Motorölverlust getriebeseitig ABZ/CML

Audi A8 D2/4D

'n Abend, ich hätt' da mal 'n Problem...

In Fortsetzung der Story von HIER hat mein Freundlicher jetzt nach dem dritten (!) Abdichtungsversuch die Segel gestrichen und offiziell zugegeben, daß er keine Chance sieht, das Problem im eigenen Hause in den Griff zu bekommen 🙁

Nochmal zum Werdegang: ich habe mit meinem Kumpel zusammen das Herz extrahiert und selbiges beim Freundlichen auf den Tisch gestellt, mit folgendem Auftragsumfang: Erneuerung beider Ölwannendichtungen, Simmerringe Ölpumpe und KW vorne und hinten sowie als "Nebenarbeit" noch den Wechsel von ZR mit WP, Dämpfer, Rollen, Spannerfeder, da das in dem Zustand nicht so wesentlich viel Aufwand ist und ich damals keine Quelle für das Werkzeug hatte.

Ausgangsfehlerbild für die ganze Aktion war Ölverlust zwischen Motor und Getriebe, es tropfte aus den beiden Nüstern unten an der Getriebeglocke und Ölfeuchte zeigte sich von weiter oben kommend rechts am Massekabelanschluß. Das "Komplettpaket Abdichten", weil er ja eh gerade frei auf dem OP-Tisch lag...

Die Ölwannendichtungen sind nun dreifarbig (grüne Dichtung plus graue und schwarze Dichtmasse...), das scheint mir aber das geringere Problem zu sein. Das Hauptproblem ist die Dichtigkeit (Flanschdichtung? Simmerring? Dichtung Ölwanne gegen Flansch?) getriebeseitig. Es ist der dritte (!) orignale Dichtflansch mit Dichtring mittlerweile verbaut worden. Beim letzten Versuch wurde der Dichtring nach Werkstattauskunft ein wenig versetzt, da an der KW Einlaufspuren erkannt wurden. Viel Spielraum soll dafür nicht gewesen sein, lt Audi würde final nur eine neue Kurbelwelle helfen...

Der Freundliche würde mir den Motor nun auch noch ein weiteres mal auf eigene Rechnung aus- und wieder einbauen, wenn ich denn nur zwischendrin irgendeine Lösung für den Motor finde. Er selbst steht zu seinem Status "Teiletauscher" und gesteht ein, daß die erforderliche Kompetenz an dieser Stelle bei ihm nicht zu finden sei. Schade eigentlich...

Was habe ich jetzt sinnvoll für Möglichkeiten, die nicht zu sehr an Geldverschwendung grenzen?

a) ATM besorgen und statt des originalen einbauen lassen?
b) jemanden finden, der den Motor sicher dicht bekommt?

Bei a) stellt sich die Frage, wie dicht der dann ist oder wann der Probleme macht. Macht es Sinn, den ZR (mit Wapu?!?) dann auf den ATM umbauen lassen? Und: gab es ABZ nur in Kombi mit CML? Oder gab es den auch mit anderen Getrieben und sind dann ggf die Abgasflansche am Krümmer anders, so daß die Krümmer umgebaut werden müßten? Oder an was müßte man sonst noch denken? Ach klar, das Aluölkühlerröhrchen muß natürlich mitwandern.

Zu b) kommt das Problem des Herztransportes... mit dem ganzen Wagen woanders hinzufahren macht ja bezüglich der Ein-/Ausbaukosten eigentlich wenig Sinn... Wenn der Block nicht in 'n 05er Subi Outback paßt, müßte ich mit Hänger fahren. Oder halt Spedition...

Bin für alle Vorschläge offen...

Daten:
2/96er ABZ mit CML
169Tkm gelaufen
ca 5Tkm seit der ersten Abdichtaktion mit neuem ZR und neuer WP

Weitere Bilder gibt's hier: http://tinyurl.com/BaluOel

Tropfnüstern
Massekabel
Einlaufspur
Beste Antwort im Thema

weis nicht wo du immer deine zeiten her holst , 1 stunde beim A8 Motor mit Getriebe , alles wieder mit Schlagschrauber ???? habe bestimmt schon über 100 x A8 den Motor genommen incl , Getriebe 3 stunden solltes es schon dauern wenn es FACHGERECHT ausgebaut wird
Kopfschüttel so ein Quatsch

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich persönlich hatte den Dicken gleich in die A8-Klinik nach Narsdorf/Sachsen eingeliefert .Dann hätte man sich das ganze Theater sparen können mit 6mal Motor raus und rein..
Die meisten freundlichen Audi-Schrauber stoßen eh schnell an ihre Grenzen.
So ist meine Erfahrung vor 4 Jahren mit meinem alten A8 gewesen.

Hallo Jungs,

streitet Euch nicht, es geht hier um Werterhaltung. Die neuen Autos sind absolut nicht
zu vergleichen. Ich fahre viel davon, ich glaube unsere alten Autos sind die besten.

Ich habe seit längerer Zeit das gleiche Problem, Audi sagte Getriebeflansch usw. ,
ich möchte gern den Simmeriing hinten tauschen, auf Biegen und Brechen, ich hab
dasalte Auto so gern. Muß dazu sagen, für ein gleichwertiges Auto fehlt mir auch
das Geld. Bitte nehmt Kontakt mit mir auf. Danke. Das andere kriegen wir geregelt.

0176 826 15 985

Danke

Dieter

Zitat:

@busfahrermatze schrieb am 29. September 2014 um 21:22:01 Uhr:


weis nicht wo du immer deine zeiten her holst , 1 stunde beim A8 Motor mit Getriebe , alles wieder mit Schlagschrauber ???? habe bestimmt schon über 100 x A8 den Motor genommen incl , Getriebe 3 stunden solltes es schon dauern wenn es FACHGERECHT ausgebaut wird
Kopfschüttel so ein Quatsch

Ist ja klar, die Besten kommen aus dem Osten. Definitiv habe ich
mehr Vertrauen zu Euch,

Zurück zum Thema: Könntet Ihr das schaffen? Dann würde ich das Auto
vorbei bringen oder wenn unterwegs seit nehmt Ihr es mit. Ist kein Zeitdruck
da, 4- 5 Monate, ginge das? Wohne aber z. Z. in Braunschweig

Handy: 0176 826 15 985

Glück Auf

Dieter

Zitat:

@JensLemm schrieb am 30. Juli 2015 um 12:27:27 Uhr:


Ich persönlich hatte den Dicken gleich in die A8-Klinik nach Narsdorf/Sachsen eingeliefert .Dann hätte man sich das ganze Theater sparen können mit 6mal Motor raus und rein..
Die meisten freundlichen Audi-Schrauber stoßen eh schnell an ihre Grenzen.
So ist meine Erfahrung vor 4 Jahren mit meinem alten A8 gewesen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen