Motorproblem nach Reparatur

Audi A6 C5/4B

Hi,
habe hier ein Problem, vermutlich durch eine inkompetente VW/Audi Werkstatt verursacht. Mit denen hatte ich schonmal Ärger, bin leider wieder hingegangen, dachte das war damals ein Einzelfall. Also hier die Geschichte: unser A6 2,5 TDI, 150 PS, hatte div. Mängel unter anderem auch Ölverlust. Die Reparatur sollte sich auf 1820€ belaufen.
Repariert wurden innerhalb von 6 Tagen: ein Radlager,eine Achsmanschette, der Thermostat, ein Simmerring der Achswelle, Zahnriemen und Wasserpumpe, sowie die Abdichtung der Ölwanne.
Alles war ok- bis auf den Ölverlust, das Getropfe blieb. Es sah so aus als ob die Ölwannendichtung immer noch Öl rauslässt. Also nach 2 wöchiger Wartezeit neuen Werkstatttermin bekommen, Ölwanne wieder runter, abgedichtet drauf- immer noch Ölverlust.
Jetzt erst wurde das richtige Ölleck gefunden, ziemlich versteckt, hinter dem Zahnriemenantrieb war eine defekte Aludichtung. Also kompletten Riemenantrieb runter, inkl. dem Gehäuse . Jetzt haben wir den Wagen nach weiteren 16 Tagen (wegen fehlender Dichtmasse, Dichtung bestellen etc. allerding bekamen wir für eine Woche einen kostenlosen Mietwagen zur Verfügung gestellt muss man der Ordnung halber noch erwähnen)endlich zurück, jetzt das neue Problem:
der Motor läuft wie mit einer leichten Unwucht, z.B. im Standgas gut zu spüren oder auch bei 1500 etwas stärker. Der Motor klingt eigentlich normal und fährt auch so, aber irgendwo läuft der wie auf 5 Zylindern oder sowas. Irgendwas läuft aus der Reihe und es hat wohl mit dem Zahnriemen zu tun, Einspritzpumpe ?, Steuerzeiten ?, gibt es sonst noch was ? Da ich jetzt nicht weiss , was die da wieder verbockt haben, wollte ich hier mal fragen, was da wohl schiefgelaufen sein könnte, bevor ich an die Reklamation gehe.

17 Antworten

Profi-Schrauber kannst du in ner Vertragswerkstatt lange suchen, das widerspricht sich regelrecht 😉

Zitat:

Original geschrieben von rolandnatze


Normalerweise haben die Profi Schrauber nen guten Plan , aber eben nicht immer....

Es werden ja auch keine Mechaniker sondern nur "Teiletauscher" und Anleitungsleser ausgebildet.

Die guten Schrauber findest du meist in der Freizeit erst in ihrer kleinen Garage und danach in ihrer extra dafür angemieteten privaten Schrauberhalle. Die gehen dann meist an alles dran und haben nur Probleme sich in ganz neue Autos einzudenken und arbeiten, da sie Werkzeug und Programme kaufen müssen die es nur schwer vom Hersteller gibt.....

Sobald diese Hürde dann wieder genommen ist, sind die meisten wieder besser als die "Fachwerkstatt" !!!
Wenn sie dann noch den Mut haben und sich selbstständig machen, sind es meist die kleinen feinen "Freien" die keine Werbung machen müssen da alles über Mundpropaganda geht....

Es gibt hier einige gute Beispiele dafür.

Nachtrag zum Problem:
nachdem eine andere Werkstatt noch einen Injektor und die Getriebehalterung getauscht hat, haben die dann letzlich festgestellt, dass beim Zusammenbau die untere Riemenscheibe falsch montiert wurde. Diese Scheibe hat wohl eine Nase die in einer Aussparung montiert wird und das haben die falsch gemacht, daher eierte alles und führte zum unrunden Motorlauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen