motoröl zur inspktion selbst mitbringen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi zusammen!
kann man(frau) das motoröl zur inspektion selbst mitbringen? der freundliche wird dann wohl nich so begeistert sein...
hat man dann noch den vollen garantischutz??
wie sind eure erfahrungen und preise...
DANKE
gruss micha

ps. ich weis die frage wurde bestimmt schon zigmal gestellt..blick hier noch nicht so ganz durch wie man schon gestellte themen sich anschauen kann..sorry

37 Antworten

Ich werde mein ÖL auch zur Inspektion selber mitbringen. Ich finde das ÖL ist ein wichtiger Bestandteil und möchte auf jeden Fall verhindern, dass mir der Händler irgendein billiges ÖL andreht.

Werde mir das "Castrol FORMULA RS POWER AND PROTECTION" oder eben Mobil1 besorgen.

Die sollten ja beide die VW-Norm um Welten übertreffen.

Zitat:

Original geschrieben von MicroScience


Ich werde mein ÖL auch zur Inspektion selber mitbringen. Ich finde das ÖL ist ein wichtiger Bestandteil und möchte auf jeden Fall verhindern, dass mir der Händler irgendein billiges ÖL andreht.

Werde mir das "Castrol FORMULA RS POWER AND PROTECTION" oder eben Mobil1 besorgen.

Die sollten ja beide die VW-Norm um Welten übertreffen.

Die Qualität hat NICHTS mit der Freigabe von VW zu tun,nur wo eine Freigabe mit der ensprechenden Norm (z.B.:50501 Pumpe Düse ohne LL)drauf steht, darf man auch nur verwenden.

Ich hab mein Öl auch selbst zur 1. Inspektion mit gebracht, hat sehr gut geklappt.

Servicekosten 105 Euro...

Werde ich zukünftig immer so machen.

Zitat:

Original geschrieben von audirs2000


Du brauchst 3,8 L davon (beim 2.0 Tdi zumindest).

2.0 FSI: 4,6 Liter !

Wieviel braucht der GTI?

Ähnliche Themen

Welches Öl nehmt ihr bzgl. diesem Longlife?

Kann ich auch "normales" Öl nehmen? Ich hab kein Problem damit alle 15tkm das Öl selbst zu wechseln.
Spinnt dann die Service-Anzeige?

Zitat:

Original geschrieben von MicroScience


Ich werde mein ÖL auch zur Inspektion selber mitbringen. Ich finde das ÖL ist ein wichtiger Bestandteil und möchte auf jeden Fall verhindern, dass mir der Händler irgendein billiges ÖL andreht.

Werde mir das "Castrol FORMULA RS POWER AND PROTECTION" oder eben Mobil1 besorgen.

Die sollten ja beide die VW-Norm um Welten übertreffen.

Tach

1. dreht Dir eine 😉 kein billiges Öl an weil er sich das nicht erlauben kann

2. haben Deine "Suppiöle" leider nicht die Freigabe von VW nach den neuesten "LL3" Normen 😠

Tschau
Vadder

Auch ich werde mein eigenes Öl mitbringen. Hier gibt es einen "Schmierstoffhandel", da geht man mit einem Kanister hin und das Öl wird aus Fässern abgefült. Die Preise sind echt der Oberhammer. Z.B. 5W40 was ich für meinen alten GTI da immer geholt habe, 4 Euro der Liter, kostet in der Tanke mehr als das doppelte. Und es ist Markenöl von ESSO. Nehme nie wieder Öl aus der Werkstatt.

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Schoenilino


Welches Öl nehmt ihr bzgl. diesem Longlife?

Kann ich auch "normales" Öl nehmen? Ich hab kein Problem damit alle 15tkm das Öl selbst zu wechseln.
Spinnt dann die Service-Anzeige?

Kann man vom 🙂 einstellen lassen.

beim 1.9TDI sinds glaub 4,3 Liter Öl.

Ich bring mein Öl auch immer mit, der 🙂 hats mir sogar angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von hoschibert


Alles Quatsch, das Öl muss nur der VW Normen ensprechen ,in original Dose sein, sonnst nix.Es muss nicht mal Longlife sein , du kannst ja deine Ölwechel - und Inspektionsintervalle selbst aussuchen..Der Freundliche stellt das am Auto so ein wie man es will.

Klar, das war mal so. Viele Händler sind nicht sehr begeistert, wenn DU das Öl selbst mitbringst. Das liegt natürlich einmal an Verdienstausfall (ist ja nur verständlich, oder) und andererseits an Problemem mit VW/Audi in der Vergangenheit. Viele Kunden bringen ihr Öl in irgendeinem Behälter mit. Nachprüfen kann man dann natürlich nicht, was da drin ist.

Passiert dann was, ist natürlich immer die Werkstatt schuld, es geht auf Kosten der Mobilitätsgarantie usw. Die Werkstatt selbst hat danach nur Ärger am Hals.

Darum schliessen viele Händler eine Mobilitätsgarantie bei mitgebrachtem Öl aus oder lassen Dich (bei unbekannter Herkunft) unterschreiben, dass es auf eigenes Risiko eingefüllt wird.

Und das Gelaber wegen einer Abzocke beim Stundensatz oder der Zeit ist absoluter Quatsch! Jede Arbeit bei VW und Audi hat eine Vorgabezeit und die wird abgerechnet. Ausser bei Zusatzarbeiten oder Problemem zahlt man immer dasselbe (nur abhängig vom Verrechnungssatz des Händlers je nach Region).

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Wenn in Deinem Inspektionsheft drinsteht, dass Du das Öl selbst zur Inspektion mitgebracht hast, dann kannst Du aber sicher sein, dass VW in einem Garantiefall Bereich Motor erstmal gar nichts zahlt.

Füllst du dein Öl nur beim VW-Händler nach? Oder nimmst du immer einen Sachverständigen als Zeugen mit wenn du Öl nachfüllen musst? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Wenn in Deinem Inspektionsheft drinsteht, dass Du das Öl selbst zur Inspektion mitgebracht hast, dann kannst Du aber sicher sein, dass VW in einem Garantiefall Bereich Motor erstmal gar nichts zahlt.

Immerhin kann niemand 100%ig sagen, was in dem Gebinde ausm Internet steckt.
Klar ist es zu 99,99% das richtige Öl. Was willst das fälschen, wird sich zu dem Preis net lohnen. Aber beweis das erstmal.

Ha Ha

Da man sogar 15W-40 nachfüllen darf (max. 1/2 Liter), ist der Kommentar etwas unpassend.
Streitet Euch mit VW rum, weswegen selbst mitgebrachtes Öl so markiert wird. Der Händler muss sich absichern und wäre auch blöd, wenn er es nicht tun würde.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Du kannst zwar dein eigenes Öl mitbringen aber der freundliche kann dir dann ne Altölentsorgung berechnen. Der Verkäufer von Öl ist nähmlich verpflichtet das Altöl wieder zurückzunehmen. Du kannst das Altöl zwar wieder mitnehmen und als Sondermüll entsorgen lassen aber das kostet dich ja auch ein paar Euro. Die Altölentsorgung ist aber nicht allzuteuer, ca 50cent pro Liter. Klär das aber lieber vorher ab.

Ich kauf Castrol in einem Zubehörshop, da bekomme ich dann auch gleich für die Altölentsorgung einen Gutschein.

Wo ist das Problem?

Vergleiche mit Steaks und Pizzateig sind hier völlig fehl am Platz. Trinken oder Essen möcht ichs nicht.

Das sehe ich aber anders. Der Vergleich ist sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von Worf6666


Das sehe ich aber anders. Der Vergleich ist sehr gut.

Nein, der Vergleich ist totaler Bockmist, denn im Restaurant bezahlt man ein Komplett-Paket aus Bedienung, Zubereitung und den Lebensmitteln und in der Werkstatt bezahlt man jeden Furz getrennt laut Rechnung.

Wenn man das Spielchen bis zum i-Pünktchen weitertreiben würde müsste man dann ja auch sagen, dass ein Reifenhändler einem Kunden nicht von Winter- auf Sommerräder ummontieren könnte, ausser man kauft dort neue Kompletträder oder wenigstens neue Reifen, da er ja auch Nummer Sicher gehen muß, dass der Kunden nicht bei der nächsten Autobahnfahrt nen Reifenplatzer erleidet.

Der Vergleich wäre nur dann anwendbar, wenn es Komplett-Pakete für die Inspektionen gäbe - sprich 149 € für 30.000 km Wartung inkl. Material und Lohn oder die Pizzeria nächstens in der Speisekarte stehen hat: Pizza 5,50 € zzgl. 2,50 € Zubereitung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen