motorproblem bei meinem e65
Hallo freunde, ich weiss das ich in 3er forum bin aber wirklich ahnung hat niemand auf der 7er forum.
vielleicht könnt ihr mir ja helfen!
also ich habe seid 7 wochen einen e65 745i bj 2002 mit einer laufleistung von 163000km.
das auto habe ich von einem alten herren aus berlin gekauft mit einem leichten klopfen im motor.
Er sagte,dass es definitiv die hydrostössel sein. mittlerweile bin ich 4000km gefahren.
einige werkstätte die ich gefragt habe, haben auf hydrostössel getippt, eins von den guten haben kolbenkipper und der andere gute auf hydros getippt.
zuletzt habe ich das auto bei einem alten bmw meister gelassen, der nach 17jahren sich selbstständig gemacht hat.
er teilte mir mit, dass es definitiv ein kolbenkipper sei. das würde er mit einem hörgerät festgestellt haben. befund: zylinder 3 oder 5 oder 3 und 5 kolbenkipper.
mir hängt es immernoch bisschen im kopf,obs wirklich stimmt.
also meine beobachtung: das klopfen ist etwa 10-15mal die sekunde.wenn ich den kalt starte hört man einige sekunden nichts, dann fängt das klopfen an.
bis der motor warm wird, schaukelt das auto auch leicht, danach eigentlich garnicht oder ich merke es nicht. Ob es Leistungsverlust hat, merke ich nicht bei 333ps.
Für jeden rat wäre ich dankbar!
20 Antworten
der fehlerspeicher wurde ausgelesen, wurde nichts gefunden. klar es kann sein, dass die klopfsensoren noch nicht ganz defekt sind sondern falsche werte ausgeben und dadurch es in dem fehlerspeicher noch nicht eingeschweißt sind, aber wenn ich den motor an und ausmache merkt man ein starkes vibrieren bzw. schaukeln und ich denke nicht, dass die klopfsensoren dazu der auslöser ist oder?
desweiteren will ein freund von mir, der kfz mechanicker ist, den kolben ausbauen, die kolbenführungen aushobeln und dann übermaß kolbenringe einsetzen! ob das wirklcih was bringt? :-)
Erst vermessen , dann entscheiden ob nötig ist !
Dein Freund will den Zylinder honen , dann brauchst du aber auch ein neuen Kolben , wenn der Alte ausgelutscht ist , nützen dir neue Kolbenringe alleine nix , die klappern nicht !
Normalerweise macht man dann alle Zylinder neu , also erst checken , dann machen !
sorry das ich mich bisschen dumm stelle aber was vermessen?
Ähnliche Themen
Na mit Innen und Aussen-Mikrometer Messwerkzeug , nur so kann man den Verschleiß an Kolben und Zylinder genau erkennen !
also heute waren wir bei einem angeblich sehr guten motor instandsetzer in köln. er hat sich den motor angehört und hat gesagt, dass es definitiv kein kolbenkipper sei. er würde eher auf den ventiltrieb schätzen aber kolbenkipper wäre für ihn ausgeschlossen.
allein ich bin in dem zustand etwa 5000km gefahren und das wäre bei einem kolbenkipper fast unmöglich sagt er.
ein freund hat mein baby an seinem bosch obd gerät angeschlossen und die zylinderunruhen werte ausgelesen. blöd war nur, dass wir die ist werte feststellen konnten allerdings keine sollwerte haben :-)
also einige zylinder liefen im stand auf -0.19 und zylinder 3 und 4 auf +0,5 etwa.
hat einer ein plan von? :-)