1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Motorölwechsel erforderlich

Motorölwechsel erforderlich

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen,

Fahrzeug: Mondeo TDCI, 02/15

Wann erscheint die Anzeige "Motorölwechsel erforderlich"?

Ich frage deshalb, weil laut Handbuch "Motorölwechsel in Kürze erforderlich" bei Motorölzustand 10% = 3000km vor Termin angezeigt werden soll. Bei mir war es aber bei 4000km vor Termin und nun 3000km vor Termin ging die Anzeige "Motorölwechsel erforderlich" an.
Bin ein bsschen verwirrt, und will eigentlich noch ohne deutlich zu überziehen in Urlaub fahren.

Viele Grüße,
DocSnyderde

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DocSnyderde schrieb am 24. Juli 2017 um 16:31:08 Uhr:


So, jetzt ist mir klar, warum sich das Auto so früh meldet.
Grad bei Werkstatt angerufen: Nächster freier Termin ist der 1.9.

Da bekommt man ja schneller einen Arzt Termin. Um Gottes Willen, wenn kein Zwang diese Werkstatt aufzusuchen, dann sofort eine andere suchen.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Moin, ist halt meine Ansicht mit dem zusätzlichen Ölwechsel, alle 15 Tkm. Schaden kanns ja nicht. Und die 30 Tkm Wartung mit Ölwechsel muss ich eh machen. Meine Frage geht nur in die Richtung, bekommt der FFH meinen selbständigen Ölwechsel mit? Wird das irgendwo im System hinterlegt, gespeichert? Die rote ÖL Lampe kommt doch bestimmt eh nach dem Wechsel. Meine Garantie zu verlieren, das wäre es mir dann auch nicht wert. Gruß Max

@Max2000, mir geht's genau wie dir. Habe an meinem bisherigen Auto (3er) auch nach 15tkm einen zusätzlichen Ölwechsel durchführen lassen. Da ich jetzt nicht so der Langstreckenfahrer bin, tut das dem Motor gut. Deswegen werde ich das auch bei meinem Mondeo so beibehalten. (die knapp 100€ sind mir das wert)
Beim BMW musste da nichts zurückgestellt werden und gespeichert wurde da auch nichts.

Kann mir auch nicht vorstellen, daß man deswegen die Garantie verliert. Du machst ja "mehr" als vorgegeben und nicht weniger.

Kommt drauf an. Wenn durch Billigplörre (z. B. Baumarktöl) ein Motorschaden eintritt wegen Verkokung etc. Aber Castrol oder Shell gibts ja günstig im Netz. Aber die Öle von heute sollten trotzdem 30000km bei Idealbedingungen halten. Und wenn die nicht gegeben sind, will der Wagen vorher zum Service.

Das man freigegebenes Öl nimmt, sollte klar sein.
Soweit ich das bisher überblicken konnte, hält sich die Auswahl der freigegebenen Öle für die Dieselmotoren, bisher in Grenzen. Da gibt's glaube ich nicht mal was aus dem Baumarkt.

Das Auto kann so etwas nicht speichern, weil die Zündung ausgeschaltet ist und der wagen “schläft“.
Es wird ja nur Öl abgelassen und wieder eingefüllt. Der FFH kan das überhaupt nicht entdecken. Bei einem Garantiefall bei Motorschaden wird in der Regel das Öl überprüft, deshalb ist es ratsam gutes Öl zu verwenden. Ford Öl ist in West- Europa in der Regel von Castrol (im Moment jedenfalls).

Moin, hier mal das Öl was auch der Freundliche nimmt. www.ebay.de/itm/171910006044. Dann noch mal 1 Liter Flasche extra für ca. 15 € + Original Filter vom FFH ca. 15 -20€ + Schraube und Dichtung vom FFH. Alles zusammen glaube ich max. 90€. Gruß Max

Ich hole das Thema jetzt noch mal nach oben....

Meiner will kurz über 80000 km neues Öl und damit 10000km zu früh. Letzter Ölwechsel vor 10 Monaten bei 59600km.
Ich habe den Verdacht, dass einfach von der Werkstatt das Werchselintervall auf 20000 km statt auf 30000km eingestellt wurde.

Geht das? Oder geht wirklich auch die Ölqualität ein? Das ist ja eigentlich eine andere Warnung, die man im Menü rücksetzen kann....

Viele Grüße
Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen