Motorölwechsel durch Ölabsaugen beim 1,4 TSI ?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo,

Ich möchte in Zukunft den Ölwechsel bei unserem Sportsvan mit 1,4 TSI , 125 PS, wieder selbst durchführen.
Kann mit jemand sagen ob beim 1,4 TSI das Öl abgesaugt werden kann?

Dank im Voraus für Eure hilfreiche Unterstützung.

Gruß Carsten

62 Antworten

Alles gut. Sehe ich auch so.
Liest sich oben halt anders.

Naphtabomber: Was gibt es denn konkret gegen das Shell Öl zu sagen? Unser 2.0 TDI hat damit 475.000 Km drauf, erster Motor und erster Turbo.

Um zum eigentlichen Thema zurückzukehren…

Mal eine Frage an die Wissenden hier.
Macht es Sinn, bei einem 2.0 TDI, MJ 2020 außerhalb der Intervalle einmal im Jahr das Öl abzupumpen, Filter lassen und frisches Öl rein?
Oder muss es komplett gemacht werden.
Danke im Voraus für qualifizierte Antworten.

LG Tom

@Rain95 Hat die einzig relevante Antwort gepostet. Ablassen, weil man mit absaugen nicht alles rausbekommt.
Eure Öl- und E10-Beiträge dürft ihr euch gerne verkneifen.

Ähnliche Themen

Es macht keinerlei Sinn Öl ohne Filter zu wechseln.
Und schon gar nicht durch absaugen.
Die Euros kann man sich sparen.

Ich schließe mich auch meinen Vorrednern an. Der Filter ist es meiner Ansicht nach nicht einmal. Am schlimmsten ist der Ölschlamm in der Ölwanne, der nicht rausgeht. Beim Diesel durch den erhöhten Rußanteil natürlich noch wesentlich stärker. Beim Diesel würde ich auf jeden Fall einen Ölwechsel zwischenrein machen, allerdings richtig, nicht absaugen. Bei Benzinern kann man drüber streiten, da mache ich es von der Fahrleistung und vom Fahrprofil abhängig. bis maximal 10000 km im Jahr und ohne Kurzstrecken lasse ich das Öl auch zwei Jahre drin.

Danke für die Hinweise, meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass es bei bestimmten Motoren ok wäre, finde ich aber nicht mehr.
Dann lasse ich es vernünftig machen.

Spricht was gegen Mc Oil?

Fahrzeug ist im Leasing, hat Gewährleistung und ich werde es im September übernehmen, deshalb ist mir das wichtig.

MC. Oil verwendet Markenmotoröl von Shell nach Herstellervorgabe.
Der Ölwechsel wird dokumentiert, der Bordcomputer zurückgestellt.
Dafür spricht, dass der Ölwechsel rund 1/3 günstiger ist wie in der Vertragswerkstatt.
Ich würde mich jedoch im Leasingvertrag rückversichern, ob ein Ölwechsel auch außerhalb einer Vertragswerkstatt erlaubt ist.
Auf der sicheren Seite bist du während der Laufzeit der Gewährleistung, wenn du den Ölwechsel beim Vertragshändler durchführen lässt.

Abgesaugt wird bei den 2,0 Benzinern.
Das aber auch nur wegen der leidigen Plastikwanne. Optimal ist anders.

Innerhalb GW bzw. Kulanz würde ich weiterhin die Inspektion und Ölwechsel (mit mitgebrachtem Öl) bei VW machen lassen. Nach ca. 4-5 Jahren dann in eine freie Werkstatt (oder McOil).

Inspektion und Ölwechsel nach Anzeige lasse ich selbstverständlich bei VW machen.
Hätte das nur gerne 1x in Jahr gewechselt.

Zitat:

@schweik6 schrieb am 21. Dezember 2022 um 11:23:11 Uhr:


MC. Oil verwendet Markenmotoröl von Shell nach Herstellervorgabe.
Der Ölwechsel wird dokumentiert, der Bordcomputer zurückgestellt.
Dafür spricht, dass der Ölwechsel rund 1/3 günstiger ist wie in der Vertragswerkstatt.
Ich würde mich jedoch im Leasingvertrag rückversichern, ob ein Ölwechsel auch außerhalb einer Vertragswerkstatt erlaubt ist.
Auf der sicheren Seite bist du während der Laufzeit der Gewährleistung, wenn du den Ölwechsel beim Vertragshändler durchführen lässt.

Wieso soll der Vertragshändler die sichere Seite sein??!! Jeder zusätzliche, wenn auch nicht notwendige, Ölwechsel ist positiv und kann dem Leasinggeber nur recht sein. Und am Bordcomputer würde ich gar nichts machen lassen, das soll die Vertragswerkstatt beim Regelservice machen.

Und nebenbei, unserer 6er TDI mit 221.000 km bekommt nur den Regel-Ölwechsel alle 30.000 km und er ist noch nicht gestorben.

Die 'sichere Seite' bezog sich auf die Gewährleistung und Leasingbedingungen. Sollten sich durch den Ölwechsel irgendwelche Motorprobleme ergeben, versucht sich der Händler und Hersteller aus der Haftung zu winden.
Kulanz ist von vorneherein ausgeschlossen.
Wer im Fall des Falles Wert auf langwierige Rechtsstreitigkeiten und Beweisgutachten legt, darf natürlich gerne woanders seinen Ölwechsel durchführen lassen. Ich würde auf 'Nummer sicher' gehen.
Den ersten Beitrag des Fragenstellers habe ich nicht gelesen, dass es sich um einen zusätzlichen Ölwechsel außerhalb des vorgeschriebenen Herstellerintervalls handelt, sorry.
Auf die Rückstellung des Ölwechselintervalls im Bordcomputer würde ich bei einem zusätzlichen Ölwechsel schon aus Korrektsgründen jedoch unbedingt Wert legen.

Zitat:

@Tom R-Line schrieb am 21. Dezember 2022 um 11:43:13 Uhr:


Inspektion und Ölwechsel nach Anzeige lasse ich selbstverständlich bei VW machen.
Hätte das nur gerne 1x in Jahr gewechselt.

Stelle doch auf "jährlich" um und bringe das Öl bei VW selbst mit. Da kommst du am Ende auch nicht teurer, warst aber immer bei VW.

Das wäre natürlich auch eine Idee

Richtig. Voraussetzung ist halt, dass die Werkstatt mit macht, ist nicht überall so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen