Motoröldruck 1,8T
Moin,
brauche dringend Hilfe !
Fahre einen Passat 1,8T Kombi mit 150 PS, Bj. 2002
War gestern auf der Autobahn und bei ca. 180 km/h ging plötzlich die
Öldruckwarnanzeige an mit Summer natürlich.
Bin sofort vom Gas und bei ca. 120 km/h war wieder alles normal.
Motoröl ist ok.
Habe dann wieder beschleunigt und bei ca. 130 das gleiche wieder.
Warnanzeige Motoröldruck.
Bei 120 km/h wieder aus. - nochmal probiert - bei 130 wieder an.
Bin dann halt mit 120 km/h Nachhause gefahren.
Was hättet Ihr da gemacht? - Auto vielleicht abgeschleppt ?
Woran kann das liegen? - Öldruckschalter vielleicht selbst?
Für alle Antworten vorab besten Dank.
28 Antworten
Hi,
mit dem Reiniger erreichst du nur das sich noch mehr Ölkohle löst. Die wanne muß hinterher trotz dem ab um das Sieb zu reinigen. im Prinzip ist gegen den Reiniger nichts einzuwenden aber es ist mit Vorsicht ans Werk zu gehen nur Standgas und nicht zu lange. Die Leitungen zum Turbo sind auch noch zu reinigen. Mit dem Öl ist es so eine Sache ich würde das nehmen was VW vorschreibt und lieber den Wechsel Intervall verkürzen. Die Kisten verkoken nun mal schnell.
Grüße abgfisch
Na ja, es kommt schon bissl aufs Öl an...
Die Leitungen zum Turbo würde ich bei einer bestimmten Laufleistung eh empfehlen zu tauschen.
Hallo,
sry, dass ich hier so in den Thread reinplatze, aber ich habe eine Frage, die hier gut dazu passt. Ich habe mir letztes Jahr einen Passat mit dem AEB Motor gekauft, der hat leider kurz nach dem Kauf einen Motorschaden erlitten. Daher hat der Wagen einen Tauschmotor bekommen (VW Ersatzteil: Block, Kopf und Turbo).
Ich denke, dass mein Motor auch an Ölkohle gestorben ist, der ganze Schmodder der aus dem Motor raus kam sah (für mich als Laie) jedenfalls sehr danach aus.
Nun habe ich die Ersatzteilnummern auf den Rechnungen studiert. Einen neuen Zulauf für den Turbo hat der Händler eingebaut, den Ablauf aber nicht. Nun überlege ich ob es sinnvoll ist den Ablauf noch tauschen zu lassen. Was meint ihr?
Öl haben die 5W30 Longlife eingefüllt. Das war die ersten 1000km schön klar und fast so durchsichtig wie Wasser, was mich sehr gefreut hat. Nun ist ein halbes Jahr vergangen und der Wagen hat 3500km (meist Kurzstrecke) hinter sich. Inzwischen ist das Öl schwarz geworden, ob das mit den etweiigen Ablagerungen in dem Ablauf vom Turbo zusammen hängen kann?
Nun will ich Mobil1 0W40 einfüllen und überlege eben auch den Ablauf noch tauschen zu lassen. Habe halt ein schlechtes Gefühl bei allem was man hier so liest, laufen tut der Motor aber wie eine 1.
Gruß
Ähnliche Themen
ich würde den ablauf wechseln, sicher ist sicher, und kostet nicht die welt. und als öl würde ich dir das von dir genannte nehmen, benutze es selbst und gerade für kurzstrecken (bei mir ca. 400 meter täglich, bei kaltem motor) und auf für die autobahn sehr gut Mobil1 0W40 kostet bei ebay incl. versand für 4 liter ca. 30-35 euro.
Jo, ich denke auch das ich es machen sollte, wäre halt verdammt schade um den Motor. Mobil1 hole ich mir auf jeden Fall, das wird ja in fast jedem Forum hoch gelobt 😉. Kann man dvon aus gehen das daas Öl auch echt ist, wenn man es bei ebay kauft? Weil der Preis ist ja schon fast zu gut ...
Gruß
ja es ist echt, habe es einmal zu probe selbst abgeholt. es war ne riesenhalle mit zich paletten an öl, eine verpackungsstation und eine kleiner pc als kasse für selbstabholer. durch die großen kontingente und die geringen kosten kommt dieser preis zu stande.
außerdem weiß ich den EK vom öl das bei mercedes verkauft wird, und es kommt hin.
Hm, ebay scheint gerade down zu sein 🙁. Vielleicht kannst du mir noch den Name des Verkäufers zukommen lassen, gerne auch per PN, falls das hier nicht gewünscht ist.
Gruß
Ich habe das Mobil 1 bei reifendirekt gekauft. Es kostet da inkl. Versand ca. 37€. Ich hatte da ein besseres Gefühl als bei ebay.
So,
war jetzt mit meinem 1.8T in einer VW-Werkstatt.
Der Motoröldruck ist ok. Das Öl am Ölmessstab sieht
auch sehr hell aus.
VW meinte daß der Motor total verdreckt ist
bzw Ölkohle angesetzt hat.
Man sieht dies schon wenn man oben in die
Öleinfüllöffnung schaut.
Für eine Reinigung wollen die --- 1.450 EURO ---.
Ist der Preis gerechtfertigt???
Gruß
gartenmax
Kommt drauf an was die reinigung alles umfasst!
Die Vorlaufleitung zum Lader kannste selber prüfen - dauert nen Stündchen, da tiemlich bescheidenes rankommen is...
Zitat:
Original geschrieben von gartenmax
Für eine Reinigung wollen die --- 1.450 EURO ---.Ist der Preis gerechtfertigt?
Wenn Sie Dir dafür einen neuen Rumpfmotor einbauen ist der Preis ok. 😉 Ich bin der Meinung, alles über 500-600 € incl. neuer Ölpumpe ist Wucher.
hier steht was gemacht wird, geklaut aus einem audithread post. 😁
Und letzteres wird bei audi gemacht.
Erst kommt des Mittel rein mit dem der Motor ne halbe stunde läuft. Denn wird des Öl abgelassen.
Dann Ölwanne ab, Ölpumpe raus, Ventildeckel ab. Dann kommt noch ein Mittel welches oben über die Nockenwellen geschüttet wird, die Ölpumpe wird in dem Mittel eingelegt, genauso wie das Sieb.
Denn wird ne ganze Zeit gewartet und lässt es einwirken(wir hams n halben Tag wirken lassen)
Denn kommt des Auto so wie es ist in die Waschhalle und wird gründlich von oben und unten mit dem Hochdruckreiniger durchgespült. Danach ein wenig abtropfen lassen, ich hab des ganze zusätzlich noch mit der Druckluftpistole trocken gefönt 😁
Denn wieder auf die Bühne alles zusammen Bauen und des Auto mit einem günstigen Öl, zB 15W40, wieder ne halbe stunde laufen gelassen.
Wieder Öl raus und denn des endgültige Öl rein. Natürlich wird der Ölfilter mit neu gemacht.