Motoröl mobil statt castrol ?
Hallo liebes forum
Habe mal an euch eine frage. Hab vor 2 monaten öl wechseln lassen bei der bmw 5w-30 von castrol das standaröl.Nun hab ich zum nachfüllen eine 1 l mobill gekauft mit der freigabe BMW-04 muss zwar jetzt noch nix nachkippen aber wäre es vieleicht net so gut weil ja castrol befüllt ist? Auf der rückseite des mobile öles steht auch DPF mit drauf.Wäre euch super dankbar weil ich morgen in die Türkei fahre mit dem 320D bj 2005 🙂 Muss man was bestimmtes beachten bei langfahrten deswegen hab ich auch das öl geholt zur sicherheit.
http://www.mobil.com/.../GLXXDEPVLMOMobil_Super_3000_XE_5W-30.aspx
mfg
Beste Antwort im Thema
bei den neueren Motoren ist Verschleiss kein Thema mehr so lange man auf Wartung und gutes Öl achtet. Dickeres Öl brauchst du bei den Traktormotoren aus den 60ger und 70ger Jahren weil die so viel Spiel haben dass du dickes Öl brauchst um noch einen vernünftigen Öldruck zu stande zu bekommen.
generell BMW 5W30 = Castrol 5W30
willst du deinem Motor etwas gutes tun (speziell auch beim Kaltstart)
Mobil 1 0W40, Mobil 5W30 bringt dir keine Vor- oder Nachteile gegenüber BMW=Castrol
lg
Peter
63 Antworten
Ist mir bekannt ... trotzdem besten immer wieder Fragen und Unsicherheit
Mein 🙂 meint das ich zu viel Lese
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
wenn der hersteller das 5w30 tankt, dann hat es seinen grung und ich glaube kaum das man mit dem 0W40 was merkt.
siehst du du "glaubst kaum" und ich weiss dass ;-). Mit Castrol sind mir schon zwei Lader über den Jordan gegangen mit Liqui Moly und Mobil noch nicht ein einziger. und das Mobil 0W40 merkst du wie gesagt beim Kaltstart ganz deutlich.... deutlich weniger "geklöter" (Diesel) bei niedrigen Temperaturen.
lg
Peter
Kleines Resume (für Benziner) wenn ich richtig verstanden habe:
wenn 0W40 dann nur Mobil 1 und wenn 5W30 dann Castrol
Was ist mit dem 0W30 von Mobil und warum sollte man das Mobil 5W30 beim Benziner nicht nutzen?
Momentan fahre das original BMW 0W40 und stehe kurz vorm Urlaub und zur Sicherheit möchte 1L zum Nachfüllen mitnehmen.
Kann ich bedenkenlos das Mobil 0W40 kaufen und gegenfalls mit dem jetzigen original BMW 0W40 mischen? Wird es zu keiner Zickerei der Öle und Freigaben kommen?
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
siehst du du "glaubst kaum" und ich weiss dass ;-). Mit Castrol sind mir schon zwei Lader über den Jordan gegangen mit Liqui Moly und Mobil noch nicht ein einziger. und das Mobil 0W40 merkst du wie gesagt beim Kaltstart ganz deutlich.... deutlich weniger "geklöter" (Diesel) bei niedrigen Temperaturen.Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
wenn der hersteller das 5w30 tankt, dann hat es seinen grung und ich glaube kaum das man mit dem 0W40 was merkt.lg
Peter
hm.. ist das zufall? Hab bisher noch nicht gehört das das an schlechtem Öl liegt. Und schlecht ist das castrol bestimmt nicht...
gretz
Ähnliche Themen
Naja, dann müßte ja bei jedem BMW, der checkheftgepflegt ist der Turbo über den Jordan gehen. Die Öle mit dem BMW Label kommen nämlich von Castrol. Und zumindest bei den deutschen Autoherstellern ist in den Werkstätten die Viskositätsspanne 5W-30 die erste Wahl. Mit der tatsächlichen Ölqualität hat das erstmal nichts zu tun. Ich halte es für reine Einbildung, wenn hier jemand schreibt, daß er beim Kaltstart einen Unterschied zwischen 0W- und 5W- am Motorlauf spürt. Ab -30°C könnte das vielleicht hinkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Naja, dann müßte ja bei jedem BMW, der checkheftgepflegt ist der Turbo über den Jordan gehen. Die Öle mit dem BMW Label kommen nämlich von Castrol. Und zumindest bei den deutschen Autoherstellern ist in den Werkstätten die Viskositätsspanne 5W-30 die erste Wahl. Mit der tatsächlichen Ölqualität hat das erstmal nichts zu tun. Ich halte es für reine Einbildung, wenn hier jemand schreibt, daß er beim Kaltstart einen Unterschied zwischen 0W- und 5W- am Motorlauf spürt. Ab -30°C könnte das vielleicht hinkommen.
Und selbst dann, behaupte ich mal, würde man nicht unterscheiden können, ob es ein Mobil-1 oder Castrol- oder sonst-was-Öl ist (gleiche Viskositätsklasse vorausgesetzt).
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Und zumindest bei den deutschen Autoherstellern ist in den Werkstätten die Viskositätsspanne 5W-30 die erste Wahl.
Aber nicht weil es besser ist, sondern nur weil ddie Werkstätten nur diese Ölsorte einzukaufen brauchen und somit das Zeug viel billiger kriegen, um es den Kunden für 30EUR/Liter zu verkaufen.
Warum soll ich 5W-30 einfüllen wenn 0w-40 kaum mehr kostet und besser ist?
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Aber nicht weil es besser ist, sondern nur weil ddie Werkstätten nur diese Ölsorte einzukaufen brauchen und somit das Zeug viel billiger kriegen, um es den Kunden für 30EUR/Liter zu verkaufen.Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Und zumindest bei den deutschen Autoherstellern ist in den Werkstätten die Viskositätsspanne 5W-30 die erste Wahl.
Warum soll ich 5W-30 einfüllen wenn 0w-40 kaum mehr kostet und besser ist?
Weshalb ist 0W-40 besser? Was ist daran besser?
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Aber nicht weil es besser ist, sondern nur weil ddie Werkstätten nur diese Ölsorte einzukaufen brauchen und somit das Zeug viel billiger kriegen, um es den Kunden für 30EUR/Liter zu verkaufen.Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Und zumindest bei den deutschen Autoherstellern ist in den Werkstätten die Viskositätsspanne 5W-30 die erste Wahl.
Warum soll ich 5W-30 einfüllen wenn 0w-40 kaum mehr kostet und besser ist?
würd mich mal interessieren ob 0w40 den nefz verbrauch anheben würde.
beim 320d haben ja schon welche berichtet, dass sie der meinung sind, das der wagen mehr sprit braucht. Sowas ist ohne prüfstand schwer zu validieren, aber die höhere Reibleistung würde ja die These unterstützen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
siehst du du "glaubst kaum" und ich weiss dass ;-). Mit Castrol sind mir schon zwei Lader über den Jordan gegangen mit Liqui Moly und Mobil noch nicht ein einziger. und das Mobil 0W40 merkst du wie gesagt beim Kaltstart ganz deutlich.... deutlich weniger "geklöter" (Diesel) bei niedrigen Temperaturen.Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
wenn der hersteller das 5w30 tankt, dann hat es seinen grung und ich glaube kaum das man mit dem 0W40 was merkt.lg
Peter
das kannst du einen mechaniker bei ATU erzählen 😛 . wenn bmw das falsche öl nehmen würde, dann hätten die alle 50tkm einen laderschaden an ihren fahrzeugen. vieleicht war das problem beim E46 😁
du hast den motor nicht entwickelt und kennst dich mit der materie nicht aus wie ich und andere hier. bei ADAC gibt es einen sehr guten bericht über verschiedene öle sowie marken. schau einfach mal rein
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Weshalb ist 0W-40 besser? Was ist daran besser?Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Aber nicht weil es besser ist, sondern nur weil ddie Werkstätten nur diese Ölsorte einzukaufen brauchen und somit das Zeug viel billiger kriegen, um es den Kunden für 30EUR/Liter zu verkaufen.
Warum soll ich 5W-30 einfüllen wenn 0w-40 kaum mehr kostet und besser ist?
Breiterer Temperaturbereich.
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Breiterer Temperaturbereich.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Weshalb ist 0W-40 besser? Was ist daran besser?
Und das ist alles?
Etwas sehr schwache Antwort die niemanden was bringt
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Breiterer Temperaturbereich.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Weshalb ist 0W-40 besser? Was ist daran besser?
und braucht das unser diesel ???
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
und braucht das unser diesel ???Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Breiterer Temperaturbereich.
Für einen Diesel nicht, aber für einen Benziner.
Und schon wieder so nichtsbringende Antwort ... der Benziner (unter 330 und M) braucht bei unseren Klima nicht unbeding das 0W40 somit einfache Antworten ist "besser" ohne dies zu erläutern sind voll unbrauchbar