Motoröl T-Roc 1.5 TSI Benziner

VW T-Roc 1 (A1)

Ich habe meinen T-Roc jetzt knapp 1 Jahr und heute morgen kam bei mir die Meldung, ich solle den Ölstand überprüfen. Sofort gemacht. Da ich etwas in der Situation früh morgens überfordert war, habe ich einen Mitarbeiter von der Tankstelle gebeten, Öl nachzufüllen.
Ich bin mir jetzt nur unsicher, ob es normal ist, jetzt schon Öl nachfüllen zu müssen. Es sind ca. 16000 km runter. Wie sind da eure Erfahrungen?
Und welches Öl könnt ihr für den T-Roc 1.5 TSI Benziner empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Ich habe die Meldung nach 18‘800 km erhalten. Scheint somit normal zu sein.

28 weitere Antworten
28 Antworten

...sehe ich ebenso mit dem vorgeschriebenen Oel 0 W - 20 LL, zumindest im Garantiezeitraum.
In meiner Kurzdarstellung zum verwendeten Oel hatte ich leider vergessen zu erwähnen, dass keinerlei Oelverluste zu verzeichnen waren! Mein Augenmerk bezog sich dabei mehr auf die "kurzgefassten" Intervall-Service-Aufforderungen gem. VW....

Zitat:

@car-spezi schrieb am 26. Februar 2020 um 14:28:43 Uhr:



Zitat:

@Nedla schrieb am 26. Februar 2020 um 12:50:34 Uhr:


Ich hoffe,der Tankwart hat das korrekte Öl genommen,denn der 1,5 TSI muss 0 W 20 Öl haben.


0 W 20 ?? In Alaska? 5 W 30 ist für unser Gebiet nach Auskunft die richtige Viskosität. SW

Das hat nichts mit Alaska zu tun,sondern mit dem Motor und der braucht Öl nach 50800 und das hat nun mal die Viskosität 0 W 20 und ist(nur zur Info) nicht abwärts kompatibel,also nur für den 1,5 TSI ACT Motor verbindlich vorgeschrieben.

Ich muss diesen alten Öl-Thread noch mal zum Leben erwecken. Leider finde ich kein passendes Öl.

Laut Handbuch soll ein Öl der Norm VW 504.00 verwendet werden, also ein Longlive ÖL III. Eingefüllt wurde bei der Inspektion beim Kauf laut Zettel im Motorraum ein 0W20 Öl, sonst keine Infos auf dem Zettel.

Laut Google-Suche finde ich kein OW20-Öl mit dieser Norm. Diese haben alle die Norm 508.00 Longlive 4. Diese sind aber nicht kompatibel zu 504.00 Norm.

Welches Öl muss denn nun in den T-Roc?

Ist bei mir zwar ein Diesel. Aber auf der myVolkswagen Website finde ich das aktuell freigegebene Öl.

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Bei meinem T-Roc Cabriolet R-Line 1.5 l TSI OPF
wird das
VW 508 00 (0W-20)
bei myVolkswagen angegeben

Bei unserem T-Cross mit gleicher Motorisierung wurde beim Kundendienst vom VW Händler auch 0W-20 mit Freigabe 508 00 eingefüllt!

Stimmt. Ich hatte sicherheitshalber bei VW angerufen. Das empfohlene ÖL ist das 0W20 nach 50800 und ist kompatibel mit dem 50400, was dann ein 0W30 ist. Laut Handbuch soll man aber verwirrenderweise das 50400 verwenden.
Da bei mir vorher aber ein 0W20/50800 eingefüllt wurde bleibe ich nun auch dabei.
Auf jeden Fall Danke für die Aufklärung.

Schau nochmal genau ins Handbuch. In dem digitalen steht drin: Es gibt im Motorraum einen Aufkleber, auf dem die Norm vermerkt ist. IM NOTFALL darf man beim Benziner maximal 0,5L 50400 nachfüllen falls man die vorgesehene Ölnorn nicht erhält.
Wenn man sich bei VW einloggt und sein Fahrzeug aufruft kann man sich mittlerweile bei den Fahrzeugsdetails auch die Ölnorm direkt anzeigen lassen. Damit sollten dann alle Fragen geklärt sein.

Laut Handbuch soll ich ein 504.00 nehmen.
Laut myVolkswagen soll ich ein 504.00 oder 508.00 nehmen .
Laut Händler (wo ich den Wagen gekauft habe) soll ich ein 508.00 nehmen.
Laut Servicezettel im Motorraum wurde ein 0W20 eingefüllt, was auf die 508.00-Öl hindeutet.
Keine Ahnung was sich VW dabei denkt, aber das ist alles großer Schwachsinn. Egal was man macht, im Garantiefall hat man die Pappnase auf oder man fährt gleich zum VW-Kundendienst.

Da lobe ich mir meinen Volvo. Der bekommt seit 20 Jahren 10W40 in dem ist jede weitere Norm völlig egal.

Ja schön
Man kann aber eine 20 Jahre alte Karre nicht mit so einen Modernen Fahrzeug vergleichen. Schon alleine was da heuer an Technik drin steckt die es früher nicht gab.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 27. Dezember 2024 um 22:53:15 Uhr:


Laut Handbuch soll ich ein 504.00 nehmen.
Laut myVolkswagen soll ich ein 504.00 oder 508.00 nehmen .
Laut Händler (wo ich den Wagen gekauft habe) soll ich ein 508.00 nehmen.
Laut Servicezettel im Motorraum wurde ein 0W20 eingefüllt, was auf die 508.00-Öl hindeutet.
Keine Ahnung was sich VW dabei denkt, aber das ist alles großer Schwachsinn. Egal was man macht, im Garantiefall hat man die Pappnase auf oder man fährt gleich zum VW-Kundendienst.

Da lobe ich mir meinen Volvo. Der bekommt seit 20 Jahren 10W40 in dem ist jede weitere Norm völlig egal.

Keine Ahnung was dein Problem ist. Nimm einfach eins von beiden und du hast alles richtig gemacht.
Die Pappnase hat nur der auf, der ständig die Antworten der Experten hinterfragt und für falsch hält, obwohl er es selbst ganz offensichtlich nicht besser weiß.
Wenn dir hier jetzt jemand eine völlig andere Ölsorte empfiehlt, glaubst du dem dann mehr als dem Handbuch oder dem Händler?

VW-Norm 504.00 ist gültig ab 2005 mit Viskosität 0W30 und 5W30.
VW-Norm 508.00 ist gültig ab 2016 mit Viskosität 0W20 und rückwärts kompatibel zu 504.00.
Bei einem Fahrzeug Bj vor 2016 würde ich bei einem Öl nach Norm 504.00 bleiben..........

50800 ist nicht rückwärts kompatibel zu 50400.

Das Bj. zu berücksichtigen ist eine gute Idee...gab es Anfangs bei ein und dem selben Motor noch die Wahl zwischen 50400 und 50800...ist bei neueren Bj. ausschließlich (egal ob Festintervall oder LL) 50800 freigegeben.

Am besten orientiert man sich an der in der App oder auf dem Schild neben dem Schloßträger genannten korrekten Norm.

Zitat:

@ersttaeter schrieb am 28. Dezember 2024 um 17:38:09 Uhr:


VW-Norm 504.00 ist gültig ab 2005 mit Viskosität 0W30 und 5W30.
VW-Norm 508.00 ist gültig ab 2016 mit Viskosität 0W20 und rückwärts kompatibel zu 504.00.
Bei einem Fahrzeug Bj vor 2016 würde ich bei einem Öl nach Norm 504.00 bleiben..........

Ich habe mich scheinbar geirrt - jetzt gefunden:
".Wichtig: Motoröle der Spezifikation VW 50800 sind – im Gegensatz zu 50400 Motorölen – nicht rückwärtskompatibel. Das bedeutet, sie dürfen nicht in älteren VW-Motoren eingesetzt werden, sondern nur in den neuen, die genau diese Spezifikation erfordern."

Deine Antwort
Ähnliche Themen