Motoröldruck 1,8T
Moin,
brauche dringend Hilfe !
Fahre einen Passat 1,8T Kombi mit 150 PS, Bj. 2002
War gestern auf der Autobahn und bei ca. 180 km/h ging plötzlich die
Öldruckwarnanzeige an mit Summer natürlich.
Bin sofort vom Gas und bei ca. 120 km/h war wieder alles normal.
Motoröl ist ok.
Habe dann wieder beschleunigt und bei ca. 130 das gleiche wieder.
Warnanzeige Motoröldruck.
Bei 120 km/h wieder aus. - nochmal probiert - bei 130 wieder an.
Bin dann halt mit 120 km/h Nachhause gefahren.
Was hättet Ihr da gemacht? - Auto vielleicht abgeschleppt ?
Woran kann das liegen? - Öldruckschalter vielleicht selbst?
Für alle Antworten vorab besten Dank.
28 Antworten
Hallo,
Passat hat 86000 km gelaufen.
Ölwechsel mit Filter wurde vor ca. 7 Monaten durchgeführt 5W40
Bin danach erst ca. 6000 km gefahren. Besitze Passat jetzt seit
18 Monaten.
Ich würde mal schleunigst in ne Werkstatt "fahren" und den Öldruck kontrollieren lassen.
Der 1.8T setzt gerne mal Ölkohle an, was dann die Kanäle verstopft...
Wenn du aber Glück hast, ist es bloß der Öldruckgeber.
...oder die Ölpumpe
Ähnliche Themen
Hallo Gartenmax,
laß die mal die Ölwanne abbauen und das Sieb von der Ölpumpe reinigen und schon geht es wieder. Das ist eine 1.8T schwäche zu viel Öl kohle in der Wanne.
Grüße
Danke für die Ratschläge,
habe nen Termin beim "freundlichen"
Melde mich mal was dabei rausgekommen ist.
Gruß
Gartenmax
Habe heute mal mit dem Meister der Werkstatt gesprochen-
der will mal so nen Ölreiniger oder Motorreiniger ins Öl gießen
bevor er alles auseinanderbaut.
Muß dann natürlich neues Öl rein evt. kein 5 W 40 mehr, -
sondern ein 10 W 40 meinte er.
Ist so was empfehlenswert?
Gruß
Gartenmax
wow in einen 1.8T eine ölreiniger reingiesen halte ich für sehr gewagt, denn wenn sich die ablagerungen lösen verstopfen sie das sieb ganz. hier hilft eigentlich nur der wechsel der öl ZU und ABlaufleitung vom turbo. von so nem reinigungszeug halte ich bei diesem motor nichts. und dann würde ich auf vollsynthetisches öl wechseln, entweder 5W40 oder 0W40.
soweit ich weis gibt es kein vollsynthetisches öl bei 10W40, somit ist es bei hohen temperaturen die im turbo herrschen nicht von vorteil ein 10W40 zu benutzen, weil diese nicht so hitzestabil wie vollsynthetische öle sind.
Hat der 🙂 den Öldruck gemessen und den Fehlerspeicher ausgelesen ?
Vorher würde ich da gar nix auseinanderbauen lassen !!!
Hör beim Öl nicht auf den 🙂, die empfehlen immer noch das 10W40 und wissen gar nicht wie gut das für deinen Motor ist 🙁.
Nimm entweder wieder 5W40 oder besser 0W40.
@eminem7905
beim 5W40 sind auch nicht alle Öle vollsynthetisch und beim Motorreiniger scheiden sich die Geister...
habe ich ja geschrieben vollsynthetisches 5 oder 0W40.
das mit dem reiniger stelle ich mir so vor, die ablagerungen lösen sich von den innenwänden des motors, diese ablagerungen können bis zu 2-4mm groß sein, und wenn dann sowas auf den filter in der ölwanne trifft, dann gute nacht.
Ich weiß was du meinst beim Motorreiniger, aber wie gesagt da hat jeder ne andere Meinung.
Brauchst dazu nur mal die Suche hier oder in anderen Foren anschmeißen.
Ich hab bis jetzt vor jedem Ölwechsel ne Motorspülung gemacht und bis jetzt gabs (toitoi) keine Probs.
Kann aber deine Meinung dazu auch verstehen, ist auch logisch.
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
das mit dem reiniger stelle ich mir so vor, die ablagerungen lösen sich von den innenwänden des motors, diese ablagerungen können bis zu 2-4mm groß sein, und wenn dann sowas auf den filter in der ölwanne trifft, dann gute nacht.
Bau mal den Ölstandssensor aus der Ölwanne aus und fass mal mit einem Finger in die Ölwanne. Ich habe noch nie so viel Dreck in einer Ölwanne gehabt, wie bei meinem ANB.
Nächsten Monat wird die gereinigt und die Pumpe prophylaktisch mitgewechselt. Was kostet die O-VW?
Und ich fahre nie wieder Longlife.