Öl mit 5 (oder 0) als unterem Kennwert...
So wie ich es von meinem Fordhändler verstanden habe, liegen die Probleme darin begründet, dass die Hydrostößel ansonsten bei kaltem Motor vom (relativ) dickflüssigen Öl nicht richtig arbeiten und verhindern, dass die Auslassventile richtig schließen. Mit anderen Worten, das Öl "drückt die Auslassventile auf" und letztlich führt dies dann zum Verbrennen der Auslassventile.
So einfach ist das...
Ob oben nun 30 oder 40 stehen ist eigentlich weniger entscheidend, wenn ich das recht verstanden habe. Wichtig ist die 5 bzw. die 0 im unteren Wert.
Aber ich bin ja auch nur Laie und es gibt hier einen Haufen Leutz, die Dir das sicher noch besser erklären können.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Bleib bloß bei einem Öl mit 5 (oder 0) als unterem Kennwert...
So wie ich es von meinem Fordhändler verstanden habe, liegen die Probleme darin begründet, dass die Hydrostößel ansonsten bei kaltem Motor vom (relativ) dickflüssigen Öl nicht richtig arbeiten und verhindern, dass die Auslassventile richtig schließen. Mit anderen Worten, das Öl "drückt die Auslassventile auf" und letztlich führt dies dann zum Verbrennen der Auslassventile.
So einfach ist das...
Ob oben nun 30 oder 40 stehen ist eigentlich weniger entscheidend, wenn ich das recht verstanden habe. Wichtig ist die 5 bzw. die 0 im unteren Wert.
Aber ich bin ja auch nur Laie und es gibt hier einen Haufen Leutz, die Dir das sicher noch besser erklären können.
also zwischen 30 und 40 ist schon noch ein großer unterschied......du wirst merken das der motor mit dme 5w30 wenn er richtig warm ist relaitv laut ist....macht dne eindruck das alles klackert.....da das öl von ford ein nach A1 norm öl ist hat es auch einen relativ schlechten verschleißschutz.
daher raten hier auch alle im forum zum 5w40 nach A3 B3 B4 Norm. bei dme öl hat man eigentlich alle vorteile auf seiner seite. hab das öl seit gut 50tkm drin und der motor läuft wunderbar leise....hatte vorher über 100tkm das 5w30 drin von ford und damit hat der motor bei hohen drehzahlen doch schon sehr stark gerasselt.....
werden dir auch fast alle bestätigen das das 5w40 die ideale wahl für den zetec ist.
das 5w30 würde ich nur als notöl nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
...das das 5w40 die ideale wahl für den zetec ist.
das ist wohl so, ja.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
also zwischen 30 und 40 ist schon noch ein großer unterschied......du wirst merken das der motor mit dme 5w30 wenn er richtig warm ist relaitv laut ist....macht dne eindruck das alles klackert.....da das öl von ford ein nach A1 norm öl ist hat es auch einen relativ schlechten verschleißschutz.daher raten hier auch alle im forum zum 5w40 nach A3 B3 B4 Norm. bei dme öl hat man eigentlich alle vorteile auf seiner seite. hab das öl seit gut 50tkm drin und der motor läuft wunderbar leise....hatte vorher über 100tkm das 5w30 drin von ford und damit hat der motor bei hohen drehzahlen doch schon sehr stark gerasselt.....
werden dir auch fast alle bestätigen das das 5w40 die ideale wahl für den zetec ist.
Danke, ist ja noch nicht drin, tauschen wir den Kanister halt nochmal um. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von michi7429
oder kommt das von dem das er nur auf 2 Töpfe läuft?)Werde das Auto zum Ausschlöachten verkaufen!!!
Das wird günstiger sein,den müsste im Oktober Tüv/Asu machen lassen.
Und es hiess der Ausspuff müsste gemacht werden da er anfängt angeblich zu rosten.
Was kann man für den Mondeo noch verlangen?lg michi
Als Hell, besser Schwarzseher möchte ich mich nicht betätigen, daher würde ich erst einmal der Ursache auf den Grund gehen und die Kompression messen lassen. Sind es wirklich die Ventile, kann man reparieren, eine Überholung des Zylinderkopfs kostet 1000- 1200 €. Ob sich das noch lohnt, hängt vom Allgemeinzustand ab, und ob Du für das Geld auch ein anderes gleichwerrtiges Auto bekommst.
Der Schrotti zahlt Dir noch 100 €, wenn überhaupt.
Mondi hat recht, das 15W40 ist für den Zetec nicht geeignet, aber das 5W30 von Ford ist nicht so schlecht, wie er es da stellt. Ich habe es auch 112.000 km gefahren, bei mir rasselt nichts im Motor. Auch wenn ich wegen Wohnwagenbetrieb auf Mobil 0W40 umgestiegen bin, das 5W30 nach A1 ist schon das richtige Öl für den Zetec-Motor.
Viel Glück wünscht
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Jellerich
Der Schrotti zahlt Dir noch 100 €, wenn überhaupt.Mondi hat recht, das 15W40 ist für den Zetec nicht geeignet, aber das 5W30 von Ford ist nicht so schlecht, wie er es da stellt. Ich habe es auch 112.000 km gefahren, bei mir rasselt nichts im Motor. Auch wenn ich wegen Wohnwagenbetrieb auf Mobil 0W40 umgestiegen bin, das 5W30 nach A1 ist schon das richtige Öl für den Zetec-Motor.
Viel Glück wünscht
Michael
also das 5w30 ist auch nicht total schlecht. es ist aber uch nicht gut. es ist eine notlösung zum 5w40 oder 0w40. ich hatte die ersten 10tkm 10w40 drin womit de rmotor gleich so seine probleme hatte. dann kam über 150tkm immer nur 5w30 rein. und auf der autobahn hat man dann schon den gewaltigen unterschied gehört. da ich shconmal etwas schneller fahre merkt man schon wenn der motor schneller dreht das er einfach viel lauter ist. auch im stand wenn man mal gas gegeben hat unter 3500 ist der unterschied noch nicht so zu hören aber dann über 4000u/min ging das rasseln los. jetzt mit dme 5w40 is bis 6000u/min kein rasseln oder ähnliches zu hören.....
für fahrer die nie schneller als 130-140 fahrne oder auch immer unter 4000u/min fahren mag das 5w30 reichen wer aber auch mal beim beschleunigen etwas hör dreht und auch mal schneller als 140 fahren will sollte schon ein besseres öl nutzen. da ist das 5w30 wirklich nicht der renner.
und wenn ich überlege das das 5w30 teilweise mehr kostet als ein gutes 5w40 dann fällt mir die entscheidung noch leichter....
also wer dem motor was gutes tun will sollte ein 5w40 nutzen.....das ist eigentlich die goldene mitte würd ich sagen.....vom preis und von der leistung vom öl....beim zetec sollte man einfach nicht am öl sparen...der ist da nunmal ein kleines sensibelchen.....
Bekam eben einen Anruf von der Werkstatt das es nicht großes war wo kaputt war,es war das Zündkerzenkabel oder wie das heisst.Das Öl wäre nicht mal so schlimm sollen wir halt jetzt wechseln.
Jetzt schnurrt unser Auto wieder wie nee katze
Gott sei Dankkkkkkkkkk
HAllo !
Sei froh. Aber daran sieht man, das Ferndiagnosen manchmal sehr schwierig sind. Besonders dann, wenn das Auto lange mit 15 W 40 gefahren wurde. Ich hatte ähnliche Probleme wie Dein Mondeo. ei mir war es aber defenitiv das 15 W 40. Hier im Forum hat man mir sehr gut geholfen.
Beste Grüße
Uwe
na da haste ja echt glück gehabt. ist schon manchmal komisch was ein defektes zündkabel anrichten kann...
aber wie schon gesagt sind ferndiagnosen immer schwer....
nun aber schnellstens gutes öl ins auto das es nur bei den zündkabeln bleibt. und nicht doch noch was größeres wird.
5w40 nach A3 B3 B4 lässt grüßen....und wünscht weiterhin eine gute fahrt...;-)
grüße
Hallo
Aber danke euch allen ihr seit ein supi Ford Team :-)
Ja gleich Öl wechseln damit nicht noch shlimmeres passiert.
Dankeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
lg michi
Ja aber mir würde schon mal geholfen mit beide Thermostarte.
Ja ferndiaknosen sind schwer.
Ist ja noch mal gut gegangen, aus einem schon tot gesagten Motor ist doch nur ein defektes Kerzenkabel geworden.Zitat:
Original geschrieben von michi7429
Bekam eben einen Anruf von der Werkstatt das es nicht großes war wo kaputt war,es war das Zündkerzenkabel oder wie das heisst.Das Öl wäre nicht mal so schlimm sollen wir halt jetzt wechseln.
Jetzt schnurrt unser Auto wieder wie nee katzeGott sei Dankkkkkkkkkk
tot gesagte leben länger....^^Zitat:
Original geschrieben von Jellerich
Ist ja noch mal gut gegangen, aus einem schon tot gesagten Motor ist doch nur ein defektes Kerzenkabel geworden.Zitat:
Original geschrieben von michi7429
Bekam eben einen Anruf von der Werkstatt das es nicht großes war wo kaputt war,es war das Zündkerzenkabel oder wie das heisst.Das Öl wäre nicht mal so schlimm sollen wir halt jetzt wechseln.
Jetzt schnurrt unser Auto wieder wie nee katzeGott sei Dankkkkkkkkkk
hi an alle
das hier beschriebene Öl 15W 40 ist absoluter Bullshit . habe mir meien Modeo geholt der vorbesitzer meinet muss nur noch das öl wechseln gesagt getan. hatte damals keine ahnung und 15w40 rein, na ja nach c.a. 500 km hab ich gemerkt das er nicht mehr so zieht wie ich das will. Also Kompresionsprüfung Zylinder 1und 2 ok. Zylinder 3 40% zylinder 4 Toter als tot nichts.
dann Motorsuche und einbau. Motor kam auf dem Schrottplatz zum Selber ausbau 250€ Öl Kerzen Filter uder dar ganze Kram nochmal c.a.120. zuzüglich der Typ der das ganze gemacht hat 250€ .der spass hat mich knapp 700€ gekostet und nur wegen dem falschen öl das ich da rein hab.
ALSO NIEMALS 15W40 NIEMALS
ich fahre jetzt 5W30
L.G Danijelv
Und der vorletzte Beitrag war vor 3 1/2 Jahren.