Motoröl und Assyst B

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Gemeinde,

vorab erstmal ein frohes neues Jahr, auch wenn es viele wahrscheinlich nicht mehr hören können...

Bei meinem Wagen (C180 K, Benziner, Mopf (BJ 07/2004) steht in den nächsten Tagen der Assyst B an. Und um ein wenig das Budget zu schonen, wollte ich das Öl beisteuern. Nun bin ich mir bei einer Sache etwas unsicher, welche Freigabe ist denn die notwendige!?
Ich habe gestern Abend schnell die Bedienungsanleitung durchgeblättert, aber hab es wahrscheinlich nicht gefunden oder war einfach zu blöde...🙁

Und habt ihr Tipps wo man das Öl gut bestellen kann?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Kann das Mobil 1 0W40 sehr empfehlen (Freigabe 229.5), weil deutlich weniger Ruß-Ablagerungen am Endtopf und ruhigerer Leerlauf. Der Verbrauch gegenüber 5W35 ist nahezu identisch.

Habe das Öl vor dem letzten Assyst problemlos bestellt über http://www.oelshop24.de/.../301_Motoroel-Mobil-1-New-Life-0W-40.html
In jedem Fall nen Liter mehr nehmen als notwendig. Denn falls mal etwas nachzufüllen ist, ärgert man sich nur über >20€/L an der Tanke.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Kann das Mobil 1 0W40 sehr empfehlen (Freigabe 229.5), weil deutlich weniger Ruß-Ablagerungen am Endtopf und ruhigerer Leerlauf. Der Verbrauch gegenüber 5W35 ist nahezu identisch.

Habe das Öl vor dem letzten Assyst problemlos bestellt über http://www.oelshop24.de/.../301_Motoroel-Mobil-1-New-Life-0W-40.html
In jedem Fall nen Liter mehr nehmen als notwendig. Denn falls mal etwas nachzufüllen ist, ärgert man sich nur über >20€/L an der Tanke.

Habe bei mir das Aral SuperTronic SAE 0W40 verwendet.
Hat die Freigabe MB 229.31, MB 229.51 kann somit in fast jeden modernen Benz gekippt werden, außer evtl. AMG.

Kostet auch nicht die Welt, habe es bei
http://www.fahrzeugoel24.de/.../motorenoel-aral.html?viskositaet=770

gekauft für 7 € /L oder so.

Ob es genauso gut ist wie Mobil, weiß ich nicht, habe 20 L Kanister geholt, es in meinen Benz sowie zwei VW TDI und einen Mazda Benziner reingekippt, bis jetzt hat sich von diesen Autos keines beschwert :-)

Zitat:

Original geschrieben von diman3


... MB 229.31, MB 229.51 kann somit in fast jeden modernen Benz gekippt werden, außer evtl. AMG.

Das sind Freigaben für Diesel-Motoren mit teils völlig anderen Anforderungen.

Hier gehts aber um Öl für Benziner, also 229.3 oder 229.5 !

Ansonsten SUFU nutzen.

Kleiner Zwischendank an euch!

Da sich das Mobil 1 0W40 (gemäß: Mercedes-Benz MB 229.3 / 229.5) auch mit anderen Empfehlungen deckt die ich gelesen habe, werd ich es wohl nehmen.

Nachmals dumme Frage: wären dann 7L (6L+1L [für Reserve]) ausreichend?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alfredo74


Kleiner Zwischendank an euch!

Da sich das Mobil 1 0W40 (gemäß: Mercedes-Benz MB 229.3 / 229.5) auch mit anderen Empfehlungen deckt die ich gelesen habe, werd ich es wohl nehmen.

Nachmals dumme Frage: wären dann 7L (6L+1L [für Reserve]) ausreichend?

wie sieht das eigentlich aus, wenn man der Werkstatt sagt, dass kein Öl gewechselt werden soll? Bei mir fallen immerhin 8 Liter Öl an und das zum stolzen Preis von über 200.- €. Da ich den Wagen seit dem letzten Assyst vor einem Jahr lediglich 4.000 Km bewegt habe, sehe ich nicht ein, hier schon wieder das Öl wechseln zu lassen. MB ist ohnehin schon reich genug und man weiß auch nicht, ob das was berechnet wird, auch tatsächlich eingefüllt wird.

Zitat:

Nachmals dumme Frage: wären dann 7L (6L+1L [für Reserve]) ausreichend?

Dein Motor hat eine Füllmenge von 5,5l, also kannst Du auch nur 6l kaufen. Man muss ja nicht an der Tankstelle nachkaufen, Öl ist anderswo meist günstiger zu kriegen.

KLICK
oder
KLICK
oder
KLICK

Gruss, benello

Desweiteren würde ich keine soo grossen Gedanken machen, ob Du nun Aral, Mobil, Liqui Moly, ..... reinkippst. Es gibt so viele Öle und jeder empfiehlt was Anderes. Nimm einfach eines nach MB 229.3 / 229.5 und das passt schon

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


...

wie sieht das eigentlich aus, wenn man der Werkstatt sagt, dass kein Öl gewechselt werden soll? Bei mir fallen immerhin 8 Liter Öl an und das zum stolzen Preis von über 200.- €. Da ich den Wagen seit dem letzten Assyst vor einem Jahr lediglich 4.000 Km bewegt habe, sehe ich nicht ein, hier schon wieder das Öl wechseln zu lassen. MB ist ohnehin schon reich genug und man weiß auch nicht, ob das was berechnet wird, auch tatsächlich eingefüllt wird.

... dann wird i.d.R. auch kein Öl gewechselt. Da das Öl auch im "unbenutzten" Zustand einem gewissen Alterungs- und Zersetzungsprozess unterliegt, bleibt es letztendlich Dir überlassen, wann und wo Du Deinen Service durchführen lässt.

Weisst Du denn bei anderen Werkstätten, ob das, was berechnet wird/wurde, auch tatsächlich eingefüllt wird/wurde, oder hast du nur ne natürliche Abneigung gegenüber dem Stern bzw dessen Werken?!

Hallo Alfredo,

wenn Du das Öl im Internet kaufst, würde ich ruhig 1-2 Liter mehr kaufen.
Habe auch das Mobil 1. Die Startlaufstrecke beträgt bei mir 20.000 km. Meistens komme ich auf 23-24 tausend Kilometer. Da muß man schon ab und zu etwas Öl nachkippen. Ich habe fast immer 1 Liter im Kofferaum. Wenn Du nur wenig zwischen den Assysts fährst, brauchst Du das evtl. nicht.

Viele Grüße von der Nordseeküste

Fiske

Zitat:

Original geschrieben von fiske62


Wenn Du nur wenig zwischen den Assysts fährst, brauchst Du das evtl. nicht.

was heißt das? Assyst werden nach km berechnet! Da kann man nicht wenig oder viel zwischen den Assyst fahren.

oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von Cy2.6


oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?

Ja! 😁

Bitte mal in Deiner Bedienungsanleitung oder hier im Forum nach Assyst suchen, dann weisst auch Du, wie es geht (leider gibt es da größere Unterschiede ja nach Motor und sogar nach Baujahr).

Kurzfassung. Assyst ist nach Zeit und km fällig, ja nachdem, was zuerst erreicht wird. Bei mir z.B. 2 Jahre/25.000 km:
a) ich fahre innerhalb der Zwei Jahre 1 km und muss dann nach zwei Jahren zum Assyst, obwohl noch 24.999 km "übrig" sind.
b) ich fahre innerhalb eines Monats 25.0000 km und muss dann nach einem Monat wieder zum Assyst, obwohl noch 1 Jahr und 11 Monate "übrig" sind.
 
Das waren jetzt natürlich Extrembeispiele, aber ich hoffe, Du verstehst jetzt richtig...😉

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von Cy2.6



Zitat:

Original geschrieben von fiske62


Wenn Du nur wenig zwischen den Assysts fährst, brauchst Du das evtl. nicht.
was heißt das? Assyst werden nach km berechnet! Da kann man nicht wenig oder viel zwischen den Assyst fahren.

oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?

die Assyst Zeiträume bemessen sich nicht nach den gefahrenen Kilometern. Das wäre verbraucherfreundlich. Mercedes bemisst die Assyst Zeiträume nach deren zeitlichen Vorgaben und das sind nun mal exact 12 Monate. Das nennt sich werkstattfreundlich.

das ist nicht immer so und wurde hier schon einige Male diskutiert. Manche KIs melden nach Rest-Zeitraum, andere nach Rest-km.

Zeit UND Kilometer! Siehe SuFu.

meiner nur nach Restlaufstrecke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen