Motorproblem R56 95PS Nockenwellensensor?
Hallo, hab mir jetzt einen Mini im September gekauft, er war gebraucht und zwei Jahre alt. Jetzt hab ich nach knapp fünf Monaten schon das erste Problem. Der Kleine stand drei Tage draußen, (Hat eigentlich eine Garage) dann wollte ich mit ihm losfahren und als ich das Auto eingeschaltet hab hat er zwei mal die Drehzahl hochgedreht und hat dann die Warnlampe angezeigt. Den Motorblock (oder was das ist) der zur Hälfte leer ist. War jetzt in der Werkstatt und die haben jetzt die Valvetronic Anschläge neu angelernt. Bin mit ihm kurz gefahren, er fährt jetzt sehr schön.
Meine Frage ist jetzt wieso wurde das nicht von der Euro Plus Garantie übernohmen.
Von was kommt so etwas?
BMW meinte von der Kälte, kann das sein?
Und wars das jetzt oder glaubt ihr das ist erst der Anfang?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Mini One
Benzin
10/2008
95PS
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini Motorstörung' überführt.]
Beste Antwort im Thema
hallo,
hier die Nr.1:
http://www.bmwetk.info/.../11_3992
und so wird es ausgetauscht:
http://translate.google.de/translate?...
dann auf R56, dann auf 11.Motor N12, dann auf VANOS Ventilzeitgebungssystem, dann Aus-und einbauen / ersetzen beide Magnetventile (N12) und dann bist du da😁
gruss mucsaabo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensteuerungs-Magnetventil fehlerhaft' überführt.]
30 Antworten
Hallo @all,
ha den Fehler 287D jetzt auch... aber mit anderer Beschreibung (siehe Bild).
Lambdasonden sind beide neu, neuer Kettenspanner und neue NoWe-Sensoren sind auch seit einem Jahr neu...
Hat evtl. jemand noch eine Idee?... (Mini One, 95PS, Bj. 2008)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode 287D - Mini Clubman' überführt.]