Motoröl zu niedrig Warnung nach einer Stunde
Hallo, bin heute mit meinen A6 auf einer 2 stündigen Fahrt gefahren. Auf den hinweg kriegte ich die Warnung nach einer Stunde Fahrt, dass der Öl-Stand zu niedrig sei. Angekommen habe ich das Auto paar Stundem abkühlen lassen und dann mal geprüft. Das Stäbchen zeigt MAX an. Auf dem Rückweg wieder genau das gleiche.
Weiß jemand woran das liegen könnte?
Öl-Wechsel wurde vor 1 Monat gemacht.
Audi A6, 2005, 2.4L, Benzin
52 Antworten
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 21. November 2021 um 21:02:44 Uhr:
Also abgekühlt ist der Ölstand auf 100 % (Max) und warm (direkt am nächsten Parkplatz) war der Ölstand auf 50 % (zur Hälfte voll)?Das klingt für mich sehr unlogisch, eigentlich sollte es genau andersrum sein...
Nachtrag:
Senti war schneller 🙂
@attx...
Wenn der Motor kurz zuvor noch lief, dann ist noch eine Menge Öl in den beiden Köpfen und in den ganzen Kanälen. Der Ölpegel ist dann natürlich geringer, als wenn man den Wagen über Nacht oder über Stunden stehen lässt und sich das Öl das dann in der Wanne sammelt.
Die Ölstandssensoren altern auch und meiner hatte auch schon etwas gezickt (aus 2006). Ich würde an Deiner Stelle den Ölstand nach Handbuch feststellen, also Motor ist betriebswarm und läuft gerade. Dann Motor abstellen und 2..3 min warten, dann mit dem Peilstab messen. Wenn Du noch etwas Spielraum bis max hast, dann kannst Du noch etwas auffüllen. Möglicherweise meckert der Ölstandssensor dann nicht mehr. So habe ich das bei mir gemacht, und damit bin ich durchgekommen. 😉
Ich bin mir gerade nicht sicher was im Handbuch steht, aber hatte es so im Kopf, dass man nur paar Minuten warten soll, nachdem man den Motor ausgeschaltet hat und dass man den Ölstand bei warmem Öl messen soll.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 22. November 2021 um 05:42:12 Uhr:
@a3Autofahrer :Ich bin mir gerade nicht sicher was im Handbuch steht, aber hatte es so im Kopf, dass man nur paar Minuten warten soll, nachdem man den Motor ausgeschaltet hat und dass man den Ölstand bei warmem Öl messen soll.
Ganz genau, so habe ich das auch verstanden und oben auch versucht zu schreiben:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 21. November 2021 um 23:16:49 Uhr:
[...]
Ich würde an Deiner Stelle den Ölstand nach Handbuch feststellen, also Motor ist betriebswarm und läuft gerade. Dann Motor abstellen und 2..3 min warten, dann mit dem Peilstab messen.[...]
@a3Autofahrer :
vielleicht hatte ich auch das im Kopf und wusste nur nicht mehr woher 😁
Grundsätzlich sollten 8 Liter warmes Motoröl mehr Rauminhalt beanspruchen als 8 Liter kaltes Öl. Das es aber einige Stunden brauchen könnte um aus alles Ritzen nach unten zu tropfen habe ich nicht bedacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Grundsätzlich sollten 8 Liter warmes Motoröl mehr Rauminhalt beanspruchen als 8 Liter kaltes Öl. Das es aber einige Stunden brauchen könnte um aus alles Ritzen nach unten zu tropfen habe ich nicht bedacht.
Also wenn die Wärmeausdehnung von Motoröl (oder auch Diesel-/öl) so groß wäre, dann müssten die Tanks und Ölwannen ja aus Gummi gefertigt sein 😁
ich habe ja nicht gesagt, dass sich das warme Öl so extrem ausdehnt, dass es geschlossene Tanks sprengen könnte 😁 aber, dass es kalt auf Max steht und warm auf 50% hat mich schon gewundert.
Ich dachte mit dem Stäbchen misst man das Öl in der Ölwanne und wenn der Motor an ist das Öl sich in den ganzen Motor verteilt.
Das ist wohl dann falsch oder ?
richtig, das ist falsch, das macht man wohl beim RS6 so, denn der hat eine andere Ölversorgung (Trockensumpfschmierung oder so ähnlich).
Achso ok, dann würde ich mal morgen den Ölstand erneut messen. Der sollte normalerweise auf MAX stehen oder ?
Am besten halb bis dreiviertel voll
Diese Problematik hatten wir doch schonmal in einem früheren Thema erörtert, wenn ich mich recht entsinne. Das scheint beim 2.4er tatsächlich normal zu sein, daß der Sensor bei etwa "halbvoll" anspringt. Auch das Verhalten, daß die Warnung bereits durch bloßes öffnen und schließen der Motorhaube temporär deaktiviert wird, auch wenn man kein Öl nachfüllt, ist normal. Da sich in dem Fall der Füllstand natürlich nicht ändert, kommt die Warnung zu Recht ziemlich bald erneut.
Dem Sensor fehlt vermutlich überhaupt nichts. Was fehlt, ist ungefähr ein halber Liter Öl. ;-)
Versuche bitte den Ölstand 10-15 Mal hintereinander zu messen.
Der Messstab zeigt beim ersten Mal den Ölstand falsch an,weil die Kugel die an dem Stab angebracht ist das Öl immer wieder vom Röhrchen abstreift.
Erst wenn man mehrmals den Ölstand gemessen hat, befindet sich kein Öl im Röhrchen und die Messung ist korrekt.
Den tatsächlichen Ölstand (in mm) kann man mit VCDS auslesen, auch die Warnschwelle (ebenfalls in mm). Aber fragt mich jetzt bitte nicht, welche MWB das sind...
Bin jetzt den A6 warm gefahren und nach 2 Minuten habe ich den Ölstand gemessen. Fazit war, dass der Messstab Min. angezeigt hat. Habe NUR 1 Liter nachgefüllt und direkt mehrmals wieder nachgemessen und es war etwas über MAX. Ich bin gerade extrem verwirrt. Wie ist das denn möglich !?