Motoröl zur inspektion mitbringen?

Audi A4 B8/8K

ich wollte aus kostengründen longlife motoröl zur 120000km inspektion mitbringen. das Öl entspricht der geforderten norm 50300.
Die Audiwerkstatt hat das nicht akzeptiert.

"Angeblich kann Audi nur mit deren Öl eine einwandfreie Funktion gewaehleisten, bla, bla ,bla"

Hat schon mal jemand das selbe versucht? Vielleicht geht es ja bei einer anderen Audi werkstatt.

Gruss
Joerg

58 Antworten

Das ist totaler Quatsch. Wenn das von Dir mitgebrachte Öl die entsprechende Norm erfüllt, dann ist es somit zugelassen.
Wechsel die Werkstatt bzw. das Autohaus.
Ich habe jetzt 2 Inspektionen machen lassen und jeweils das Öl selbst mitgebracht.
Was hat man Dir denn gesagt, welche Norm erfüllt werden muss?
Es gibt auf jeden Fall KEINE spezielle Audi Motorenöle. Entweder das Öl entspricht der geforderten Norm oder eben nicht.
Das ist auf jeden Fall markenunabhänigig.
Allerdings verdient der 🙂 gut am Öl. 1L LL Öl kostet dort ca. 25,- Euro, im freien Handel dagegen zwischen 6 und 10 Euro.
Daher mein Ratschlag: lass die Inspektion bei einer anderen Werkstatt machen.
Bei 120.000km kannst Du auch eine freie Werkstatt nehmen.
Letzlich lohnt sich der Service bei Markenhändlern nur, wenn man innerhalb der Garantie oder Kulanzzeiträume ist. Ansonsten ist es viel Geld für einen erweiterten Ölwechsel (IMHO).
Gruß,
Thilo

Überhaupt kein Problem. Wichtig ist das die geforderte Norm zb. VW 507 00 erfüllt wird. Welches Öl du brauchst steht in deiner Bedienungsanleitung. Ich mache das schon seit langem so, das ich das Öl vom "freien Markt 😁" bei mir auffüllen lasse. Die Werkstätten schaffen es nicht mit marktgerechten Preisen zu arbeiten. Sobald die Preise einigermassen in den Markt passen kaufe ich das Öl dann sofort bei der Werkstatt.

Re: Motoröl zur inspektion mitbringen?

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815


ich wollte aus kostengründen longlife motoröl zur 120000km inspektion mitbringen. das Öl entspricht der geforderten norm 50300.
Die Audiwerkstatt hat das nicht akzeptiert.

"Angeblich kann Audi nur mit deren Öl eine einwandfreie Funktion gewaehleisten, bla, bla ,bla"

Hat schon mal jemand das selbe versucht? Vielleicht geht es ja bei einer anderen Audi werkstatt.

Gruss
Joerg

Bei D.C. Mercedes ist es ein ganz normaler Vorgnag, wenn der Kunde sein eigenes Öl mitbringt.

Re: Re: Motoröl zur inspektion mitbringen?

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Bei D.C. Mercedes ist es ein ganz normaler Vorgnag, wenn der Kunde sein eigenes Öl mitbringt.

Bei Audi ist das genauso normal.

Ähnliche Themen

Deine Garantie ist ja schon weg und wegen dem Gas und über 120TKm gibts für viele Teile auch keine Kulanz mehr. Da würde ich nicht mehr zu Audi gehen, nur noch für besondere Fälle.
Also Tschüß sagen und den Nächsten anfahren.

Gruß Peter

Danke fuer die Infos. Da hab ich wohl den falschen audi haendler gefragt. Dann geh ich mal zu einem anderen mit meinem eigenen öl.
Ich wollte die 120000km insp. noch bei audi machen lassen. Der wagen ist 3 jahre alt und da koennte Audi bei einer reparatur evtl. kulanter sein wenn der wagen von audi scheckheft gepflegt ist. Oder ist das egal welche werkstatt den service macht?

gruss
joerg

Zitat:

Oder ist das egal welche werkstatt den service macht?

Nein, das ist nicht egal. Es muss sich um eine von Audi zertifizierte Werkstatt handeln.

Falls Du Dir nicht ganz sicher bist, kannst Du bei Audi anrufen und Dir entsprechende Werkstätten nennen lassen.

Gruß,

Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Wechsel die Werkstatt bzw. das Autohaus.

Das ist hier wohl der sinnvollste Weg. Unglaublich, mit welch dreisten Argumenten manche Werkstätten ihren Profit maximieren wollen...

Re: Re: Motoröl zur inspektion mitbringen?

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Bei D.C. Mercedes ist es ein ganz normaler Vorgnag, wenn der Kunde sein eigenes Öl mitbringt.

Oder man wechselt selber........ 🙂

Re: Re: Re: Motoröl zur inspektion mitbringen?

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Bei Audi ist das genauso normal.

Schön.

Re: Motoröl zur inspektion mitbringen?

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815


ich wollte aus kostengründen longlife motoröl zur 120000km inspektion mitbringen. das Öl entspricht der geforderten norm 50300.
Die Audiwerkstatt hat das nicht akzeptiert.

Hallo!

Longlife Norm 50300 ???

Nach meinem Wissen verwenden die 🙂 nur noch 50700

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das ist hier wohl der sinnvollste Weg. Unglaublich, mit welch dreisten Argumenten manche Werkstätten ihren Profit maximieren wollen...

Wir hatten die Profitmaximierung mal 40 Jahre abgeschafft...das Resultat ist bekannt. Dreiste Argumente von Audi sind nicht verboten, dreistes Verhalten der Kunden auch nicht.

Gruß Peter

Scheckheft hat keinen Einfluss auf die Kullanzanfragen bei D.C. Mein benz hat jetzt schon über 100 000km, Schekheft von dem Vorbesitzer bis 58Tkm geführt,dannach hat mein vater inspektion slebst gemacht (KFZ-Mehcaniker), so dass ich keinen Eintrag inm heft hatte. hatte schon mal einen Kulanzfall,der akzeptiert würde ohne Rücksicht auf "quASSI" fehlendes Heft...Weiß nicht wie es bei Audi aussieht

Wenn das mit der Kulanz wirklich so einfach ist wuerde ich mitr die AUDI service preise auch sparen.
Ich kann mir aber schwer vorstellen das z.B ein motorlagerschaden auf Kulanz geregelt wird wenn das scheckheft nicht vollstaendig ist. Wenn ich AUDI waere wuerde ich in so einem Falle behaupten das Öl ist falsch oder alt.
Das ein defektes steuergeraet ohne komplettes scheckheft auf kulanz getauscht werden koennte ist schon klar . da muss man ja auch nichts dran warten.

Hat jemand konkret kulanz bei AUDI bekommen trotz unvollstaendigem scheckheft?

Gruss
Joerg

Deine Antwort
Ähnliche Themen