Motorproblem A4 2.0TFSI 155kw

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich bin noch neu hier und wollte mal was los werden.
Hat jemand von euch vielleicht schon von einem rucken beim Durchbeschleunigen zwischen 2000 und 4000 UPM bemerkt beim 2.0 TFSI ?
Fühlt sich an als wenn mal ganz kurz der Ladedruck oder so abfällt.
Ich habe das Auto am 18.07.2008 abgeholt und bin am 29.07.2008 damit in der Werkstatt gewesen.
830 Km hab ich in der Zeit gefahren aber keine besserung bemerkt.
Laut Diagnoseprotokoll (konnte mir eine Kopie besorgen) war die Steuergeräte Software falsch.
Naja. Also neue Software drauf aber es wurde nichts besser im gegenteil die Leistung weniger. Super.
Auskunft von Audi meinem Händler gegenüber "Da können wir zur Zeit nix machen".
Ich war jetzt schon 10 mal bei meinem Händler aber passiert ist nix.
Da kauft man ein Auto für über 50000 € und dann läuft das ding nicht mal"richtig".
Das selbe Problem ist auch bei eienem Vorführwagen mit dem selben Motor(auch die selbe produktionswoche).
Hab jetzt knapp 9000 km runter aber besser wird es nicht.

Hat jemand von euch auch solch ein Problem oder ähnliches ?????

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin noch neu hier und wollte mal was los werden.
Hat jemand von euch vielleicht schon von einem rucken beim Durchbeschleunigen zwischen 2000 und 4000 UPM bemerkt beim 2.0 TFSI ?
Fühlt sich an als wenn mal ganz kurz der Ladedruck oder so abfällt.
Ich habe das Auto am 18.07.2008 abgeholt und bin am 29.07.2008 damit in der Werkstatt gewesen.
830 Km hab ich in der Zeit gefahren aber keine besserung bemerkt.
Laut Diagnoseprotokoll (konnte mir eine Kopie besorgen) war die Steuergeräte Software falsch.
Naja. Also neue Software drauf aber es wurde nichts besser im gegenteil die Leistung weniger. Super.
Auskunft von Audi meinem Händler gegenüber "Da können wir zur Zeit nix machen".
Ich war jetzt schon 10 mal bei meinem Händler aber passiert ist nix.
Da kauft man ein Auto für über 50000 € und dann läuft das ding nicht mal"richtig".
Das selbe Problem ist auch bei eienem Vorführwagen mit dem selben Motor(auch die selbe produktionswoche).
Hab jetzt knapp 9000 km runter aber besser wird es nicht.

Hat jemand von euch auch solch ein Problem oder ähnliches ?????

Vielen Dank.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo Zusammen,

wurde denn bei einem von Euch das Problem jetzt gelöst?
Ich habe meinen seit Okt. 2008 und habe auch dieses Problem mit dem "Ruckeln, Zucken" wie auch immer. Habe vor, demnächst mal meinen Händler aufzusuchen. Wäre natürlich super, wenn Ihr mir vorab eine "Neue" Info dazu geben könntet.

Vielen Dank!!!
Jens

Hallo Jens!

Etwas spät, aber habe mich gerade erst hier angemeldet.
Ich habe zum Thema "Ruckeln" ´Monatelange Erfahrung mit Audi gemacht.
Nach langem Hin und Her ist es jetzt behoben.

Wenn Du noch immer Informationen braucht lies mal in dem Beitrag:

"Multitronic Ruckeln bei ca.100 km/h"

http://www.motor-talk.de/.../...ckeln-bei-ca-100km-h-t1921829.html?...

ich habe hier ein Leistungsdiagramm von Sportec vom 155KW 2.0TFSI das hat so einen komischen knacks bei 3000 Umdrehungen, weiss vielleicht jemand hier wieso?...dafür hat das Ding, laut Aussage von Sportec, Serie meistens mehr Leistung als die 211PS/350Nm.

http://www.motornews.at/cms/front_content.php?idcatart=9472

Die Umschaltung zwischen den Ventilhüben findet im Bereich von 700 bis 4000 1/min statt, sie vollzieht sich binnen zwei Kurbelwellenumdrehungen. Ein Bündel kurzfristiger Eingriffe ein Wechsel auf Spätzündung, das Verstellen aller vier Nockenwellen und das Schließen der Drosselklappe verhindert Drehmomentsprünge. Was der Fahrer spürt, sind ein gleichmäßiger Kraftaufbau und ein spontanes Ansprechverhalten. Der wichtigste Effekt besteht jedoch darin, dass der Kraftstoffverbrauch um bis zu sieben Prozent sinkt. Ihre größten Einsparpotenziale erzielt die AVS-Technologie bei konstantem Tempo im mittleren Teillastbereich. Im sechsten Gang läuft der Motor im Audi A6 2.8 FSI bis 150 km/h mit dem kleinen Ventilhub.

das wird dieser kurze Leistungsverlust sein

das merk ich immer extrem wenn ich aufs Gas gehe dann verschluckt sich der Wagen manchma so richtig

wie wenn ich erst Bremsen und dann Gasgeben würde

denk auch das es vom Valvelift kommt

werd aber wohl ma in der Werkstatt nachfragen wenn ich wieder hin komm

Ähnliche Themen

also beim durchbeschleunigen zieht meiner(4 wochen alt) ohne kurze unterbrechung durch.
2.0TFSI 155kw, quattro, s-tronic

aber dafür haben wir das problem:
http://www.motor-talk.de/.../...nd-pulsiert-mit-tempomat-t2221999.html

Zitat:

Original geschrieben von SIC44


also beim durchbeschleunigen zieht meiner(4 wochen alt) ohne kurze unterbrechung durch.
2.0TFSI 155kw, quattro, s-tronic

aber dafür haben wir das problem:
http://www.motor-talk.de/.../...nd-pulsiert-mit-tempomat-t2221999.html

ist das auf ebener Strecke, bergiger, bergab, bergauf oder immer ?

@SIC44

Kannst du uns ev. einen kurzen Erfahrungsbericht über deinen A4 2.0tfsi s-tronic quattro geben? Im Q5-Forum findet man schon div. Erfahrungsberichte über diese Motor- / Getriebekombination, vom A4 habe ich jedoch noch keinen gsehen. Zusätzlich ev. eine Info zu deinem Verbrauch (mit Angabe deines Fahrprofils)?

Besten Dank und Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von SIC44


also beim durchbeschleunigen zieht meiner(4 wochen alt) ohne kurze unterbrechung durch.
2.0TFSI 155kw, quattro, s-tronic

aber dafür haben wir das problem:
http://www.motor-talk.de/.../...nd-pulsiert-mit-tempomat-t2221999.html

ist das auf ebener Strecke, bergiger, bergab, bergauf oder immer ?

immer

aber ich muss sagen, dass es micht mehr so stark ist wie am anfang!

bin mir auch ziemlich sicher das es sich von selber verflüchtigt, wenn alles besser eingefahren ist und die s-tronic dazugelernt hat.

liegt aber anscheinend nur an der s-tronic, weil die im Q5_forum beschreiben das selbe:

z.B. "Bei gewissen Drehzahlbereichen ist ein merkwürdiges Verhalten des Drehzahlmessers wahrnehmbar. (schwankt ab und zu ohne Grund)"

oder

"bin auch im grossen und ganzen höchstens zufrieden
bis auf das kleine manko der drehzshlschwankung
"

oder

"Ich habe das gleiche mit a5 2tfsi quattro stronic, ist das problem schon gelost??"

oder

"Neuer TFSI - gleiche Beschwerden. Bei konstanter Geschwindigkeit auf der AB bei ca. 140 km/h und Drehzahl zw. 2900 - 3000 schwankt die Drehzahl ständig um ca. 50-100 U/min. Das ist auch zu spüren. Mir kommt vor als wäre dies nur bei dieser Drehzahl so."

fazit des ganzen => "das ist mittlerweile geklärt
es betrifft nur das dsg getriebe....
"

die warten bzw. hofen auf ein update. ich warte mal ab wie es sich bei mir entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von Babostar


@SIC44

Kannst du uns ev. einen kurzen Erfahrungsbericht über deinen A4 2.0tfsi s-tronic quattro geben? Im Q5-Forum findet man schon div. Erfahrungsberichte über diese Motor- / Getriebekombination, vom A4 habe ich jedoch noch keinen gsehen. Zusätzlich ev. eine Info zu deinem Verbrauch (mit Angabe deines Fahrprofils)?

Besten Dank und Gruss

hi, wenn ich mal mehr zeit habe kann ich nen ausführlichen schreiben aber im großen und ganzen stimmt das mit den anderen überein.

aber die anderen infos kann ich dir gerne geben:

laut 2.borcomputer =>
bisher 1916km gefahren mit durchschnittsverbrauch 11,1 l
(70% landstraße 30% autobahn)

ich bin meistens schon zügig unterwegs aber ohne "raserische" überholmanöver, auf der autobahn gib ich ihm schon deftig 😉

auf der landstraße kann man ihn mit der motor/getrieb-kombi, mit 10 litern bewegen auf der autobahn werden es bei mir schon 13-14 liter.

aber das wundert mich weniger, ein relativ schweres auto mit quattro und 255er reifen (19"😉....

sorry Falscheingabe!

Zitat:

Original geschrieben von Sash_75


Hallo Jens!

Etwas spät, aber habe mich gerade erst hier angemeldet.
Ich habe zum Thema "Ruckeln" ´Monatelange Erfahrung mit Audi gemacht.
Nach langem Hin und Her ist es jetzt behoben.

Wenn Du noch immer Informationen braucht lies mal in dem Beitrag:

"Multitronic Ruckeln bei ca.100 km/h"

http://www.motor-talk.de/.../...ckeln-bei-ca-100km-h-t1921829.html?...

Hallo,

erst einmal vielen Dank für Deine Antwort.
Meiner hat ein 6-Gang Schaltgetriebe.

Was haben den die Audi Leute bei Dir gemacht damit der nicht mehr "ruckelt"?

Danke und Gruß,
Jens

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-A4


Hallo,

ich bin noch neu hier und wollte mal was los werden.
Hat jemand von euch vielleicht schon von einem rucken beim Durchbeschleunigen zwischen 2000 und 4000 UPM bemerkt beim 2.0 TFSI ?
Fühlt sich an als wenn mal ganz kurz der Ladedruck oder so abfällt.
Ich habe das Auto am 18.07.2008 abgeholt und bin am 29.07.2008 damit in der Werkstatt gewesen.
830 Km hab ich in der Zeit gefahren aber keine besserung bemerkt.
Laut Diagnoseprotokoll (konnte mir eine Kopie besorgen) war die Steuergeräte Software falsch.
Naja. Also neue Software drauf aber es wurde nichts besser im gegenteil die Leistung weniger. Super.
Auskunft von Audi meinem Händler gegenüber "Da können wir zur Zeit nix machen".
Ich war jetzt schon 10 mal bei meinem Händler aber passiert ist nix.
Da kauft man ein Auto für über 50000 € und dann läuft das ding nicht mal"richtig".
Das selbe Problem ist auch bei eienem Vorführwagen mit dem selben Motor(auch die selbe produktionswoche).
Hab jetzt knapp 9000 km runter aber besser wird es nicht.

Hat jemand von euch auch solch ein Problem oder ähnliches ?????

Vielen Dank.

Hallo,

hat sich das mit dem "rucken" bei Dir jetzt erledigt?
Wenn ja was haben die bei Audi gemacht?
Ich habe das gleiche Problem bei meinem. Habe ihn jetzt seit 09.2008 und jetzt ca. 6000km.

Vielen Dank und Gruesse,
Jens

habe ebenfalls ein ruckeln aber nur beim schaltwechsel (a4 8k bj2010 2.0 tfsi 155kw quattro). z.b. auf der ab vom 5ten in den 4ten schalten, gas durch und dann kommt dieser kurze ruck mit der "Gedenksekunde"..
Ist das tatsächlich das Valve-Lift System?

Moin,

gibts denn schon erkenntnisse zu diesem Problem? Habe nen 1.8TFSI aus 09 und der hat eben diese Problematik, nach dem Chiptuning ( in Serie schon vorhanden aber weniger). War auf einem Leistungsprüfstand und dort konnte man sehen das der Ladedruck genau bei 3500u/pm auf 0 abfällt und danach sofort wieder ansteigt. SUV ist noch voll in Takt und der LLK Kreislauf wurde auch abgedrückt, an der Software liegt es nicht, wurde mehrfach getestet und ausprobiert. Jemand noch andere Ideen auf Lager?

Die Jungs waren ziemlich ratlos und haben alles mögliche versucht, jedoch ohne Erfolg.

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen