Motorproblem S5 V6 Sportback 09.2011, 130 Tkm

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,
Hab seit 6 Monaten einen S5 V6 Sportback(09.2011, 130 Tkm,S-Tronic)1. Hand,voll Schekheft nur beim Audi,die ersten 3 Monate super aber danach habe ich ab und zu beim starten Probleme und der Motor läuft minimal unrund,nur beim stehen. MKL hat dann geleuchtet und bin zu Audi Werkstatt.Beim fahren ist alles top,Fahrleistung super,Verbrauch zwischen 10,5 bis 14,5L je nach Fahrweise ??. Beim Audi haben Sie Fehler abgelesen(Schmierung zu fettig),
Kompression gemessen(top werte),also nix außergewöhnliches. Die haben nur gesagt,wenn ich viel kurz Strecke fahre,soll ich die nächste Zeit im mittleren drehzahlbereich fahren,da Automatik immer früh hochschaltet und schauen wies wird. Aber auch mit der Fahrweise ging nach einer Woche wieder MKL an und das Problem beim starten und leichtes Motor unrundlaufen war immernoch da. Also wieder Audi Werkstatt und hab gesagt,die sollen es bitte genauer untersuchen und die Fehler beseitigen! Nach 2 Tagen bekam ich einen Anruf, 4 von 6 Einspritzdüsen seien undicht,also alle 6 auswechseln(ca 1000€ Materialkosten +Einbau +Fehlersuche ).
Dachte ok aber fast eine Woche vergangen und die haben sich immer noch nicht gemeldet!! Dann aber der Schock Anruf vom Audi}die haben Endoskopie gemacht und im Zylinder 3 sei riefen,also Motorschaden !!!!bin geschockt!!!!
Vom Händler gekauft aber im kundenauftrag,also ohne Garantie ..??
Neuer Motor kostet ca 19.000€
Audi gibt evt Kulanz,aber dafür sollte der Motor ganz zerlegt werden und 100% Diagnose und erst dann bekomme ich Bescheid ob und wieviel Prozent Kulanz ich bekommen würde...????
Hat jemand von euch auch solche Probleme gehabt oder Erfahrungen gemacht!!
Bin für jede Antwort sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Danke für die Rückmeldung! Und gerne, dafür ist das Forum da!!

Noch viel Spaß mit Deinem S5!!!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Leute, was versteht Ihr eigentlich unter Riefen? Habt Ihr das schon mal gesehen? Wir reden von einem Alusil-Motorblock. Die sog. Riefen sind sichtbare Verschleißspuren am oberen Totpunkt des Zylinders. Die gehen nicht über die ganze Länge des Zylinders (normalerweise, falls doch wäre das extrem und deutlich u.a. am Ölverbrauch zu erkennen). Irgendwann früher oder später entstehen sie.

Bei mir wurde eine Endoskopie wegen MKL unter Vollast durchgeführt und Riefen in 4 Zylindern festgestellt. Die Bilder wurden zu Audi geschickt und für im Rahmen bewertet. Ich habe noch über 20.000 km Garantie und bin entspannt. Kompression, Druckverlustprüfung sind i.O und Ölverbraucht ist minimal. Am Ende der Garantiezeit wird wieder reingeschaut. Die Riefen können theoretisch bereits im Werk beim Einlaufenlassen des Motors unter Vollast entstehen (das wird mit jedem RS- und S-Motor bei Betriebstemperatur gemacht). Solange das Gesamtbild passt, ist das noch kein Grund zur Sorge. Die MKL hatte bei mir übrigens eine andere Ursache, das war eine Zündkerze.

Für die Überarbeitung eines Alusil Blocks braucht es Spezialisten, das können nur ganz wenige spezialisierte Motoreninstandsetzer.

Daher lieber Themenstarter, ich verstehe Dich nicht. Bei Dir passen Kompression und Ölverbrauch. Eine Druckverlustprüfung habe ich Dir schon darüber hinaus empfohlen. Die Fotos der Endoskopie sind offensichtlich noch nicht von Audi in Ingolstadt angesehen und bewertet worden. Deine Werkstatt findet anscheinend die Ursache für Dein Kaltstartproblem nicht, hat aber vier undichte Einspritzdüsen festgestellt. Sind die jetzt gewechselt worden und kam danach die MKL? Falls ja, gibt es noch mindestens ein Duzend weiterer Fehlermöglichkeiten rund um Motorsteuerung, Zündung und Gemischaufbereitung und Du suchst bereits einen Motoreninstandsetzer, der Dir für viel Geld Deinen Motorblock überholen soll, von dem noch gar nicht klar ist, ob er die Ursache des Problems ist?

Ich würde erst mal die Werkstatt wechseln, wenn die Dir nicht mehr weiterhelfen können. Dränge mindestens darauf, dass das Werk eingeschaltet wird!

@lupo335

Ich denke wenn er von riefen redet meint er es sind welche in laufrichtung des kolbens.
Alusil ist auch kein Wunderwerk. Auch das kann man reparieren wenn die riefen nicht allzutief sind. Da wird nachgehohn ein Übermaß kolben und gut is.

Und Welcher freundliche hat denn das Equipment eine Endoskopie was unter volllast durchzuführen? Und wie geht das denn von statten wenn am Motorblock keine dafür vorgesehenen Öffnungen für das Endoskop ist? Einfach ne Zündkerze ausgebaut und das Endoskop durchgesteckt und motor laufen lassen?

Endoskopie wird nie bei laufendem Motor gemacht. Alusil honen geht nicht, da die gehärtete Schicht abgetragen würde. Es gibt für diesen Motor daher auch keine Übermaßkolben. Die Spezialisten tragen dafür neues Material auf. Die typischen Riefen beim Alusil sind eigentlich immer am OT. Wenn nicht, dann sieht es nicht gut aus, das ginge über das normale Maß hinaus.

Zitat:

@lupo335 schrieb am 11. Dezember 2016 um 23:19:23 Uhr:


Leute, was versteht Ihr eigentlich unter Riefen? Habt Ihr das schon mal gesehen? Wir reden von einem Alusil-Motorblock. Die sog. Riefen sind sichtbare Verschleißspuren am oberen Totpunkt des Zylinders. Die gehen nicht über die ganze Länge des Zylinders (normalerweise, falls doch wäre das extrem und deutlich u.a. am Ölverbrauch zu erkennen). Irgendwann früher oder später entstehen sie.

Bei mir wurde eine Endoskopie wegen MKL unter Vollast durchgeführt und Riefen in 4 Zylindern festgestellt. Die Bilder wurden zu Audi geschickt und für im Rahmen bewertet. Ich habe noch über 20.000 km Garantie und bin entspannt. Kompression, Druckverlustprüfung sind i.O und Ölverbraucht ist minimal. Am Ende der Garantiezeit wird wieder reingeschaut. Die Riefen können theoretisch bereits im Werk beim Einlaufenlassen des Motors unter Vollast entstehen (das wird mit jedem RS- und S-Motor bei Betriebstemperatur gemacht). Solange das Gesamtbild passt, ist das noch kein Grund zur Sorge. Die MKL hatte bei mir übrigens eine andere Ursache, das war eine Zündkerze.

Für die Überarbeitung eines Alusil Blocks braucht es Spezialisten, das können nur ganz wenige spezialisierte Motoreninstandsetzer.

Daher lieber Themenstarter, ich verstehe Dich nicht. Bei Dir passen Kompression und Ölverbrauch. Eine Druckverlustprüfung habe ich Dir schon darüber hinaus empfohlen. Die Fotos der Endoskopie sind offensichtlich noch nicht von Audi in Ingolstadt angesehen und bewertet worden. Deine Werkstatt findet anscheinend die Ursache für Dein Kaltstartproblem nicht, hat aber vier undichte Einspritzdüsen festgestellt. Sind die jetzt gewechselt worden und kam danach die MKL? Falls ja, gibt es noch mindestens ein Duzend weiterer Fehlermöglichkeiten rund um Motorsteuerung, Zündung und Gemischaufbereitung und Du suchst bereits einen Motoreninstandsetzer, der Dir für viel Geld Deinen Motorblock überholen soll, von dem noch gar nicht klar ist, ob er die Ursache des Problems ist?

Ich würde erst mal die Werkstatt wechseln, wenn die Dir nicht mehr weiterhelfen können. Dränge mindestens darauf, dass das Werk eingeschaltet wird!

Vielen Dank nochmal für deine ausführliche Auskunft .

Mittwoch kann ich mein Auto abholen.

Melde mich dann auf jeden Fall hier nochmal.

Ähnliche Themen

So Auto heute abgeholt. Die gleichen Probleme sind immer noch da,MKL ging auch nach 50 km wieder an!!! Freitag bekomme ich die Gesamtdiagnose(schriftlich+Rechnung mit Kulanz ).

Hallo Leute,
War am Samstag Empfehlung vom Kollegen in einer freier Werkstatt,die haben den Fehler nach 10-15 min gefunden. Es ist die Drosselklappe,die nicht mehr richtig funktioniert! Stecker weg vom drosselklappe und der Motor läuft 1a. Teil bestellt,wird heute oder morgen ausgetauscht.??
Audi-Werkstatts Diagnose war ja Einspritzdüsen undicht(alle 6 Düsen wurden erneuert),danach sagten sie,nachm Endoskopie im Motorblock 3. Zylinder riefen = Motorschaden...!!
Auto stand über 2 Wochen beim Audi.. muss ich nach falscher Diagnose die ausgewechselten teile und aus-Einbau arbeiten trotzdem bezahlen??
Hab bis heute noch keine Rechnung vom Audi bekommen...

Wegen Unfähigkeit nicht bezahlen, sollte noch was kommen 😉

Weil ich Rechtschutz nie gebraucht hab,hab ich es letztes Jahr gekündigt...-🙂) Mal schauen was Audi-Werkstatt bietet...-🙂

dafür gibt es andere Anlaufpunkte, z.B. regionale Schiedsstellen...

https://www.adac.de/.../

Zitat:

Die Riefen können theoretisch bereits im Werk beim Einlaufenlassen des Motors unter Vollast entstehen (das wird mit jedem RS- und S-Motor bei Betriebstemperatur gemacht).

Wie gesichert issn diese Info? Warum sollte das der Fall sein? Die nehmen sich doch nicht die Zeit, fahren jeden S-Motor warm und jagen ihn dann hoch?😕

Im Prinzip durchläuft jeder Motor in der Regel vor der Endmontage einen Kalttest. Dabei wird der Ottomotor nur mit Schmieroel versorgt von einem am Prüfgerät befindlichen Elektromotor übers ganze Drehzahlband gejagt. Das geht sehr schnell und spielt auch bei Serienfertigung keine wirklich große Rolle.
Ob RS Motoren alle tatsächlich heiß getestet werden kann ich nicht sagen, da die Menge hier aber nicht so groß ist kann das durchaus sein. Bei den Beschichtungen die Motoren heutzutage haben ist "Betriebstemperatur" ja auch ein dehnbarer Begriff. Plasmagespritze oder Nikasilbeschichtete Zylinder kann man schon relativ flott belasten. Die sind auch abseits von 100 Grad Öltemperatur längst Vollgasfest.

Hallo TimucinS5,

ist Dein Problem nun nachhaltig mit der neuen Drosselklappe gelöst? Würde bedeuten, Audi hat Dich komplett unnötig mit angeblich ach so schlimmen Riefen verrückt gemacht, Dir darüber hinaus vollkommen unnötig einen neuen Motor einbauen wollen und außerdem ziemlich viel vermutlich unnötig ausgetauscht.

Falls das stimmt (aber auch falls nicht), kann ich nur jedem raten bei der Diagnose "Riefen" im Alusilblock beim 3.0 TFSI in Kombination ohne erhöhten Ölverbrauch und mit bestandener Druckverlustprüfung nicht aus der Ruhe zu geraten und sachlich nach der wirklichen Ursache des Problems zu suchen. Notfalls bei einer anderen Werkstatt. Es gibt optisch sichtbare Riefen, die so gut wie keine Tiefe aufweisen und absolut keine Aktion benötigen.

Nur weil Werkstätten heutzutage mit relativ wenig Aufwand in den Motor sehen können, sind sie deswegen leider nicht immer schlauer geworden...

Zitat:

@lupo335 schrieb am 25. Dezember 2016 um 21:48:46 Uhr:


Hallo TimucinS5,

ist Dein Problem nun nachhaltig mit der neuen Drosselklappe gelöst? Würde bedeuten, Audi hat Dich komplett unnötig mit angeblich ach so schlimmen Riefen verrückt gemacht, Dir darüber hinaus vollkommen unnötig einen neuen Motor einbauen wollen und außerdem ziemlich viel vermutlich unnötig ausgetauscht.

Falls das stimmt (aber auch falls nicht), kann ich nur jedem raten bei der Diagnose "Riefen" im Alusilblock beim 3.0 TFSI in Kombination ohne erhöhten Ölverbrauch und mit bestandener Druckverlustprüfung nicht aus der Ruhe zu geraten und sachlich nach der wirklichen Ursache des Problems zu suchen. Notfalls bei einer anderen Werkstatt. Es gibt optisch sichtbare Riefen, die so gut wie keine Tiefe aufweisen und absolut keine Aktion benötigen.

Nur weil Werkstätten heutzutage mit relativ wenig Aufwand in den Motor sehen können, sind sie deswegen leider nicht immer schlauer geworden...

Hi lupo,
Hoffe ab Dienstag,kann ich mehr sagen.
Hat sich wegen die Feiertage bissl verzögert.
LG

So Leute gute Nachrichten gibt's -🙂
War ja in einer anderen (kleineren Werkstatt,der aber auch mit VW&Audi) zusammen arbeitet.
Also die Drosselklappe wurde erneuert,dann Kurbelgehäuseentlüftung war fehlerhaft und ein Unterdruckschlauch (vielleicht vom Audi Servis verursacht)war defekt. Kompression wurde überprüft(alle 6 gut,), sogar Motorleistung hat sage&schreibe statt 333Ps---344Ps gemessen-🙂
Durfte das Auto heute abholen,bin gute 100km gefahren und alles super.
Ich solls bis nächste Woche fahren,dann wird die Werkstatt mit Audi Verbindung aufnehmen wegen Rechnung (geschätzt ca1000€). Vielleicht kann man hier auch bissl was auf Kulanz machen-🙂
Bin echt froh,dass ich diese Werkstatt kennengelernt hab.

Hallo,
Werde heute mein S5 zu Kurbelgehäuseentlüftung Austausch abgeben und hoffe,wenn ich es morgen wieder abhole,dass dann endlich alles wieder top ist.
Dann werden wir entscheiden (evt. Mit Rechtschutz)
Wie und was mit der Rechnung(ca 1200€)vom Audi-Werkstatt gemacht wird.!!
Berichte euch,wie und was letztendlich insgesamt der ganze Spaß mir gekostet hat ...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen