Motorprobleme (Benziner) nach Ölwechsel
Ich bin absolut keine Fachfrau. Aber ich wäre glücklich über eure Gedanken.
Mein alter Kangoo glaube jetzt dann bald 12 Jahre alt,125.000 km und schwächelt natürlich. Ich investiere auch nicht mehr das grosse Geld ins Auto.
Vor 2 Wochen bekam ich den TÜV. Kurz nach dem TÜV kam Öllampenwarnung. Bin in Werkstatt und habe einen Ölwechsel machen lassen. Mir fiel auf,dass Auto stank danach unglaublich nach Abgasen und im Motorraum war ein Gluckern zu hören.
Am Abend der Supergau,Motor machte plopp ,Motorwarnlampe sprang an und Motor hatte so gut wie keine Leistung mehr.
Firma schleppte Auto ab. Ich bekam den Wagen wieder mit dem Satz Auto sei im Eimer. Fahren bis nix mehr geht. Auf meine Frage was los war erhielt ich keine Antwort. Auto fährt wieder...
Nichts stinkt mehr,Gluckern ist weg. Und die haben nichts gemacht???? Nun habe ich aber schon Angst zu fahren.
Danke für eure Einschätzungen
12 Antworten
Zitat:
@Meila schrieb am 19. Februar 2023 um 19:39:37 Uhr:
- Ich bekam den Wagen wieder mit dem Satz Auto sei im Eimer.
- Fahren bis nix mehr geht.
-Auf meine Frage was los war erhielt ich keine Antwort.
- Auto fährt wieder...
-Und die haben nichts gemacht????
- Nun habe ich aber schon Angst zu fahren.
Ach du meine Güte-->keine Antwort scheint heutzutage Normal zu sein.
Hoffentlich hat die Aktion nix gekostet.
Deine Angst kann ich verstehen, wenn der Kangoo echt im Eimer ist solltest du den Rat #Fahren bis nix mehr geht# nicht beachten.
Sollte wirklich nix mehr gehen entstehen dir teuere Abschleppkosten gerade auf der Autobahn ist das kein Vergnügen mehr.
Soweit meine Einschätzung deiner Faktenlage!
Du hast leider nicht dazugeschrieben ob Kangoo I oder II (schau dir z. B. die Bilder auf Wikipedia an) und was für eine Motorisierung (z. B. 1.2 16V oder irgendwas mit dCi oder einfach nur aus der ZB1 Motorleistung, -Hubraum und Kraftstoffart).
Du meinst er riecht im Innenraum nach Abgasen? Hast du hier bzw. im ganzen Renault-Bereich schon nach "innenraum abgas" gesucht?
notting
Also habe die Daten meines Autos gerade nicht vorliegen. Wie gesagt wird jetzt 12 Jahre und ist ein Benziner. Kann es sein dass die beim Ölwechsel etwas verbockt haben? Der Gestank ist weg,Motor läuft und keine Gluckergeräusche mehr. Haben aber behauptet nichts gemacht zu haben. Hat das Auto Selbstheilungskräfte
12 Jahre alt , Benziner , heist entweder K4M Motor mit 106 PS oder K7M Motor mit 87 PS .
Um dir aber wirklich weiter helfen zu können müßte ich das Auto hier haben .
Ähnliche Themen
Zitat:
@T.Michael schrieb am 19. Februar 2023 um 20:23:35 Uhr:
12 Jahre alt , Benziner , heist entweder K4M Motor mit 106 PS oder K7M Motor mit 87 PS .
Um dir aber wirklich weiter helfen zu können müßte ich das Auto hier haben .
Meine Frage ist doch eigentlich nur,ob beim Ölwechsel etwas falsch gemacht wurde. Und ob dadurch genau diese Probleme auftreten können.
Jetzt stinkt en nicht mehr nach Abgasen und der Wagen fährt wieder. Da muss ja etwas falsch gemacht worden sein. Wie gesagt sie meinten es wurde nichts repariert
Zitat:
@Meila schrieb am 19. Februar 2023 um 20:31:34 Uhr:
Meine Frage ist doch eigentlich nur,ob beim Ölwechsel etwas falsch gemacht wurde.
Nein.
Und warum funktioniert der Motor wieder und stinkt nicht mehr nach Abgasen nachdem er in der Werkstatt war und nichts daran gemacht wurde? Wie funktioniert das??
Zitat:
@Meila schrieb am 19. Februar 2023 um 20:36:47 Uhr:
Und warum funktioniert der Motor wieder und stinkt nicht mehr nach Abgasen nachdem er in der Werkstatt war und nichts daran gemacht wurde? Wie funktioniert das??
Kann ich in meiner Glaskugel nicht erkennen.
Aber warte die Tage ab dann wird es zwangsläufig zum Gau kommen da es keine Selbstheilungskräfte beim Kangoo gibt.
Man kann immer was falsch machen . Nur was genau sagt mir mein Kaffeesatz gerade nicht . Die Glaskugel hat ja der PKGeorge schon gefragt ....
Hallo Frau Meila,
Wenn das Nachschauen nichts gekostet hat und das Auto wieder normal Fährt ist das gut.
(Das hat ja auch schon Kollege in den Antworten gefragt)
- ev. hat Deine Werkstatt Motoröl verschüttet. Passiert mal wieder,
- gluckern ? ? ev. haben die ein Werkzeug oder was auf dem Motor liegen gelassen, osw
- Motorausgehen ?? frage doch bei Deiner Werkstatt genau nach was die gemacht haben, damit Du sicher bist, die müssen das sagen. Jetzt läuft der Kangoo doch wieder ?
- 12 Jahre ist kein Alter für ein Auto, das sollte min 20 Jahre Halten. Kilometerstand hast Du nicht angegeben.
- ev. hat Deine Werkstatt die Öl-Ablass-Schraube nich richtig festgeschaubt, oder den Ölfilter?
- rede doch einfach nochmal mal mit deiner Werkstatt. Schau mal in den Motorraum rein. Ist alles sauber, nichts Öl-verschmiert, ev auch unter den Abdeckungen.
- wenn es ganz krass ist. teile der Werkstatt die Tatsachen schriftlich mit. Dann bist du auf der sicheren Seite.
- PS. ev ist eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub etc. sinnvoll.
Grüße Bernd
Ob da was beim Ölwechsel verbockt wurde, kann man nur durchdenken wenn man den genauen Motortyp weis und auch da wenn man weis was da alles vor dem Motor zwischen Kühler und Motor an Kabeln, Sensoren und Schläuchen ist. Da sich das alles extremst unterscheiden von Motortyp zu Motortyp kann man halt auch schlecht sagen was da sein kann wenn man den Motortyp nicht kennt.
Was da nach Abgasengestunken hat, kann durchaus auch Motoröl gewesen sein das durch den Ölfilterwechsel an irgendwelche Teile geraten ist die sehr Heiß werden. Auspuffflammrohr z.B. beim K7 Motor der hat den Abgaskrümmer und das Auspuffflammrohr vorne am Motor.
Es machen nun mal nicht alle Werkstätten das auslaufende Öl das vom Ölfilter kommt am Motorblock und wo es sonst noch gelaufen ist mit Bremsenreiniger weg. Viele Hinterhofschrauberbuden lassen es einfach laufen, wischen maximal mal mit nem Lappen drüber.
Das der Motor hinüber ist, halte ich für Angsmache, der K7 sowohl auch der K4 Motor sind sehr Robuste motoren.
Das Gluckern, das kann eigentlich nur vom Heizungskühler gekommen sein, kontrolliere das Kühlmittel, den Kühlmittelstand ! Es kann durchaus sein das da zu wenig drinn ist. Es wäre Schade wenn wegen Kühlflüssigkeitsmangel der Motor tot gefahren wird.
Sollte Kühlflüssigkeit fehlen, sollte man prüfen wo das austritt. Oft ist das am Thermostatgehäuse der Fall da dort seit den 2000er Jahren Kunststoffgehäuse verwendet werden die sich gerne mal verziehen und dadurch Undicht werden.
Das ist alles aber kein Beinbruch, solche Teile kosten nicht viel im Netz und man kann das Fahrzeug mit Sicherheit noch zwei Jahre bis zum nächsten TÜV fahren. Sollte es da wieder ohne probleme (oder mit kleinreparaturen) TÜV bekommen, steht auch nichts im Wege das Fahrzeug weitere zwei Jahre zu fahren.
Voraussetzung ist halt das man schaut das die Flüssigkeiten (Öl und Wasser) für den Motor immer ausreichend sind.