Motoröl zum Wechsel selbst mitbringen, hohe Entsorgungskosten?
Hallo zusammen,
nachdem ich beim letzten Ölwechsel bei meinem 320d E91 fast in Ohnmacht gefallen bin angesichts der Preise für's Öl, hatte ich jetzt beim Freundlichen gefragt, ob man's Öl auch mitbringen kann. Die Antwort: natürlich können Sie es mitbringen, aber dann berechnen wir 36 € Entsorgungskosten.
Obwohl ich auch dabei noch nen Fuffi spare, frage ich mich trotzdem, ist das nicht Abzockerei ? Das ist ja mehr als ich für's Neue bezahle.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie hoch waren bei Euch diese "Wegkippkosten" ?
Gruß
kbn
Beste Antwort im Thema
Es spricht nichts dagegen, sein Öl beim 🙂 zu kaufen. Wenn jedoch dort bis zu 28€ gegenüber 7€ im www für das selbe Produkt aufgerufen werden, dies in Verbindung mit Stundenlöhnen jenseits der 100€, von denen 17,50€ beim Schrauber ankommen ... dann sollte man dringend überlegen, mit wieviel % der Staat an dieser Preisgestaltung beteiligt ist und welche Notwehrmassnahmen "der kleine Mann von der Straße" selbst noch umsetzen kann.
Und bevor jetzt der blöde Spruch mit "Schnitzel selbst ins Restaurant mitbringen" kommt: Restaurantbesuche sind für die Masse mittlerweile purer Luxus, seit der Euro eine 4 köpfige Familie mal eben mit 100-150€ belastet. Das verkneifen sich die Leute einfach.
Da aber ein Fahrzeug aus Garantie- und Funktionsgründen gewartet werden muss, ist das mit dem Verkneifen so eine Sache.
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Nimm das Altöl mit und kipp es denen vor den Eingang in der Nacht und scheiß Ihnen vor die Tür und steck Salzstangen rein, vielleicht ändern sie ja dann ihre Meinung.Grüße
Das ist etwas für Leute, die selbst nur Sch ... im Kopf haben. 🙄
Sorry!
Ich verstehe das Problem nicht. Immer diese "im Internet billig kaufen und du machst für mich alles kostenlos" Mist. Dass er DEIN ÖL überhaupt akzeptiert, ist schon nicht selbstverständlich. Meine Güte, was ist mit unserer Geselschaft los????????? Mach du erst mal deine eigene Werkstatt auf, mal sehen, wie du mit dem Fremdöl die Fixkosten gedeckt kriegst... Und wir gehen ja alle kostenlos arbeiten
Zitat:
Original geschrieben von eso55
Meine Güte, was ist mit unserer Gesellschaft los?????????
Tja, das sind eben die Auswirkungen der täglichen Beschallung mit Sprüchen wie
"Geiz ist geil" und "Ich bin doch nicht blöd." 😎
Es spricht nichts dagegen, sein Öl beim 🙂 zu kaufen. Wenn jedoch dort bis zu 28€ gegenüber 7€ im www für das selbe Produkt aufgerufen werden, dies in Verbindung mit Stundenlöhnen jenseits der 100€, von denen 17,50€ beim Schrauber ankommen ... dann sollte man dringend überlegen, mit wieviel % der Staat an dieser Preisgestaltung beteiligt ist und welche Notwehrmassnahmen "der kleine Mann von der Straße" selbst noch umsetzen kann.
Und bevor jetzt der blöde Spruch mit "Schnitzel selbst ins Restaurant mitbringen" kommt: Restaurantbesuche sind für die Masse mittlerweile purer Luxus, seit der Euro eine 4 köpfige Familie mal eben mit 100-150€ belastet. Das verkneifen sich die Leute einfach.
Da aber ein Fahrzeug aus Garantie- und Funktionsgründen gewartet werden muss, ist das mit dem Verkneifen so eine Sache.
Ähnliche Themen
Zimpalazumpala hast 1x danke bekommen
Und noch eins von mir... 😉
Wobei ich hier Zimpas Aussage noch Folgendes hinzufügen möchte...
Hab ja einige Steuerunterlagen zur Hand und somit auch einen recht guten Einblick in das Drumherum. Während in der Produktion bei BMW hier in Regensburg / Dingolfing nahezu Traumlöhne gezahlt werden (es sei denn man ist Zeitarbeiter), sind die 17,50 Euro pro Stunde für den normalen Mechaniker in der BMW-Werkstatt kaum realisierbar. Da liegen wir hier bei 12,50 Euro bis 14,00 Euro die Stunde, obgleich sich die Stundensätze auch hier bei weit über 100 Euro Brutto bewegen. Genau gesagt, zwischen 127 und 170 Euro liegen.
Alles auf den Staat schieben kann man allerdings auch nicht, wenn man bedenkt, dass die extrem hohen Lohnkosten auch zum Teil auf das eigene Anspruchsdenken der Arbeitnehmer, vertreten durch ihre Gewerkschaften, zurückzuführen sind - in vielen Branchen.
Auch mit dem Schnitzelbeispiel liegt Zimpa nicht so weit weg vom Schuss. Ich kenne einige Familien, die früher regelmäßig Essen gegangen sind. Am Wochenende einmal nett mit der Familie Essen gehen gehörte da zum normalen Ablauf. Heute beschränkt sich das auf 1 mal monatlich und dann gibt es eben Pasta, anstelle der guten Schweinelendchen... 😁
Und doch hängt der Staat wiederum bei allem mittendrin und sei es nur durch seine unsägliche Energiewendenpolitik. Warum sonst zahl ich heute genauso viel für Strom wie vor 5 Jahren, obgleich alles auf A+++ Geräte und LED umgerüstet wurde?
Usw usw usw..., die Beispiele ließen sich beliebig fortführen... 😁
Ach ja, wir waren ja beim Öl. Ganz ehrlich, mein 0W-40 Mobil 1 hab ich für 4,90 Euro pro Liter erworben. Wenn BMW da 28 Euro pro Liter aufruft und selbst im Einklauf nur 2 Euro pro Liter zahlt, dann sollen die das Zeugs meinetwegen saufen!
Zitat:
Original geschrieben von Pimblhuber
Das ist etwas für Leute, die selbst nur Sch ... im Kopf haben. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Nimm das Altöl mit und kipp es denen vor den Eingang in der Nacht und scheiß Ihnen vor die Tür und steck Salzstangen rein, vielleicht ändern sie ja dann ihre Meinung.Grüße
Sorry!
Komm schon...du findest die Idee eig. gut, du willst dich nur auf das Niveau nicht herunterlassen oder? 😁😁😁
Ein Ölwechsel bei meinem 316i kostet ca. 38 EUR. 4 x 1l Öl je 5 EUR + Versand + Ölfilter 12 EUR. Garantie und Scheckheft, sind bei meinen Kisten eh kein Thema mehr und auch deshalb, mache ich die Ölwechsel selbst.
Mich überrascht, daß manche User hier die Werkstätten verteidigen - eventuell welche aus der Branche? 😁
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Ein Ölwechsel bei meinem 316i kostet ca. 38 EUR. 4 x 1l Öl je 5 EUR + Versand + Ölfilter 12 EUR. Garantie und Scheckheft, sind bei meinen Kisten eh kein Thema mehr und auch deshalb, mache ich die Ölwechsel selbst.Mich überrascht, daß manche User hier die Werkstätten verteidigen - eventuell welche aus der Branche? 😁
Die fahren alle in Echt Ford Ka´s.
Ich habe hier offensichtlich eine gesellschaftspolitische Diskussion losgetreten, das wollte ich eigentlich nicht. Ich wollte nur wissen, ob mein "Freundlicher" da etwas aus dem Rahmen fällt, oder ob es mittlerweile "normal" ist.
Ich wäre ja auch bereit, eine angemessene Gebühr für die Entsorgung meines Öles zu entrichten, aber das sollte sich in einem vernünftigen Rahmen bewegen. Immerhin bezahle ich für den Ölwechsel.
Gruß - kbn
Normalerweise zahlt man für Fremdentsorgung in einer kleinen Werkstatt um 1 Euro pro Liter... 😉
Mich überrascht, daß manche User hier die Werkstätten verteidigen - eventuell welche aus der Branche? 😁Die fahren alle in Echt Ford Ka´s.Ne ne, ich bin nicht aus der Branche. Und Ford KA ist bestimmt ein tolles Auto, habe aber noch nie gehabt :-)
Es war von mir nicht böse gemeint. Ich denke einfach an die Zukunft meiner Kinder. Ich möchte, dass Sie, wenn Sie groß sind, mit Menschen zusammen arbeiten und nicht im Onlineshop. Und ich möchte in meiner Nähe Händler haben, wo Sie sich bewerben können. Mein BMW Händler ist nämlich pleite und ich muss jetzt 70 statt 5 km fahren. Das ist das, was ich meine
Zitat:
Original geschrieben von st328
Zimpalazumpala hast 1x danke bekommen
Von mir auch.
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Von mir auch.Zitat:
Original geschrieben von st328
Zimpalazumpala hast 1x danke bekommen
Außerdem hatte ich noch nie ein Schnitzel im Restaurant.😁
4,90.-€ der Liter Mobil 1 0W-40 ! Neo wo war das ?😁