Motorproblem im kalten zustand
Servus zusammen,
habe seit Mai dieses Jahres einen Renault Trafic 2 und habe nun folgendes Problem.
Wenn ich mit kalten Motor aus meiner Garage auf die Straßenkreuzung zufahre und bremsen muss (Kupplung ist durchgetreten) würgt sich der Motor fast ab von selbst, kurz vor dem absterben fängt er sich aber wieder.
Das problem tritt aber nur auf wenn ich bremsen muss, wenn ich ihn ausrollen lasse läuft er ganz normal im Standgas.
Ist ziemlich lästig, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
mfg 🙂
Autodaten:Renault Trafic 2 1.9dci Bj 2004
34 Antworten
Zitat:
@matze_berlin schrieb am 25. Januar 2020 um 14:11:24 Uhr:
Hallo, ich nehme an es ist die Druckdifferenz zwischen Ladedruck-Referenz und aktuellem Ladedruck.
Allerdings fehlt in dieser Rechnung 1mBar.
Für mich stellt sich eher die Frage - Was ist oder wie leitet sich der LadedruckReferenzwert her. (StandardLuftdruck?)Was ist das für eine Software?
Es handelt sich hierbei um die Delphi Diagnose Software.
Wisst ihr ca. ab wann (Drehzahlmäßig) der Turbo ungefähr so richtig arbeitet beim Trafic. Ich hab nämlich das gefühl das er erst so richtig ab 2000 umdrehungen schiebt.
Und wenn ich im 6.Gang beschleunigen möchte, als so ab 100km/h gasgebe, hat er immer wieder Leistungsprobleme. Was ich damit meine, das es sich so anfühlt als würde jemand ganz leicht ständig gas geben und wieder gas wegnehmen. Dadurch ist ein ganz leichtes ruckeln zu spüren.
Diese wellenförmige Beschleunigung hatte ich hier irgendwo schonmal gelesen - war, meine ich, das AGR
Zitat:
@matze_berlin schrieb am 26. Januar 2020 um 14:34:19 Uhr:
Diese wellenförmige Beschleunigung hatte ich hier irgendwo schonmal gelesen - war, meine ich, das AGR
Hab nun das AGR durch ein Originales durch Renault ersetzt. Leider keine besserung.
Habe nun eine andere vermutung, nämlich das elektrische Gaspedal. Drück ich nämlich dieses stärker durch beginnt er zu ruckeln im 6 gang. bei leicht gedrücktem pedal (sanfter beschleunigung) ist es kaum zu spüren.
Hab zwei Fotos angehängt mit den ganzen werten des Gaspedales, so viel ich weiß ist es normal das bei Potentiometer 1 die Spannung doppelt so groß ist wie bei Potentiometer 2. Einmal im Leerlauf und einmal volldurchgetretenes Pedal während der Fahrt.
Aber sollte nicht bei Spur 1 bei Vollgas 5.00v anlegen?
Und mir ist aufgefallen das im Leerlauf die Spannung bei Potentiometer 2 immer wieder auf 0.00v sinkt.
liegt evtl wirklich der Fehler?
Vergiss das mit dem Gaspotti . Wenn die Werte nicht wie programmiert sind gäb es eine Fehlermeldung .
Ähnliche Themen
Hallo.
ich bins mal wieder.
Hab nochmal eine Frage.
Mir ist heute der Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter in den Motorraum gefallen und dabei habe ich beim rausfischen leider die zwei schläuche von Ladedruckregelventil(n75) runtergezogen. Kann mir jemand sagen welcher Schlauch, als einmal der zur Turboladerdruckdose und einmal der von der Unterdruckpumpe, an welchen anschluss gehört.