Motorproblem A4 2.0TFSI 155kw

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich bin noch neu hier und wollte mal was los werden.
Hat jemand von euch vielleicht schon von einem rucken beim Durchbeschleunigen zwischen 2000 und 4000 UPM bemerkt beim 2.0 TFSI ?
Fühlt sich an als wenn mal ganz kurz der Ladedruck oder so abfällt.
Ich habe das Auto am 18.07.2008 abgeholt und bin am 29.07.2008 damit in der Werkstatt gewesen.
830 Km hab ich in der Zeit gefahren aber keine besserung bemerkt.
Laut Diagnoseprotokoll (konnte mir eine Kopie besorgen) war die Steuergeräte Software falsch.
Naja. Also neue Software drauf aber es wurde nichts besser im gegenteil die Leistung weniger. Super.
Auskunft von Audi meinem Händler gegenüber "Da können wir zur Zeit nix machen".
Ich war jetzt schon 10 mal bei meinem Händler aber passiert ist nix.
Da kauft man ein Auto für über 50000 € und dann läuft das ding nicht mal"richtig".
Das selbe Problem ist auch bei eienem Vorführwagen mit dem selben Motor(auch die selbe produktionswoche).
Hab jetzt knapp 9000 km runter aber besser wird es nicht.

Hat jemand von euch auch solch ein Problem oder ähnliches ?????

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin noch neu hier und wollte mal was los werden.
Hat jemand von euch vielleicht schon von einem rucken beim Durchbeschleunigen zwischen 2000 und 4000 UPM bemerkt beim 2.0 TFSI ?
Fühlt sich an als wenn mal ganz kurz der Ladedruck oder so abfällt.
Ich habe das Auto am 18.07.2008 abgeholt und bin am 29.07.2008 damit in der Werkstatt gewesen.
830 Km hab ich in der Zeit gefahren aber keine besserung bemerkt.
Laut Diagnoseprotokoll (konnte mir eine Kopie besorgen) war die Steuergeräte Software falsch.
Naja. Also neue Software drauf aber es wurde nichts besser im gegenteil die Leistung weniger. Super.
Auskunft von Audi meinem Händler gegenüber "Da können wir zur Zeit nix machen".
Ich war jetzt schon 10 mal bei meinem Händler aber passiert ist nix.
Da kauft man ein Auto für über 50000 € und dann läuft das ding nicht mal"richtig".
Das selbe Problem ist auch bei eienem Vorführwagen mit dem selben Motor(auch die selbe produktionswoche).
Hab jetzt knapp 9000 km runter aber besser wird es nicht.

Hat jemand von euch auch solch ein Problem oder ähnliches ?????

Vielen Dank.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Bei mir ruckelt glücklicherweise auch nichts. Ab ca. 3500 U/min kommt aber noch mal ein Extra-Schub!!

Zitat:

Original geschrieben von roadsneaker



Zitat:

Original geschrieben von KVP30


Muss das leider auch bestätigen. Als ruckeln würde ich es zwar nicht bezeichnen, aber zwischen 3000 und 3500 U/min ist definitiv eine Art "Übergang" fest zu stellen. Hauptsächlich fällt mir das im 2ten Gang auf in den anderen ist es deutlich bis gar nicht spührbar. Mein erster Gedanke ging in die Richtung ...."Turbo-Loch"...., aber das ist es nicht, fühlt sich eher an wie eine ganz kurze, schnelle "Schub-Unterbrechung".

Hmmh, mal weiter beobachten, sind ja erst 800km auf der Uhr.

So ähnlich sieht es bei meinem 2.0 TFSI quattro auch aus.
Auch ich würde es nicht als Ruckeln bezeichnen, sondern eher als "Gedenksekunde" (fühlt sich fast schon an wie ein Turbo-Loch) bevor der Wagen nach vorne schiebt. Kenn ich so nur von Diesel-Motoren.
Aber da er erst 750 km runter hat, hoffe ich auch noch auf Besserung.

So erfahre ich es GENAU so....eine ganz kurze Schub-Unterbrechung aber nur bei Vollast im zweiten Gang. Bleib dabei dass es vom Valvelift kommt. Der Turbo blast ab 1500 voll mit und beim vollast bei ca. 3000-3500 U/min ist es also unmoeglich dass da noch irgendwie ein "Loch" ist.

tjooaa, eventuell ist ja vielleicht nix "im Eimer" oder kündigt sich an. Vielleicht ist das einfach nur die Motorcharakteristik. Also als ruckeln kann ich es definitiv nicht beschreiben, ruckeln ist was anderes. Ein Leistungsloch ist es nicht, dafür ist es zu marginal zu kurz/schnell. Minimale Leistungsunterbrechung trifft es am besten, und das halt hauptsächlich im 1. aber besonders im 2 ten Gang. Im 3 kaum zu spüren und in 4, 5 und 6 Gang definitiv nicht vorhanden. Aber dieser "Effekt" tritt halt auch nur unter Voll-Last auf, wenn ich das Gaspedal nur zu 50% durchdrücke ist die Beschleunigung völlig gleichmäßig.

Ich mein, ich kann da mit leben tut dem tollen Auto samt Motor für mich keinen Abruch. Hätte man halt nur die Gewissheit das es "normal" ist, und sich da nix gravierendes ankündigt evtl. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von KVP30


Muss das leider auch bestätigen. Als ruckeln würde ich es zwar nicht bezeichnen, aber zwischen 3000 und 3500 U/min ist definitiv eine Art "Übergang" fest zu stellen. Hauptsächlich fällt mir das im 2ten Gang auf in den anderen ist es deutlich bis gar nicht spührbar. Mein erster Gedanke ging in die Richtung ...."Turbo-Loch"...., aber das ist es nicht, fühlt sich eher an wie eine ganz kurze, schnelle "Schub-Unterbrechung".

Hmmh, mal weiter beobachten, sind ja erst 800km auf der Uhr.

Ja so genau ist es. Habe jetzt nen Brief an Audi geschrieben und die wollen sich darum kümmern.

Abe ich denke mal je mehr da stress machen je ehr kommt eine Lösung.

Mein Auto läuft wie irre also 275 km/h sind locker drin aber der Durchzug (dieses loch) stört mich halt

tierisch. Und wer das Auto in einer Kurve am Grenzbereich ( H&R Gewinde Tiefe Version mit 8X20 Audi orginal) bewegt

den stört dieses "rucken" sehr. Das Auto wird sehr unkontrolierbar.

Für Counderman:

An der sache mit dem Ölstand bin ich dran. Meld mich morgen nochmal dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KVP30


Muss das leider auch bestätigen. Als ruckeln würde ich es zwar nicht bezeichnen, aber zwischen 3000 und 3500 U/min ist definitiv eine Art "Übergang" fest zu stellen. Hauptsächlich fällt mir das im 2ten Gang auf in den anderen ist es deutlich bis gar nicht spührbar.

Wie hier schon jemand anders erwähnte: Das könnte die Umschaltung von Teil- auf Vollhub (Valvelift) sein, die findet irgendwo in dem Drehzahlbereich statt. Der Vorgang sollte aber nicht spürbar, da er unter 500 ms geschehen sollte. Kann man sicherlich via OBD analysieren.

Zitat:

Original geschrieben von tobi1804



Zitat:

Original geschrieben von KVP30


Muss das leider auch bestätigen. Als ruckeln würde ich es zwar nicht bezeichnen, aber zwischen 3000 und 3500 U/min ist definitiv eine Art "Übergang" fest zu stellen. Hauptsächlich fällt mir das im 2ten Gang auf in den anderen ist es deutlich bis gar nicht spührbar. Mein erster Gedanke ging in die Richtung ...."Turbo-Loch"...., aber das ist es nicht, fühlt sich eher an wie eine ganz kurze, schnelle "Schub-Unterbrechung".

Hmmh, mal weiter beobachten, sind ja erst 800km auf der Uhr.

Ja so genau ist es. Habe jetzt nen Brief an Audi geschrieben und die wollen sich darum kümmern.
Abe ich denke mal je mehr da stress machen je ehr kommt eine Lösung.
Mein Auto läuft wie irre also 275 km/h sind locker drin aber der Durchzug (dieses loch) stört mich halt
tierisch. Und wer das Auto in einer Kurve am Grenzbereich ( H&R Gewinde Tiefe Version mit 8X20 Audi orginal) bewegt
den stört dieses "rucken" sehr. Das Auto wird sehr unkontrolierbar.

Für Counderman:

An der sache mit dem Ölstand bin ich dran. Meld mich morgen nochmal dazu.

275 ? bist du sicher das du keinen S4 hast ? 😁

aber ich glaub wenn du 275 km h und Leistungsverlust in einem Satz beim Audi Händler sagst würd ich aufpassen nicht das der die Weisse Jacke für dich anfordert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von tobi1804


Ja so genau ist es. Habe jetzt nen Brief an Audi geschrieben und die wollen sich darum kümmern.
Abe ich denke mal je mehr da stress machen je ehr kommt eine Lösung.
Mein Auto läuft wie irre also 275 km/h sind locker drin aber der Durchzug (dieses loch) stört mich halt
tierisch. Und wer das Auto in einer Kurve am Grenzbereich ( H&R Gewinde Tiefe Version mit 8X20 Audi orginal) bewegt
den stört dieses "rucken" sehr. Das Auto wird sehr unkontrolierbar.

Für Counderman:

An der sache mit dem Ölstand bin ich dran. Meld mich morgen nochmal dazu.

275 ? bist du sicher das du keinen S4 hast ? 😁

aber ich glaub wenn du 275 km h und Leistungsverlust in einem Satz beim Audi Händler sagst würd ich aufpassen nicht das der die Weisse Jacke für dich anfordert 🙂

Sorry ich meinte 265 km/h. Ist ja auch egal wie schnell das Auto fährt, tatsache ist das er sehr gut läuft aber der

Weg dort hin halt mit Aussetzern ist und das stört. Ich denke auch das es am Valvelift liegt aber das kann es doch nicht sein.

Da muss Audi mal nachbessern.

hmm also so hart is bei mir der Aussetzer auf keinen fall das ich sagen könnte der Wagen wär unfahrbar

Zitat:

Original geschrieben von tobi1804



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


275 ? bist du sicher das du keinen S4 hast ? 😁

aber ich glaub wenn du 275 km h und Leistungsverlust in einem Satz beim Audi Händler sagst würd ich aufpassen nicht das der die Weisse Jacke für dich anfordert 🙂

Sorry ich meinte 265 km/h. Ist ja auch egal wie schnell das Auto fährt, tatsache ist das er sehr gut läuft aber der
Weg dort hin halt mit Aussetzern ist und das stört. Ich denke auch das es am Valvelift liegt aber das kann es doch nicht sein.
Da muss Audi mal nachbessern.

....275, 265...habt Ihr mal nachgeschaut ob Ihr schon den S4 Vorserienmotor drin habt???!!😁😁

Spaß beiseite, ich habe dieses "Übergangsrückeln" auch, hauptsächlich zwischen 2000 - 4000 Umdrehungen, in sämtlichen Gängen!
Es ist wie schon beschrieben kein extremes bzw. schlimmes ruckeln, Fakt ist aber, das der Motor
nicht sauber und gleichmäßig hochdreht!

Ich kann Euch eins aber sicher sagen, wenn dieses Problem nach dem Softwareupdate nicht behoben ist,
geht die Kiste solange zum 🙂 bis es funzt!

also 260 packt meiner schon auch laut Tacho
muss er ja auch ist ja mit 250 eingetragen

das Kaltstart ruckeln ist übrigens noch da ist mir heute aufgefallen
und bis er Warm wird vergeht ne halbe ewigkeit
bin bei 5 Grad ne viertelstunde durch die Stadt gefahren und die Wassertemp war nichtma bei 70 Grad
ist meiner Meinung nach irgendwie auch neu

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


bis er Warm wird vergeht ne halbe ewigkeit
bin bei 5 Grad ne viertelstunde durch die Stadt gefahren und die Wassertemp war nichtma bei 70 Grad
ist meiner Meinung nach irgendwie auch neu

Da dürfte der Kühlwasserthermostat wohl defekt (oder verklemmt) sein - steht immer auf großem Kreislauf und deshalb dauert es Ewig, bis der Motor richtig warm ist. Sollte beim 🙂 in einer halben Stunde zu erledigen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-A4


Hallo,

ich bin noch neu hier und wollte mal was los werden.
Hat jemand von euch vielleicht schon von einem rucken beim Durchbeschleunigen zwischen 2000 und 4000 UPM bemerkt beim 2.0 TFSI ?
Fühlt sich an als wenn mal ganz kurz der Ladedruck oder so abfällt.
Ich habe das Auto am 18.07.2008 abgeholt und bin am 29.07.2008 damit in der Werkstatt gewesen.
830 Km hab ich in der Zeit gefahren aber keine besserung bemerkt.
Laut Diagnoseprotokoll (konnte mir eine Kopie besorgen) war die Steuergeräte Software falsch.
Naja. Also neue Software drauf aber es wurde nichts besser im gegenteil die Leistung weniger. Super.
Auskunft von Audi meinem Händler gegenüber "Da können wir zur Zeit nix machen".
Ich war jetzt schon 10 mal bei meinem Händler aber passiert ist nix.
Da kauft man ein Auto für über 50000 € und dann läuft das ding nicht mal"richtig".
Das selbe Problem ist auch bei eienem Vorführwagen mit dem selben Motor(auch die selbe produktionswoche).
Hab jetzt knapp 9000 km runter aber besser wird es nicht.

Hat jemand von euch auch solch ein Problem oder ähnliches ?????

Vielen Dank.

abzocke audi: mit jede menge ps werben und abkassieren und -wenn´s hoch kommt- nur die hälfte liefern.

wenn du einen 2 ten wagen hast, die kiste mit nem riesigen plakat dran und dann auf/vor den hof stellen.

als privatmann kann mann sich den schrott, den die liefern, nicht mehr kaufen. wundert mich , dass audi trotzdem in der zulassungsstatistik oben liegt: und nun bitte keine kommentare, denn ich glaube, das hat eher was mit leasingfahrzeugen als mit preisadäquater qualität zu tun.

Ich dachte immer es läge an meiner bescheidenen 16" Winterbereifung. Wenn ich im 2. das Gaspedal 100% durchdrücke, schiebt er zwar gewaltig fängt aber irgendwo bei 3500 an sich zu schütteln. Laut Tacho ist aber nicht mehr als 250 drin. Sind das die Reifen????

Zitat:

Original geschrieben von supermarlin



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


bis er Warm wird vergeht ne halbe ewigkeit
bin bei 5 Grad ne viertelstunde durch die Stadt gefahren und die Wassertemp war nichtma bei 70 Grad
ist meiner Meinung nach irgendwie auch neu
Da dürfte der Kühlwasserthermostat wohl defekt (oder verklemmt) sein - steht immer auf großem Kreislauf und deshalb dauert es Ewig, bis der Motor richtig warm ist. Sollte beim 🙂 in einer halben Stunde zu erledigen sein.

lol das wär ja hardcore das Auto ist 3 Monate alt 😁

beim nächsten ma in der Werkstatt werd ich das auch ma sagen dauert ja nicht lang bis ich da wieder anwesend bin denk ich

So, nun sind mal mein Schwager und 2 Freunde meinen Audi gefahren. Alle 3 Emfpanden diese "Sache" bei ca. 3500 U/min. ebenfalls nicht als störend oder als Unterbrechung in der Beschleunigung, sondern eher als kleinen "Zusatzschub" innerhalb des Beschleunigungsprozesses.

Mein Schwager der schon einige Erfahrung mit Autos mehr hat wie ich, meinte das wäre die normale Motorcharakterisitik von Motoren mit varialber Ventilsteuerung. Die es wohl bei Alfa auch schon vor einigen Jahren gegeben haben soll (er ist zwar z.Zt. BMW Fahrer aber eigentlich alter Alfisti 😉 ). Für ihn war dieser Effekt nichts neues, und völlig normal.

Ich persönlich werde die Sache nun erstmal auch nicht weiter verfolgen. Wie gesagt, bei mir stellt es sich definitiv nicht als Beschleunigungsunterbrechung oder Ruckler da. Evtl. ist man selbst auch etwas überkritisch oder hypohondrisch mit seinem neuen Wagen; meine subjektive Meinung nun zu dem Thema.

Bei denen, wo es sich als deutlicher Ruckler oder richtige Zugkraftunterbrechung darstellt, sollte man die Sache sicherlich weiterverfolgen bzw. den 🙂 aufsuchen.

Gruß

KVP30

Deine Antwort
Ähnliche Themen