motorproblem bei meinem e65

BMW 3er E36

Hallo freunde, ich weiss das ich in 3er forum bin aber wirklich ahnung hat niemand auf der 7er forum.
vielleicht könnt ihr mir ja helfen!
also ich habe seid 7 wochen einen e65 745i bj 2002 mit einer laufleistung von 163000km.
das auto habe ich von einem alten herren aus berlin gekauft mit einem leichten klopfen im motor.
Er sagte,dass es definitiv die hydrostössel sein. mittlerweile bin ich 4000km gefahren.
einige werkstätte die ich gefragt habe, haben auf hydrostössel getippt, eins von den guten haben kolbenkipper und der andere gute auf hydros getippt.
zuletzt habe ich das auto bei einem alten bmw meister gelassen, der nach 17jahren sich selbstständig gemacht hat.

er teilte mir mit, dass es definitiv ein kolbenkipper sei. das würde er mit einem hörgerät festgestellt haben. befund: zylinder 3 oder 5 oder 3 und 5 kolbenkipper.

mir hängt es immernoch bisschen im kopf,obs wirklich stimmt.
also meine beobachtung: das klopfen ist etwa 10-15mal die sekunde.wenn ich den kalt starte hört man einige sekunden nichts, dann fängt das klopfen an.
bis der motor warm wird, schaukelt das auto auch leicht, danach eigentlich garnicht oder ich merke es nicht. Ob es Leistungsverlust hat, merke ich nicht bei 333ps.

Für jeden rat wäre ich dankbar!

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 328E36


Hallo freunde, ich weiss das ich in 3er forum bin aber wirklich ahnung hat niemand auf der 7er forum.
vielleicht könnt ihr mir ja helfen!
also ich habe seid 7 wochen einen e65 745i bj 2002 mit einer laufleistung von 163000km.
das auto habe ich von einem alten herren aus berlin gekauft mit einem leichten klopfen im motor.
Er sagte,dass es definitiv die hydrostössel sein. mittlerweile bin ich 4000km gefahren.
einige werkstätte die ich gefragt habe, haben auf hydrostössel getippt, eins von den guten haben kolbenkipper und der andere gute auf hydros getippt.
zuletzt habe ich das auto bei einem alten bmw meister gelassen, der nach 17jahren sich selbstständig gemacht hat.

er teilte mir mit, dass es definitiv ein kolbenkipper sei. das würde er mit einem hörgerät festgestellt haben. befund: zylinder 3 oder 5 oder 3 und 5 kolbenkipper.

mir hängt es immernoch bisschen im kopf,obs wirklich stimmt.
also meine beobachtung: das klopfen ist etwa 10-15mal die sekunde.wenn ich den kalt starte hört man einige sekunden nichts, dann fängt das klopfen an.
bis der motor warm wird, schaukelt das auto auch leicht, danach eigentlich garnicht oder ich merke es nicht. Ob es Leistungsverlust hat, merke ich nicht bei 333ps.

Für jeden rat wäre ich dankbar!

Ach ja, neulich schreit auch die servopumpe, der meister sagte, dass dervoflüssigkeit ausläuft. obs einen zusammenhang gibt, weiss ich nicht.

Werkstatt aufsuchen 😕

Fehlerspeicher auslesen

Ich bin bei einer freien auf BMW spezialisierten Werkstatt,

für die Fehlersuche zahle ich da nix.

Kolbenkipper ist relativ , den hat dein Motor auf allen Zylindern serienmäßig ab Werk , ist konstruktionsbedingt normal !
Jedes mal wenn zb. der Kolben auf OT steht und die Laufrichtung wechselt , neigt der Kolben dabei zum "kippen" !
Das verstärkt sich nur durch Verschleiß an Kolben und Zylinder und dann müßte der Motor bei der Kilometerleistung aber arg gelitten haben , oder Kolben ab Werk aus Kostengründen von minderer Qualität verbaut worden sein , ansonsten dürften die nicht so laut klappern !

Bei zb. Standgas 600 U/min , wäre das 10 x pro Sekunde !

Die Hydrostoessel sind es mit Sicherheit nicht.Die waeren beim Kaltstart besonders aktiv zu hoeren.

Ähnliche Themen

den fehlerspeicher hatte ich als erstes ausgelesen, der war sauber. also kann es sein, dass bei einem kolbenkipper 10x die sekunde schlägt?
dann würde ich sagen,dass es ein kolbenkipper ist.

kann man den kolbenkipper nicht feststellen,ohne den zylinderkopf runter zu nehmen?

Nee , müßte alles ausgebaut und vermessen werden wenn du es genau wissen willst , lohnt sich aber nur wenn du Geld reinstecken willst um es zu beheben und dann sollte die Diagnose vorher eindeutig sein !
Ist ja nix wo dir der Motor bald um die Ohren fliegen wird und ein höherer Ölverbrauch ist in der Regel dann auch vorhanden !

bei kolbenkipper fliegt der motor mir nicht um die ohren?

eine instandsetzung wäre etwa bei 3-4000euro und ein gebrauchtmotor etwa bei 4000-5000euro.bei reperaturen hätte man 2jahre garanti was beim atm meistens nicht der fall wäre.
keine ahnung wie ich vorgehen sollte. ich mein, dass auto ist nicht grad 1000euro wert.

Nöö , fliegt der nicht , Andere fahren damit noch zigtausende Km mit rum ohne Probleme , mußt ja nicht ständig Vollgas fahren , dann ist das kein Problem !
Aber versuche erst mal rauszufinden ob das wirklich dein Problem ist , vorher macht das keinen Sinn !

und rausfinden kann mans indem man den zerlegt?also kopf runter ?

Damit fängt es an und dann Kolben ziehen und vermessen , das gleiche beim Zylinder !
Ist aber schon etwas verwunderlich das der Motor bei der km-Leistung schon solche Probleme haben soll , will es nicht ausschließen , aber eher selten !

Im Schnitt beträgt der Unterschied von Kolben zur Zylinderbohrung ca. 0,030mm im Neuzustand und das beim kompletten Durchmesser !

hmmmm dann schaue ich mal, wie ich weiter vorgehe. ob ich ihn zur motorinstandsetzung bringe oder sonst wohin! instandsetzung wird eigentlich weniger geraten, da die motoren irgendwelche spezielle beschichtungen haben und die instandsetzer damit die schicht aushobeln.
aber einerseids,wenn die 2 jahre gewährleisten, hmmmmm!

Check erst mal alles ringsrum ab , Servo , Lima , Wapu , halt alles was vom Motor angetrieben wird mal weglassen !
So ein klappern kann heimtückisch sein , hatte mal bei einem V6 OHV ein Klappern , hörte sich an als ob mir jeden Augenblick die Nockenwelle um die Ohren fliegt , war aber ne defekte WAPU !
Kollege hatte auch mal ein Klappern , da stellte sich heraus das es defekte Kurbelwellenlager waren !
Audi hat zb auch mit lauten Vakuumpumpen wegen Unterdruck Probleme , weiß ja nicht ob dein Motor sowas auch hat !
Diagnose ist also nicht leicht bei sowas !
Ich würde jetzt spontan einfach mal einen Ölwechsel auf das Mobil1 5W50 machen und schauen ob sich was verbessert , wäre zumindest mal ein preisgünster Test ob sich was ändert dadurch !

der keilriemen wurde ausgebaut und der motor wurde angeblich gestartet und das klopfen wäre immernoch da gewesen sein, laut werkstatt.
um ehrlich zu sein, glaube ich eher an kprbelwellenspiel als an einem kolbenkipper.

keine ahnung wie ich vorgehen soll. um ehrlich zu sein, hat nicht wirklcih jemand eine ahnung hier in remscheid von autos :-)

Hat der Motor Klopfsensoren , wurden die mal gecheckt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen