Motoröl versch. Hersteller mischen?

Audi 80 B3/89

Hallo!

Habe am Wochenende ein vorhandenes 10W40 von Mobil1 Special S nachgefüllt, hat aber nicht gereicht.
Auf der Rückseite steht, hochwertiges Leichtlauföl blablabla.
Keine genaueren Angaben wie jetzt u. g.

Wollte heute in einem Shop nochmal 1l nachkauen, aber die haben nur Liqui Moly.
Und zwar in verschiedenen Variationen:
-Leichtlauf
-Super Leichtlauf
- Mos² Leichtlauf.

Vermute mal das dann Ersteres der Drei das richtige ist?

20 Antworten

😁 Hydros sind in der Regel gute Anzeiger wann man spätestens Öl nachfüllen sollte.

nö, als ich den Wagen im August gekauft hatte, war der Ölstand auch auf fast voll und der hat geklappert wie Hölle. also entweder liegt´s an dem dickeren Ölgemisch, dass jetzt drauf ist, oder die Hydros hören erst auf zu klappern, wenn der Ölstand am Maximum ist!

Oder es war lange ein absolutes Mistöl drin und der aktuelle Cocktail hat die Hydros wieder gesäubert.Bekanntlich gibt es Öle die eher alles verschlammen und es gibt welche die eine gute Reinigungswirkung haben.

@ Sir Donald

Was du sagst stimmt auch nicht. Die maximale Spanne ist 5W60

kuckst du:

www.motorsupport.nl/product.php?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Oder es war lange ein absolutes Mistöl drin und der aktuelle Cocktail hat die Hydros wieder gesäubert.Bekanntlich gibt es Öle die eher alles verschlammen und es gibt welche die eine gute Reinigungswirkung haben.

ne, auch nicht. Der Wagen hat ein teures Markenöl 0W30 direkt zum Kauf beim Händler im August bekommen. War, glaub ich, Castrol Öl. Ich denke eher, dass das 0W30 einfach zu dünn war und deswegen jetzt das Gemisch mit 10W40 dicker ist und die Geräusche dämpft.

Zitat:

Original geschrieben von B4Saarländer


@ Sir Donald

Was du sagst stimmt auch nicht. Die maximale Spanne ist 5W60

kuckst du:

www.motorsupport.nl/product.php?...

Wenn ich mich nicht irre hat der Sterndock zu dem auch schon mal was geschrieben.Es soll entgegen der Bezeichnung trotzdem ein 10W60 sein.

Mein Niederländisch ist sehr bescheiden aber wenn ich die Produktbezeichnung halbwegs verstehe hat die Suppe nicht mal eine ACEA Einstufung,wenn diese vorhanden wäre müßten sie sich ja nicht auf das 10W50 beziehen.Dazu komt das das Öl anscheinend keinerlei Freigaben eines Autoherstellers hat und wenn man sich dei Seite anschaut ist es auch eher ein reines Rennsportöl für Motorräder.

Die haben dann meistens den Nachteil das sie weder in der Lage sind den Motor sauberzuhalten,noch in sonstiger Weise geeignet sind 10000km oder länger im Motor zu bleiben.

Nebenbei bemerkt,weshalb steht auf der Dose 10W50?Sollte es doch eher ein 10W50 sein das man als 5W60 verkauft?
Aber egal,ein Öl das weder eine Herstellerfreigabe hat noch eine ACEA Einsufung auf der Dose steht kann man zum schmieren der Gartentür benutzen aber nicht für den Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen