Motoröl mobil statt castrol ?

BMW 3er

Hallo liebes forum

Habe mal an euch eine frage. Hab vor 2 monaten öl wechseln lassen bei der bmw 5w-30 von castrol das standaröl.Nun hab ich zum nachfüllen eine 1 l mobill gekauft mit der freigabe BMW-04 muss zwar jetzt noch nix nachkippen aber wäre es vieleicht net so gut weil ja castrol befüllt ist? Auf der rückseite des mobile öles steht auch DPF mit drauf.Wäre euch super dankbar weil ich morgen in die Türkei fahre mit dem 320D bj 2005 🙂 Muss man was bestimmtes beachten bei langfahrten deswegen hab ich auch das öl geholt zur sicherheit.

http://www.mobil.com/.../GLXXDEPVLMOMobil_Super_3000_XE_5W-30.aspx

mfg

Beste Antwort im Thema

bei den neueren Motoren ist Verschleiss kein Thema mehr so lange man auf Wartung und gutes Öl achtet. Dickeres Öl brauchst du bei den Traktormotoren aus den 60ger und 70ger Jahren weil die so viel Spiel haben dass du dickes Öl brauchst um noch einen vernünftigen Öldruck zu stande zu bekommen.

generell BMW 5W30 = Castrol 5W30

willst du deinem Motor etwas gutes tun (speziell auch beim Kaltstart)

Mobil 1 0W40, Mobil 5W30 bringt dir keine Vor- oder Nachteile gegenüber BMW=Castrol

lg
Peter

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spark


Und schon wieder so nichtsbringende Antwort ... der Benziner (unter 330 und M) braucht bei unseren Klima nicht unbeding das 0W40 somit einfache Antworten ist "besser" ohne dies zu erläutern sind voll unbrauchbar

Ehrlich gesagt hatte ich gefragt, weil ich so eine Antwort erwartet hatte.

Und die dürfte technisch auch noch falsch sein. Ein 0W-40 hat nicht einen weiteren Temperaturbereich als ein 5W-30, sondern seine Viskosität ist bei tiefen Temperaturen niedriger (dünnflüssiger) und bei hohen Temperaturen ist sie höher (zähflüssiger). Trotzdem werden beide Öle sowohl bei -20 °C als auch bei +140 °C funktionieren. Nur eben mit einer unterschiedlichen Viskosität.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Spark


Und schon wieder so nichtsbringende Antwort ... der Benziner (unter 330 und M) braucht bei unseren Klima nicht unbeding das 0W40 somit einfache Antworten ist "besser" ohne dies zu erläutern sind voll unbrauchbar
Ehrlich gesagt hatte ich gefragt, weil ich so eine Antwort erwartet hatte.

Und die dürfte technisch auch noch falsch sein. Ein 0W-40 hat nicht einen weiteren Temperaturbereich als ein 5W-30, sondern seine Viskosität ist bei tiefen Temperaturen niedriger (dünnflüssiger) und bei hohen Temperaturen ist sie höher (zähflüssiger). Trotzdem werden beide Öle sowohl bei -20 °C als auch bei +140 °C funktionieren. Nur eben mit einer unterschiedlichen Viskosität.

Hallo real imperial,

wenn Du grade hier bist...welches Öl würdest Du empfehlen beim 335i Motor, auch auf's Preis Leistungsverhältnis bezogen, falls Du dies zufällig weißt.
Wäre schön, wenn es ein gängiges wäre, da ich gerne zum naheliegenden OBI fahre um einzukaufen.
Danke- Berti

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Hallo real imperial,

wenn Du grade hier bist...welches Öl würdest Du empfehlen beim 335i Motor, auch auf's Preis Leistungsverhältnis bezogen, falls Du dies zufällig weißt.
Wäre schön, wenn es ein gängiges wäre, da ich gerne zum naheliegenden OBI fahre um einzukaufen.
Danke- Berti

Ich habe aus der Öl-Frage noch nie eine Wissenschaft gemacht. Meine Fahrzeuge gehen normalerweise zum jeweiligen Händler und der füllt das ein, was vorgeschrieben/empfohlen ist (und hatte nie ein Problem damit).

Bei der Applikation der BMW-Ölanzeige habe ich immer das von BMW vorgeschriebene Öl verwendet, also meistens Castrol 5W-30. Die Auswirkung anderer Viskositäten bzw. Marken habe ich nicht untersucht.

gut, werde dann einfach mal schauen, was er braucht- in der Bedienungsanleitung.
Ich hoffe natürlich, daß mein jetziges Auto nicht dauernd so viel Öl schlucken wird wie mein alter, denn sonst wäre mir das Original BMW Öl zu teuer, auf Dauer. Aber Danke für die Antwort, damit kann ich schon was anfangen.
Gruß Berti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


gut, werde dann einfach mal schauen, was er braucht- in der Bedienungsanleitung.
Ich hoffe natürlich, daß mein jetziges Auto nicht dauernd so viel Öl schlucken wird wie mein alter, denn sonst wäre mir das Original BMW Öl zu teuer, auf Dauer. Aber Danke für die Antwort, damit kann ich schon was anfangen.
Gruß Berti

bleib beim 5W30 🙂

Gruß
odi

Das passende Castrol gibt's ja nicht nur bei BMW, sondern auch in der Tankstelle (z.B. Aral) oder im Baumarkt.

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


gut, werde dann einfach mal schauen, was er braucht- in der Bedienungsanleitung.
Ich hoffe natürlich, daß mein jetziges Auto nicht dauernd so viel Öl schlucken wird wie mein alter, denn sonst wäre mir das Original BMW Öl zu teuer, auf Dauer. Aber Danke für die Antwort, damit kann ich schon was anfangen.
Gruß Berti
bleib beim 5W30 🙂

Gruß
odi

gut, Du wirst es wohl wissen- danke! 😉

Ich hab nun schon zwei Mal bei Metro (Cash & Carry, Österreich) das Castrol EDGE Sport 0W40 gekauft und es was immer etwas billiger als das Castrol EDGE 0W30.
Ob das EDGE Sport 0W40 besser besser oder schlechter als das EDGE 0W30 ist? Ich kenn mich nicht mehr aus.
Ich glaube das EDGE 0W30 ist ein LL-01, das EDGE Sport 0W40 ein LL-04.

Ich habe es nur zum Nachfüllen verwendet. Mein Streckenprofil ist praktisch nur Stadt/Kurzstrecke. Ich glaube ein 0er ist hier schon gut. Ober es dann ein 0W30 oder 0W40 ist, dürfte da nicht so wichtig sein. Also wenn das "bessere" sogar günstiger ist, dann greife ich doch zu dem.
Und wenn BMW schon Castrol empfiehlt, im Motor auch - so hoffe ich - immer nur Castrol war, dann spar ich mir doch den Aufpreis fürs Mobil 1.

Glaube das die Öl-Diskussion nichts bringen wird.
Der eine glaubt an Gott und der andere an Liebe ... beide sind Krankheiten

Weil niemand dafinitiv und plausibel eindeutige Fragen beantworten kann, bleibe bei meinem Öl

Zitat:

Original geschrieben von Spark


Und schon wieder so nichtsbringende Antwort ... der Benziner (unter 330 und M) braucht bei unseren Klima nicht unbeding das 0W40 somit einfache Antworten ist "besser" ohne dies zu erläutern sind voll unbrauchbar

Genau so unbrauchbar ist die Aussage, dass ein 330i anderes Öl braucht als die anderen Benziner. Und bei uns in Deutschland kann es durchaus sehr warm werden.

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver



Zitat:

Original geschrieben von Spark


Und schon wieder so nichtsbringende Antwort ... der Benziner (unter 330 und M) braucht bei unseren Klima nicht unbeding das 0W40 somit einfache Antworten ist "besser" ohne dies zu erläutern sind voll unbrauchbar
Genau so unbrauchbar ist die Aussage, dass ein 330i anderes Öl braucht als die anderen Benziner. Und bei uns in Deutschland kann es durchaus sehr warm werden.

ja, vorallem im Inneren des Motors, wenn er eine Weile läuft 😁😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Zitat:

Original geschrieben von e46-driver


Genau so unbrauchbar ist die Aussage, dass ein 330i anderes Öl braucht als die anderen Benziner. Und bei uns in Deutschland kann es durchaus sehr warm werden.

ja, vorallem im Inneren des Motors, wenn er eine Weile läuft 😁😁 😁

hast Du in den Inneraum des Motors geschaut??? Glaube kaum ...

Zitat:

Original geschrieben von Spark



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


ja, vorallem im Inneren des Motors, wenn er eine Weile läuft 😁😁 😁

hast Du in den Inneraum des Motors geschaut??? Glaube kaum ...

Braucht der Berti gar nicht, das machen diverse Temperatursensoren für ihn 😁

ich schau auch eher selten in meinen Motor 😁😁
ist auch sicher besser so 😉

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


ich schau auch eher selten in meinen Motor 😁😁
ist auch sicher besser so 😉

Gruß
odi

... und dunkel ist es da auch. Oder hast Du die zusätzliche Brennraum-Innenbeleuchtung einbauen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen