Motoröl zur inspektion mitbringen?

Audi A4 B8/8K

ich wollte aus kostengründen longlife motoröl zur 120000km inspektion mitbringen. das Öl entspricht der geforderten norm 50300.
Die Audiwerkstatt hat das nicht akzeptiert.

"Angeblich kann Audi nur mit deren Öl eine einwandfreie Funktion gewaehleisten, bla, bla ,bla"

Hat schon mal jemand das selbe versucht? Vielleicht geht es ja bei einer anderen Audi werkstatt.

Gruss
Joerg

58 Antworten

Sicherlich. Aber ein Kundendienstmeister/-berater sollte soviel Menschenkenntnis besitzen, daß er derartige Zusammenhänge auch einfach strukturierten Kunden erklären kann, wenn diese nicht selbst darauf kommen.

@ feldbusch

Der 3.2er benötigt 5,5 Ltr.

Gruß

___________
8P 3.2 DSG

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Sicherlich. Aber ein Kundendienstmeister/-berater sollte soviel Menschenkenntnis besitzen, daß er derartige Zusammenhänge auch einfach strukturierten Kunden erklären kann, wenn diese nicht selbst darauf kommen.

Ich habe das Gespräch nur in der kurzen Fassung wiedergegeben.

Vorangegangen waren u.A. Fragen des Kunden ..

.....wie er prüfen kann, daß auch SEIN Öl eingefüllt wurde

.....warum eine neue Dichtung verbaut wurde, ob die alte kaputt war, und die hätte er gerne gesehen

..... ob denn auch alles dicht wäre

und so weiter

Ich als Meister hätte ihm noch was ganz anderes gesagt.
Aber vielleicht noch dazu: Es handelte sich um einen ca. 18 Jahre alten Fiesta !!!

Gruß Helmut

😁 Da sind solche Fragen wichtig.Eine Dichtung für die Ablassschraube stellt da einen huten teil des Autowerts dar.

Würde fast darauf wetten das das mitgebrachte Öl vom Billigsten war das zu finden ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


😁 Da sind solche Fragen wichtig.Eine Dichtung für die Ablassschraube stellt da einen huten teil des Autowerts dar.

Würde fast darauf wetten das das mitgebrachte Öl vom Billigsten war das zu finden ist.

Das wollte ich den Meister nicht mehr fragen. Der ist nämlich größer und stärker als ich.

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Kurier44


Das wollte ich den Meister nicht mehr fragen. Der ist nämlich größer und stärker als ich.

Du warst doch unbeteiligter Dritter. Warum also hättest du dich vor dem Meister fürchten sollen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Du warst doch unbeteiligter Dritter. Warum also hättest du dich vor dem Meister fürchten sollen? 😁

Weil ich im Anschluss ein paar Probleme mit ihm zu besprechen hatte, und die Unterhaltung mit dem Kunden war ein hervorragender "Einstieg" in das zu führende Gespräch.

Gruß Helmut

Das eigene Öl mit in die Werkstatt bringen?

Das ist, wie wenn ich mein eigenes Bier mit in die Kneipe nehme und dort nach nem Glas frage. 😉

Ein Grauen für jeden Selbstständigen.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Das eigene Öl mit in die Werkstatt bringen?

Das ist, wie wenn ich mein eigenes Bier mit in die Kneipe nehme und dort nach nem Glas frage. 😉

.... und mich dann noch beschwere, weil es so lange gedauert hat, und weil das falsche Brauereiwappen auf dem Glas ist.

😁

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Das eigene Öl mit in die Werkstatt bringen?

Das ist, wie wenn ich mein eigenes Bier mit in die Kneipe nehme und dort nach nem Glas frage. 😉

Ein Grauen für jeden Selbstständigen.

Stell Dir vor in der Kneipe steht auf der Rechnung "Bier - 3 €" und nicht "Bedienung - 0,50 € zzgl. Bier - 2,50 € = Summe 3 €".

Na fällt der Groschen??

Wenn das jetzige Vorgehen den Werkstätten nicht gefällt sollen sie halt wie in der Gastronomie Pauschalpreis "All-inclusiv" anbieten. Dann fällt es auch nicht mehr so auf wie die Sau gemacht wird beim Öl und der denkende Kunde kommt garnicht mehr auf die Idee das nur 1/3 so teure Fremdöl mitzubringen. 😉

Ich war letzte Woche in 3 Audi Fachwerkstätten wegen der Inspektion fragen und bei allen ist es sehr wohl möglich das eigene Öl mitzubringen - sagt doch schon alles - lieber beim Lohn verdient als garnix verdient. 😉

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


...lieber beim Lohn verdient als garnix verdient.

Eben. Aber so weit ist der Dienstleistungsgedanke in unserer Gesellschaft vielerorts noch nicht etabliert.

Zitat:

lieber beim Lohn verdient als garnix verdient.

Und nochmal für dich, am Arbeitlohn ist nix verdient, der deckt so gerade mal die Kosten für Personal (nicht nur die Schrauber verdienen Geld, auch die Meister, Verkäufer, Büroangestellten), Strom, Werkzeug usw. Da aber warscheinlich nicht weisst was vernünftiges Werkzeug oder Motortester oder Achsmesstände usw. kosten bleib ruhig bei deiner Meinung "an Arbeitszeit ist was verdient" und renne mit deinem Öl von Ebay von Werkstatt zu Werkstatt .......... Ich würde mir dabei zwar blöd vorkommen (wie schon erwähnt, wäre wie das Bier in Kneipe mitzubringen), aber ist ja deine Sache was machst oder lässt.

Bei einem Stammkunden würde ich mich vielleicht noch drauf einlassen wenn der sein Öl mitbringt, aber nicht bei jemand der das erste Mal bei mir ist und schon den Eindruck hinterlässt "wenn was kaputt ist lässt der eh nix reparieren", und den Blick hast als Serviceberater/-meister. Selbst ich habs bei den meisten Kunden, und das als "nur" Kfz-Mechaniker.

Zitat:

Da sind solche Fragen wichtig.Eine Dichtung für die Ablassschraube stellt da einen huten teil des Autowerts dar.

*lach*

Zitat:

Vorangegangen waren u.A. Fragen des Kunden .......wie er prüfen kann, daß auch SEIN Öl eingefüllt wurde
.....warum eine neue Dichtung verbaut wurde, ob die alte kaputt war, und die hätte er gerne gesehen
..... ob denn auch alles dicht wäre
und so weiter

Sorry, wenn ich kein Vertrauen in die Werkstatt habe dann geh ich da nicht hin. Wäre das gleiche wie wenn ich in Restaurant den Kellner frage "Hat sich der Koch vor der Zubereitung meines Gerichts auch die Hände gewaschen?" *gg*. Leute gibts, aber leider erleb ich genau solche Typen jeden Tag..........

Ich denke da nur zugerne an so Idiot zurück bei dem ich (bei Aussentemperatur von - 10 Grad) seine Scheibenwaschanlage repariert habe weil sie undicht war. Weiss nicht mehr genau was es war, glaube es war nur ein Schlauch abgerutscht. Dank Unzugänglichkeit bei A4 hab ich halt Radkastenverkleidung ausgebaut usw., die halbe Stunde Arbeitszeit hat der aber auch anstandslos bezahlt............. Schütte ich dem also für 5 Euro Scheinfrostschutz rein (kostets halt, ich mach die Preise auch nicht), kommt der hinterher in Werkstatt rein und fängt mit mir an zu diskutieren "Das bezahl ich nicht, ich hab noch 5 Liter zuhause und ausserdem hab ich durch die Undichtigkeit schon genug verloren"............., sag ich "Jetzt passen sie mal auf, wenn ich ihnen nur pures Wasser reingeschüttet hätte wären sie der erste gewesen der morgen auf der Matte steht und sagt dass wir das kaputt gemacht hätten und zu blöd wären",........... er dann "Ist ja vom Servicegedanken her nicht schlecht, bezahl ich aber trotzdem nicht" (man beachte, es ging um 5!!!!!!! Euro, war nichtmal so alte Mistkiste)........ ich dann nur noch "Da ist der Chef, diskutieren sie mit dem rum, ich liefere hier fachlich einwandfreie Arbeit ab und dazu gehört bei - 10 Grad eine leere Scheibenwaschanlage mit Frostschutzmittel zu befüllen".......

MFG

Jetzt muß ich auch noch mal meinen "Senf" dazu geben:

Zitat:

Ihr erwartet vom Freundlichen kostenlose Probefahrten mit einem Fahrzeug, dass der individuellen Konfi entspricht, besten Service durch hochqualifizierte Mitarbeiter und ggf. selbstverständlich Kulanz.

Probefahren ist hier kaum noch in einem gescheiten Rahmen möglich. Ein sehr guter Bekannter z.B. durfte letzte Woche den neuen TT probefahren. Er hat noch den alten und würde gerne wechseln. Der Termin wurde 3X verschoben, einmal wurde er noch nicht einmal informiert und ist umsonst zu dem betreffenden Händler gefahren. Als er den Wagen dann 2 Stunden fahren durfte, hat er´s gerade bis zu ersten Tankstelle geschafft. Der Wagen war nämlich total trocken.

Was den "besten Service durch hochqualifizierte Mitarbeiter" angeht: auch den suche ich bisher vergeblich.

Ich habe letztes Jahr den Audi Betrieb gewechselt und bin letztlich nur vom Regen in die Traufe gekommen.

Der Service ist mies und von qualifiziert möchte ich bei den mir bekannten Audi Betrieben auch nicht sprechen.

Hört sich hart an, ist aber so. Dazu kommen die immer wiedere gerne vergessene Rückrufe und andere Kleinigkeiten, die einen guten Service ausmachen.

Zitat:

Gehe ich ins Restaurant, bringe ich schließlich auch nicht die Kartoffeln mit.

Das ist richtig, aber der Vergleich hinkt gewaltig:

Ist das Essen schlecht oder der Service mies, dann gehe ich entsprechend nicht mehr in dieses Restaurant.

Innerhalb der ersten 5 Jahre muss ich aber zu Audi um eben eine Kulanzleistung beantragen zu können.

Die Kulanz im übrigen wird von der Audi AG gewährt und bezahlt. Da hat das Autohaus mal gar nichts mit zu tun.

Wenn jemand eine gut funktionierende Audifachwerkstatt gefunden hat, dann sollte der das auch honorieren, ganz klar.

Ich habe mich damit abgefunden, daß die beiden AZ in meiner Nähe nicht meinen (geringen) Anforderungen entsprechen und bin dafür eben nicht bereit mehr zu bezahlen als notwendig ist.

Ich bringe mein Motoröl selbst mit und erwarte dafür auch keinen Service. Einzig die Kulanz zieht mich noch zum AZ.

Sollte sich das Serviceverhalten und die die Qualität der geleisteten Arbeit ändern, werde ich mein Verhalten auch überdenken. Nur "Vorschusslorbeeren" gibt´s von mir nicht mehr.

Gruß,
Thilo

@Thilo T.
Wurde vom AZ nicht irgendwann mal die Kundenzufriedenheit telefonisch/schriftlich abgefragt und konntest du bei dieser Gelegenheit evtl. auf die geschilderten Mißstände aufmerksam machen?

Zitat:

Ist das Essen schlecht oder der Service mies, dann gehe ich entsprechend nicht mehr in dieses Restaurant.

Betonung liegt aber auf DIESES, bloss weil da jetzt McDonalds oder Steigenberger draufsteht heisst es nicht automatisch dass es den gleichen realen Service hat wie ein anderes Restaurant der gleichen Marke, selbst wenn es von oberster Geschäftsführung so vorgesehen ist. Genauso und nicht anders siehts auch bei jeder Werkstatt aus, das Unternehmen steigt und fällt mit den Mitarbeitern und deren Einstellung zur Arbeit. Wer zwingt dich also in DIESE Audi-Werkstatt zu gehen? Du wirst nur "gezwungen" in IRGENDEINE Audi-Werkstatt zu gehen damit vielleicht noch Kulanz erhältst (wobei Audi eh nicht wirklich kulant ist, eigene Erfahrung). Es zählt bei eventuellen Kulanzanträgen nur der Stempel im Scheckheft, nicht welcher Audi-Partner das ausgeführt hat. Vor allem siehts bei Kulanzanträgen wohl schlechter aus wenn immer dein eigenes Öl mitbringst, die komplette Reparaturhistorie deines Fahrzeugs ist in Ingolstadt hinterlegt, die sehen ob Öl dort gekauft hast oder immer mitgebracht hast. Ich denke mal weiter, wenn die das sehen werden sie es sich eher zweimal überlegen obs Kulanz gibt oder nicht, Kulanz ist freiwillige Leistung die nicht erzwungen werden kann.

Oder willst es nicht verstehen und dein "ich bringe Öl mit" irgendwie in ein positives Licht stellen oder es fadenscheinig begründen?

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen