Motoröl welches?
Hallo Miteinander!
Habe eine kurze frage und zwar möchte ich wissen was ihr immer so für ein öl verwendet und welches eurer meinung nach am besten ist!
Ich fahre einen Bmw e60 530xi bj2005 270tsd km!
Habe derzeit 10w40 drinnen!
Aber habe gehört das 0w40 soll das super sein!
( Verwende immer Castrol!)
Könnt ihr das bestätigen?
Und wann ist es eigentlich besser ein dünnflüssiges bzw dickflüssiges zu verwenden?
Viel Dank schon mal im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
39 Antworten
Mir wurde mal von einem Meister gesagt, dass bei Motoren mit hoher Laufleistung es besser wäre nicht mehr ganz so dünnflüssiges Öl zu nehmen. Quasi um evtl. entstandene Abnutzungen etwas auszugleichen. Was ist davon zu halten? Bisher sehe ich keine Kommentare in Abhängigkeit von der Laufleistung hier.
Woran macht man die Qualität eines Öls fest, nicht die Viscosität sondern die Marke?
Castrol ist Mist, Mobil ist toll usw.
Ich fahre im Motorrad(luftgekühlt, also thermisch nicht so sicher wie wassergekühlt) z.b. seit 110.000 km ein Öl Hausmarke von Louis( man munkelt Castrol, darum geht's mir aber nicht) Das Motorrad läuft einwandfrei, beim Ventile einstellen finden sich nicht mal minimalste Ablagerungen im Bereich der Kipphebel. Der Blick mit dem Endoskop durch die Kerzenbohrung ergab auch nichts Auffälliges.
Die vor- und freigegebenen Angaben beachten und wie hier schon geschrieben wurde, lieber öfter wechseln.
Ähnliche Themen
Indem man wie schon gesagt das Datenblatt liest. Wenn man aber mit den Angaben nichts anfangen kann ist es verständlich das man nicht weiß was dann gut ist oder nicht.
100 was sagt dir das?
100% wäre gut in einem Test. Aber nur wenn 100% richtig statt falsch.
Also 100 ist nicht gleich 100 und wenn du mit dem Datenblatt nichts anfangen kannst frag jemanden der dir die Sachen erläutert dann stellt sich auch nicht mehr die Frage wieso Castrol Mist ist. Kannst auch gerne weiterhin Castrol fahren jeder ist seines Glückes Schmied.
Ich habe eine einfache sachliche Frage gestellt. Nicht behauptet, dass Castrol ein besonderes Öl ist.
Wenn man mit dir versucht, etwas sachlich zu klären ist das wie mit Trump über Waffengesetze zu reden.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 7. April 2018 um 19:02:34 Uhr:
Ich habe eine einfache sachliche Frage gestellt. Nicht behauptet, dass Castrol ein besonderes Öl ist.
Wenn man mit dir versucht, etwas sachlich zu klären ist das wie mit Trump über Waffengesetze zu reden.
Das ist nicht das Problem.
Ich habe auch nicht deine Intelligenz in Frage gestellt sondern lediglich aufs Datenblatt verwiesen. Daraus kannst du schon eine Menge an Daten entnehmen.
Bei unbekannten Kürzeln kann man Fragen oder Googlen da wird das einem erläutert.
Aus der Praxis kannst du ja mal die E39 Fahrer fragen. Verkokte Kolbenringe, versiffte ASB etc. Das kommt wenn man schlechteres Öl fährt. Castrol macht auch gute Öle aber nicht im Motorsegment.
Ok, das klingt ganz anders.
Castrol war ja nur ein Beispiel. Was mich hier immer wundert ist, wenn Leute schreiben, ich war mit derundder Marke nicht so zufrieden ohne zu begründen,warum.
An der Lebensdauer eines Motors kann man es jedenfalls nicht so richtig festmachen, man weiß ja nicht, wie lange der Motor mit einem anderen Öl gelaufen wäre.
Von außen kann man es ja nicht erkennen.
War Castrol nicht jahrelang die Empfehlung von BMW? Na ja, die empfehlen alles immer das, was sie am billigsten bekommen.
Richtig Scotty BMW wie auch andere Autohersteller handeln Verträge aus. Je nach "Preis" bekommt eben der beste den Erstlieferstatus. Bzw. Auch bei Ölwechsel Intervallen. Dieser wurde schon seit Jahren durch Shell ersetzt.
Ich als Laie sage mal ggf. Macht sich die Qualität nur bemerkbar sofern man wirklich BMW Intervalle fährt. Und so ziemlich alle in der Leasingzeit machen das. Da wirkt sich das womöglich verherrend aus. Wechselt man jedoch wie der Autoliebhaber oder der übervorsichtige bei 12000-15000 Kilometer so macht sich das Vlt weniger / langsamer bis gar nicht bemerkbar. Man weiß es nicht genau man kann es nur sehr schön vergleichen.
Muss ich mal raus suchen auf jeden Fall hatten Leute die das ganze bisherige Auto leben nur Castrol gesehen haben nach 2-3 Öl wechseln mit dem Mobil 1 New Life welches es auch nicht mehr gibt (Nachfolger) ein wesentlich sauberes Motorölbild sowie ein Blick nach tauschen der Ventildeckeldichtung auch ein sehr sauberes Motor Bild. Ganz anders als zu Castrol Zeiten.
Im Endeffekt ist Öl wie auch Sprit eine Glaubenssache. Ich für meinen Teil habe es selbst bei meinem M54B30 erlebt. Seit dem um Ölen beim ablassen jedenfalls sauberer als vorher (Gut ich Wechsel auch in kürzeren Intervallen) aber spätestens wenn bald der Zylinderkopf ab ist kann ich eindeutigere Bilder machen. Seit 160.000 KM Also etwas mehr als beim Erwerb zu 145.000 sollte sich schon ein deutlicher Unterschied zeigen.
Censored hab dann noch ne frage!
Habe mich vertan und nochmal nachgefragt meine werkstatt hat mirn 10w60er Liqui Moly reingehaun!
Das ist doch noch blöder als das 10w40er oder?
Hau mir jetzt das 5w30 von mobil1 rein!
Und wenn ich den Ölfilter mitwechsel stimmt das, das ich den neuen kurz in öl tauchen sollte vor dem einbau?
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
10W60 ist für die M-Motoren, nicht für Deinen Motor. 5W30 geht, 0W40 (Longlife 01) wäre besser. Den Filter muss man nicht vorher in Öl tauchen, füllt sich nach dem Start selbständig.
Ok danke!
Ja ich habe jetzt beide zuhause weil ich mir nicht sicher bin welches ich nehmen soll!
Mein bruder hat einen bmw e90 320d
Ich nen 530xi e60
Habe 5w30 und 0w40 jetzt!
Welches soll ich wo nehmen?
Achja und ich würde den Ölwechsel gerne am wochenende durchführen muss aber heute noch öl nachfüllen weil es nur noch 2 striche von 5 anzeigt a der elektr. Messung!
Darf ich das 0w40 bzw das 5w30 einfach dazumischen zum 10w60?
Nachfüllen, für was? Bis zum Wochenende kannst auch noch so fahren, selbst wenn du noch einen Liter ablässt passiert nix da der Ölschnorchel ganz unten in der Ölwanne sitzt.
Generell zum Thema Öl: https://edc15.de/faq/motoroel
Gruß, Thomas