Motorölfrage bzw. Empfehlung A4 ALT 2.0 B7 ?!

Audi A4 B7/8E

Nabend,

ich wollte meinen neuen Zuwachs auf Festintervall legen, somit stellt sich die Farhe welches Öl ?! 0W40 bzw. 5W40 ?! Ich selbst fahre seit Jahren Motul Öle in allen Fahrzeugen bisher war das meine beste Wahl ?! Auch beim 2.0 ALT ?!

Was würdet ihr zu diesen beiden sagen ?!

https://m.motul.com/de/de/products/oils-lubricants/8100-x-clean-5w40

https://m.motul.com/de/de/products/oils-lubricants/8100-x-cess-5w40

Was soll der Unterschied zwischen X-Clean und X-Cess ?!

Wäre über eure Meinungen dankbar 🙂

Beste Antwort im Thema

Nimm das LM oder z.b. >das< Öl und gut.

Im Bordbuch steht wie man den Ölwechselintervall zurückstellt am KI, danach ist der Intervall Automatisch auf 15Tkm / 12 Monate Gesetzt, je nachdem was zuerst eintritt.

Zum Thema Longlife / 5W30,.... gibt es hier und da genug Lesestoff.

Tu deinem Motor was gutes und lass das Longlife-
Wegen Garantie / Gewährleistung / Kulanz, etc.,... glaubst du etwa noch an den Weihnachtsmann 😁 kannst auch Salatöl reinkippen, das Interessiert niemanden, zudem ist der 2.0 ALT an sich ein Robuster geselle.
😉

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich war auch ein FAN von Motul. Jetzt fahre ich Ravenol RUP 5W40

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 24. Juli 2019 um 10:14:16 Uhr:



Zitat:

@Andy B7 schrieb am 24. Juli 2019 um 07:52:24 Uhr:


Also bleibt zu sagen:
Oel fuer Benziner: MB 229.5

Ist MB 229.3 nicht stärker additiviert, wenn 229.5 als arm an SAPS gilt?

Wie kommst du darauf, das 229.5 arm an SAPS ist?

Beide 229.3 + 229.5 sind Full Saps 0,8-1,2%, die 229.5 ist gegenüber der .3 im Spritsparpotential und Verschleißreduzierung nochmals verbessert.

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 24. Juli 2019 um 10:34:12 Uhr:


Das Motul X-Clean 5W40 was ich in meinem Benziner wi eauch V6 TDI fahre ist ein "mid Sabs" Motoröl und daher auch für beide Verbrennungsvarianten geeignet:-)
Bessere gibt es immer irgentwo,aber ich bin mit Eigenschaften mehr als zufrieden.
Ölverbrauch beim 3.0 Benziner gleich null------Beim Diesel ebenfalls gleich null.
TBN:7.5mg KOH/g Das Mobil1 5W50 hat zB:TBN 11,8mg KOH/g
Der Unterschied zwischen einem "reinen" Benziner Öl wie das Peak LIfe ist also nicht so groß.
Für mich der beste Kompromiss!
Gruß

Schön, dass das für dich passt.

VAG möchte das Low-Saps <0,6% im Benziner und Diesel gefahren wird, nicht weil das so toll geeignet ist, sondern weil man nur eine Sorte für Alle vorrätig halten muss und diese Sorte in Mengen viel billiger ist.

MB zb. möchte im Diesel LowSaps <0,6% bzw. MidSaps <0,8% und im Benziner (ohne die neuen OPF) FullSaps > 0,8%. Natürlich erlaubt MB auch im Benziner MidSaps Öle, dann aber statt 25.000km nur noch mit verkürzter Startlaufstrecke von 15.000km.

Das alleine macht doch schon deutlich, warum man ohne Not kein kastriertes Öl in Benziner (auch nicht von VAG!) füllen sollte!

Mir wurde nun das Fuchs 5W-40 Supersyn empfohlen.

Mein Fahrzeug ist Benzin/LPG .. muss ich da besser Aschearmes nehmen ?

Ähnliche Themen

Nein, eben nicht! Das ist doch genau das, worueber wir die ganze Zeit reden. Du sollst ein FullSaps Oel nehmen! FullSpaps Oele puffern durch bestimmte Additive die bei der Verbrennung entstehenden Saeuren besser, erzeugen aber viel Asche, was schlecht fuer Diesel mit DPF ist, da sich die Asche im DPF einlagert. Beim Benziner ist das Wurscht, weil der keinen Partikelfilter hat.

@Morpheus1968

Ich bin Jahrelang Motul gefahren, sehr gutes Öl. Dann bin ich zu Ravenol gewechselt, bin davon begeistert.

Das ist mein persönlicher
Öl-Werdegang 😁

Jedem das seine Öl 😉

Zitat:

@jw61 schrieb am 24. Juli 2019 um 14:25:35 Uhr:



Zitat:

@Tobiasww schrieb am 24. Juli 2019 um 10:34:12 Uhr:


Das Motul X-Clean 5W40 was ich in meinem Benziner wi eauch V6 TDI fahre ist ein "mid Sabs" Motoröl und daher auch für beide Verbrennungsvarianten geeignet:-)
Bessere gibt es immer irgentwo,aber ich bin mit Eigenschaften mehr als zufrieden.
Ölverbrauch beim 3.0 Benziner gleich null------Beim Diesel ebenfalls gleich null.
TBN:7.5mg KOH/g Das Mobil1 5W50 hat zB:TBN 11,8mg KOH/g
Der Unterschied zwischen einem "reinen" Benziner Öl wie das Peak LIfe ist also nicht so groß.
Für mich der beste Kompromiss!
Gruß

Schön, dass das für dich passt.

VAG möchte das Low-Saps <0,6% im Benziner und Diesel gefahren wird, nicht weil das so toll geeignet ist, sondern weil man nur eine Sorte für Alle vorrätig halten muss und diese Sorte in Mengen viel billiger ist.

MB zb. möchte im Diesel LowSaps <0,6% bzw. MidSaps <0,8% und im Benziner (ohne die neuen OPF) FullSaps > 0,8%. Natürlich erlaubt MB auch im Benziner MidSaps Öle, dann aber statt 25.000km nur noch mit verkürzter Startlaufstrecke von 15.000km.

Das alleine macht doch schon deutlich, warum man ohne Not kein kastriertes Öl in Benziner (auch nicht von VAG!) füllen sollte!

Ich widerspreche dir ja auch gar nicht:-) Das sie Mercedes den Intervall auf 15.000Km stimmt auch.
Was VAG oder MB möchte interressiert mich aber überhaupt nicht. Ich fülle das ein,was ich meine für mein Fahrzeug am besten ist unabhängig von Freigaben etc.die interressieren mich ebenfalls nicht.....

Zitat:

Was VAG oder MB möchte interressiert mich aber überhaupt nicht. Ich fülle das ein,was ich meine für mein Fahrzeug am besten ist unabhängig von Freigaben etc.die interressieren mich ebenfalls nicht.....

und wieder einer....😉

Zitat:

Soviel Öl geht bei meinem nicht durch den Brennraum. Motor geht (zum DPF) jedenfalls vor.

eben! genau das ist der Punkt. & ein gutes Öl mit geringen Verdampungsverlusten erzeugt nie den Ascheeintrag wie der verbrannte Diesel selber. Das sind Mumpitzrechenmodelle die nur zulasten der Mechanik gehn... und selbst wenn der Filter höher belastet werden würde (rein theoretisch) wäre das immer noch Shitegal weil es nur ein popeliges Teil im Abgasstrang ist was man schnell tauschen kann (wenn man ihn überhaupt noch hat)

Zitat:

@jw61 schrieb am 24. Juli 2019 um 14:16:59 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 24. Juli 2019 um 10:14:16 Uhr:


Ist MB 229.3 nicht stärker additiviert, wenn 229.5 als arm an SAPS gilt?

Wie kommst du darauf, das 229.5 arm an SAPS ist?

Beide 229.3 + 229.5 sind Full Saps 0,8-1,2%, die 229.5 ist gegenüber der .3 im Spritsparpotential und Verschleißreduzierung nochmals verbessert.

Ich hatte den Link von Ghosting von heute morgen probiert. Im dortigen Beitrag wurde das 229.5 als aschearm beschrieben. Wenn es nicht zutrifft, dann war es doch gut, das hier mal besprochen zu haben.

Ich werde demnächst ebenfalls auf FullSAPS gehen, wenn ich mein Fahrprofil der letzten Jahre anschaue, dann krepelt mein Motor fast immer bei 1100..1400 rpm. Soviel Öl geht bei meinem nicht durch den Brennraum. Motor geht (zum DPF) jedenfalls vor.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 24. Juli 2019 um 10:14:16 Uhr:



Zitat:

@Andy B7 schrieb am 24. Juli 2019 um 07:52:24 Uhr:


Also bleibt zu sagen:
Oel fuer Benziner: MB 229.5

Ist MB 229.3 nicht stärker additiviert, wenn 229.5 als arm an SAPS gilt?

229.5 ist ein ACEA A/B Profil, das 229.51 ist Low Saps und ein ACEA C Profil.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 24. Juli 2019 um 16:56:03 Uhr:


eben! genau das ist der Punkt. & ein gutes Öl mit geringen Verdampungsverlusten erzeugt nie den Ascheeintrag wie der verbrannte Diesel selber. Das sind Mumpitzrechenmodelle die nur zulasten der Mechanik gehn... und selbst wenn der Filter höher belastet werden würde (rein theoretisch) wäre das immer noch Shitegal weil es nur ein popeliges Teil im Abgasstrang ist was man schnell tauschen kann (wenn man ihn überhaupt noch hat)

Irrtum.
(a) Verdampfungsverluste sind NICHT deine Verlustquelle. Es ist unvollständige Ölnebelabscheidung, bevor die KGE wieder in den Ansaugbereich geht. Kaputte KGE gleich deutlich Öldurst.
(b) Verwechsel nicht "Ruß" mit "Asche". Synthetischer Diesel hat zum Beispiel gar keine Asche. Öl hat Asche, es geht bei Korrosionsinhibitoren gar nicht anders.

Und ich hoffe mal, dass dein DPF installiert ist. Weils "ohne" ne Sauerei ist, Ersatzteile kosten nicht die Welt. Ich kipp in meine Karre auch kein Tetraethylblei und bau den Kat aus, weil die Abgase dann so schön riechen und mit billigstem E10 plus "Additiv" dennoch mehr Leistung möglich ist.

Zitat:

(a) Verdampfungsverluste sind NICHT deine Verlustquelle.

Doch na sicher auch- das hängt ja vom Zustand des Motors ab auf welchem Weg mehr weg geht.

ich hätte schreiben sollen Verbrennungsverluste wenn das für den ein oder anderen eindeutiger ist, denn Öl wird nunmal auch mit verbrannt. Bei dem einen über die Abstreifringe bei anderen über

Zitat:

unvollständige Ölnebelabscheidung

das Ergebnis ist das gleiche> es landet im DPF.
(Daher immer mein Rat> weg mit der KGE vom Lader und unterhalb des Luftfilter einführen, vermeidet viele Probleme)

Zitat:

Verwechsel nicht "Ruß" mit "Asche".

verwechsel ich schon nicht... es weiß sicher auch so jeder was mit Ascheeintrag gemeint war denn Asche ist das was übrig bleibt.

ps.

Zitat:

Weils "ohne" ne Sauerei ist,

das stimmt. Meinst du mit Sauerrei sowas wie?

- Verklapppung von nuklearem Abfall tagtäglich

- Glyphosat auf unseren Planzen das noch immer erlaubt ist

- Aspartam & ähnlicher Schund in Lebensmitteln

- 5G Netze mit Leistungen jenseits von Gut & Böse

- bunte Flüsse in China die Realität sind

- oder die Verbrennung von Elektronikschrott an Afrikas Küsten bei der tausende Tonnen Ultragifte frei werden

!? naja wie auch immer. Sei beruhigt er ist wieder drin. Nicht weil ich mir an der Sauberkeit die keine ist einen abschüttel (Lungengängikeit) sondern nur weils sonst im Alltag zu laut wird.

Ähem... zum Thema 5G will ich nur sagen: Tatsächlich ist die allgemeine Strahlenbelastung durch 5G wesentlich geringer als zB 3G, wegen a) Beamforming/Beamsteering und zusätzlich b) kleineren Zellen (pico-, nano-cells) die geringere Sendeleistung benötigen und deutlich günstiger und schneller zu realisieren sind, als zB eine LTE Basisstation. 🙂

Damit zurück zum Motoröl im A4 ALT 2.0 B7 😁

Zitat:

@GaryK schrieb am 24. Juli 2019 um 19:07:24 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 24. Juli 2019 um 10:14:16 Uhr:


Ist MB 229.3 nicht stärker additiviert, wenn 229.5 als arm an SAPS gilt?

229.5 ist ein ACEA A/B Profil, das 229.51 ist Low Saps und ein ACEA C Profil.

Du hast mich zwar korrekt zitiert, bist dann aber irgendwie umgeschwenkt auf das .51er.

Mir gings schon um die Nicht-C-Profile, also gemäß Topic um das 229.5 und das 229.3. Ist das 229.3 nun intensiver additiviert als das 229.5?

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 24. Juli 2019 um 21:30:44 Uhr:



Zitat:

Weils "ohne" ne Sauerei ist,


das stimmt. Meinst du mit Sauerrei sowas wie?
- Verklapppung von nuklearem Abfall tagtäglich
- Glyphosat auf unseren Planzen das noch immer erlaubt ist
- Aspartam & ähnlicher Schund in Lebensmitteln
- 5G Netze mit Leistungen jenseits von Gut & Böse
- bunte Flüsse in China die Realität sind
- oder die Verbrennung von Elektronikschrott an Afrikas Küsten bei der tausende Tonnen Ultragifte frei werden

Klar. Weil alle ins Schwimmbecken pinkeln machst du das auch. Weils jeder macht. Nur du halt "vom Dreimeterbrett".

Zum Thema Glyphosat: Bei Dieselruß ist erwiesen, dass derkrebserzeugend ist. Bei Glyphosat gibts in hohen Konzentrationen lediglich HINWEISE. Übrigens eine ähnliche Hinweisdichte wie bei Heißgetränken (Rachen- und Kehlkopfkrebs, siehe https://www.spiegel.de/.../...tumor-in-der-speiseroehre-a-1259397.html). Die Debatte ist u.a. wegen der Geschäftspolitik von Monsanto total vergiftet. Glyphosat ist eher der Aufhänger, weil Geschäftsmoral nicht klagefähig ist. Siehe https://www.spiegel.de/.../...-krebs-vergiftete-debatte-a-1174201.html

Daher versteh ich keinen Spass wenn manche Mitmenschen glauben, dass nen Chip in den Motor, AGR Off und DPF gleich ganz raus ("Früher gings auch ohne"😉 sowohl rund 800€ Geld spart wie auch Leistung bringt. Die Leistung ist mir scheissegal, aber die Emissionen nicht. Weil meine Freiheit spätestens da endet, wo ich die Gesundheit von Mitmenschen beeinträchtige.

Zum Thema Öl: Wer wissen will, welche Norm etwa welche relativen EIgenschaften hat - https://online.lubrizol.com/relperftool/pc.html ... besser gehts IMHO nicht. Die 229.5er Öle sind halt eher auf "wenig Ablagerungen" optimiert als "Oxidative Eindickung" und "aftertreatment compatibility" wie die 229.51ser.

Hallo Community,

Ich habe mir vor kurzem einen Audi A4 1.6Liter mit 75 kW (102 ps) Bj. 2007 gekauft. Da das Intervall für den Ölwechsel in den nächsten 1500 km fällig wird, möchte ich mich hier mal erkundigen, welches Öl das beste wäre.
Ich hab bereits im Internet gelesen, dass das 5w30 von mobil 1 ziemlich gut sein soll.
Auch habe ich erfahren, dass es eine Spezifikationsangabe gibt die irgendwas mit 50500 bzw 50700 ist. Kenne mich da so gut wie gar nicht aus.

Generell würde ich nicht gerade das teuerste Öl kaufen wollen und es muss auch nicht das beste sein, hab schließlich kein Formel1 Auto.
Daher meine Frage, welches Öl könnt ihr mir empfehlen?

Beste Grüße
Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen