Motoröldruck zu niedrig !!!
Hallo,
ich habe heute meinen Dicken von der Werkstatt abgeholt - es wurde die Dichtung zwischen Ölfiltergehäuse und Wärmetauscher gewechselt und anschließend eine Motorwäsche gemacht.
Außerdem habe ich neue Bremse vorne (Scheiben und Belege) bekommen! 😁
Aber jetzt zum Problem: Als ich 5km von der Werkstatt weg war kam ne Meldung "motoröldruck zu niedrig! anhalten und motor abstellen motoschaden möglich!!!" 😰 - sofort rechts ran gefahren und Motor ausgemacht. Danach wieder gestartet und die Meldung war weg. Dann habe ich den Ölstand im iDrive abgerufen und der war in Ordnung. Als ich wieder losfahren wollte, kam die Meldung wieder!
In der Werkstatt angerufen und die sagten mir, dass wahrscheinlich der Öldrucksensor bei der Motorwäsche Wasser abbekommen hat und es nichts schlimmes ist, aber ich soll den Wagen trotzdem abschleppen lassen. Also habe ich ihn jetzt wieder in die Werkstatt abschleppen lassen - jetzt bin ich mal gespannt was das ist?! Der Abschlepper meinte, dass es auch die Ölpumpe sein könnte!?!
Hat jemand schon mal so eine Meldung gehabt? ...kann es wirklich die Ölpumpe sein? ...hoffe, dass es nur der Öldrucksensor ist!
Beste Antwort im Thema
Hallo Alex!
Grundsätzlich gibt es da nicht viel spekulieren.
Da der Öldruckschalter in der Nähe des Ölfiltergehäusese sitzt, vermute ich den Fehler ebenfalls hier! Kontrolliere den Stecker und auch die Leitungen - die könnten evtl. wirklich Wasser abbekommen haben oder aber beschädigt worden sein. Muss man sich anschauen!
Ansonsten kann es die Ölpumpe sein z.b. - das wäre dann schon eine aufwändigere Arbeit. Es kann aber auch sein, dass z.b. der Ölsieb verschmutzt ist oder aber dort sich "Schmodder" (warum auch immer) angesammelt hat und dann die Ölpumpe diesen angesaugt hat bzw. nun eine kleinere Verstopfung vorliegt!
Zunächst Sensor anschauen, evtl. kontrollieren und tauschen (Fehlerspeicher auslesen). Sonst Ölpumpe.
Grüße!
BMW_Verrückter
17 Antworten
Hallo Alex!
Grundsätzlich gibt es da nicht viel spekulieren.
Da der Öldruckschalter in der Nähe des Ölfiltergehäusese sitzt, vermute ich den Fehler ebenfalls hier! Kontrolliere den Stecker und auch die Leitungen - die könnten evtl. wirklich Wasser abbekommen haben oder aber beschädigt worden sein. Muss man sich anschauen!
Ansonsten kann es die Ölpumpe sein z.b. - das wäre dann schon eine aufwändigere Arbeit. Es kann aber auch sein, dass z.b. der Ölsieb verschmutzt ist oder aber dort sich "Schmodder" (warum auch immer) angesammelt hat und dann die Ölpumpe diesen angesaugt hat bzw. nun eine kleinere Verstopfung vorliegt!
Zunächst Sensor anschauen, evtl. kontrollieren und tauschen (Fehlerspeicher auslesen). Sonst Ölpumpe.
Grüße!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo Alex!Grundsätzlich gibt es da nicht viel spekulieren.
Da der Öldruckschalter in der Nähe des Ölfiltergehäusese sitzt, vermute ich den Fehler ebenfalls hier! Kontrolliere den Stecker und auch die Leitungen - die könnten evtl. wirklich Wasser abbekommen haben oder aber beschädigt worden sein. Muss man sich anschauen!
Ansonsten kann es die Ölpumpe sein z.b. - das wäre dann schon eine aufwändigere Arbeit. Es kann aber auch sein, dass z.b. der Ölsieb verschmutzt ist oder aber dort sich "Schmodder" (warum auch immer) angesammelt hat und dann die Ölpumpe diesen angesaugt hat bzw. nun eine kleinere Verstopfung vorliegt!
Zunächst Sensor anschauen, evtl. kontrollieren und tauschen (Fehlerspeicher auslesen). Sonst Ölpumpe.
Grüße!
BMW_Verrückter
Hallo BMW-Verrückter,
vielen Dank für deinen Rat!!!
Ich war heute Vormittag in der Werkstatt - die haben eine Öldruckprüfung durchgeführt und die hat ergeben, dass der Motor einen Öldruck von 5,0 Bar hat, im Leerlauf 3,5 Bar.
Im Fehlerspeicher wird dieser Fehler anscheinend gespeichert - warum auch immer!
Die haben jetzt den Öldruckschalter bestellen müssen, weil sie keinen auf Lager hatten. Der kommt wahrscheinlich am 27.12. und wird gleich verbaut.
Die Meldung kommt immernoch sporadisch !!!
Wie kann man nur eine Motorwäsche bei solch einem Wagen machen, durch folgende Korrosion an Steckverbindern können noch einige Fehler auftreten.
Ähnliche Themen
Der Öldruck scheint zu passen - ich denke, durch Wechsel des Ölruckgebers bzw. Prüfen der Steckverbindung ist die Sache passé!
Grüße und berichte unbedingt.
BMW_Verrückter
Der Öldruckschalter ist zwischen den Feiertagen leider nicht gekommen.
Die Meldung aber auch die letzten zwei Tage nicht mehr - evtl. Ist der Schalter inzwischen trocken und der Fehler hat sich somit erledigt?
Ich werde ihn auf jedn Fall tauschen, aber inzwischen bin ich mir ziemlich sicher, dass es durch die Motorwäsche verursacht wurde!
Wäre das Beste, wenn es nur durch die Motorwäsche zustande gekommen ist - dann hast du den Sensor "umsonst" gekauft - aber man weiß ja nie.
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wäre das Beste, wenn es nur durch die Motorwäsche zustande gekommen ist - dann hast du den Sensor "umsonst" gekauft - aber man weiß ja nie.Grüße,
BMW_verrückter
Der Sensor kostet nur 8€ und ich werde ihn auch tauschen - vorsichtshalber!
Meinen jetzigen werde ich als Ersatz behalten.
Hallo,
ich hatte diesen Fehler auch schon. der erste Verdacht war auch der Öldruckschalter - wurde getauscht, aber der Fehler kam wieder.
Im kalten Zustand war der Öldruck in Ordnung, nur wenn er ordendlich belastet wurde (Bergfahrt), dann war er zu niedrig.
Die Ursache war dann, dass durch viele Kurzstreckenfahrten und öfteren Regenerationszyklus des DPF das Öl mit Diesel verdünnt war.
Hab dann einen Ölwechsel gemacht und alles war wieder top.
Auch von mir einen guten Rutsch.
Zitat:
Original geschrieben von tatscho
Hallo,ich hatte diesen Fehler auch schon. der erste Verdacht war auch der Öldruckschalter - wurde getauscht, aber der Fehler kam wieder.
Im kalten Zustand war der Öldruck in Ordnung, nur wenn er ordendlich belastet wurde (Bergfahrt), dann war er zu niedrig.
Die Ursache war dann, dass durch viele Kurzstreckenfahrten und öfteren Regenerationszyklus des DPF das Öl mit Diesel verdünnt war.
Hab dann einen Ölwechsel gemacht und alles war wieder top.Auch von mir einen guten Rutsch.
Das ist gut zu Wissen, leider zeigt der Monitor nicht an das zu viel Öl drin ist.
Der TE hat ein Benziner, und das Problem das sein ÖL Verschwindet
Auch bei Benzinern kann es zu Ölverdünnung kommen - die Benziner sind im Prinzip auch sehr belastet damit, vor allem, wenn viel Kurzstrecke gefahren wird. Ein Benziner fettet beim Kaltstart extrem an - nur 60% der eingespritzten Menge wird "effektiv" verbrannt - könnt' euch also ungefähr vorstellen, was da an Mehrkraftstoff während des Kaltstarts und des Warmlaufs dazukommt, welches an den im Motor befindlichen, kalten, Zylinderwänden sich abschlägt und kondensiert - es fließt alles über die (wenn der Motor kalt ist) undichten Kolbenringe und "oval" geformten in die Ölwanne bzw. das Kurbelgehäuse ..
Kurzstrecke = Für keinen Motor gut.
Dieselpartikelfilter mit Kurzstrecken = Tod für Diesel-Motor 😉
BMW_verrückter
Kann es sein das die Ölvermehrung beim E10 höher ist als bei Super+ ?
Ich frage nur da mein Nachbar ein ziemlich Grosser Motoren Spezialist ist.😁
Fuhrt ein 2,4 FSI und lies sich alle 5 TKM Öl absaugen, da es über Max. raus ging. Ich sagte noch zu ihm Er solle besser ein Ölwechsel durch führen. Und aufhören E10 zu Tanken. Seine Aussage daraufhin war, ich bin doch nicht Blöd und weiss was ich zu tun habe.
Fazit war das er irgendwann mal ein Motorschaden hatte. Angebot von Audi für ein ATM 12000€
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Kann es sein das die Ölvermehrung beim E10 höher ist als bei Super+ ?
Lt. vielen Autozeitschriften und technischen Blättern schon - laut anderen nicht. Ich tanke das Zeug nicht und es passt alles 🙂
Lese doch mal in den VW-Audi-Foren über E10 bei TFSI-Motoren - du wirst staunen, was sich Leute für Probleme mit dem E10 gefangen haben ..
BMW_verrückter