Motoröl mobil statt castrol ?
Hallo liebes forum
Habe mal an euch eine frage. Hab vor 2 monaten öl wechseln lassen bei der bmw 5w-30 von castrol das standaröl.Nun hab ich zum nachfüllen eine 1 l mobill gekauft mit der freigabe BMW-04 muss zwar jetzt noch nix nachkippen aber wäre es vieleicht net so gut weil ja castrol befüllt ist? Auf der rückseite des mobile öles steht auch DPF mit drauf.Wäre euch super dankbar weil ich morgen in die Türkei fahre mit dem 320D bj 2005 🙂 Muss man was bestimmtes beachten bei langfahrten deswegen hab ich auch das öl geholt zur sicherheit.
http://www.mobil.com/.../GLXXDEPVLMOMobil_Super_3000_XE_5W-30.aspx
mfg
Beste Antwort im Thema
bei den neueren Motoren ist Verschleiss kein Thema mehr so lange man auf Wartung und gutes Öl achtet. Dickeres Öl brauchst du bei den Traktormotoren aus den 60ger und 70ger Jahren weil die so viel Spiel haben dass du dickes Öl brauchst um noch einen vernünftigen Öldruck zu stande zu bekommen.
generell BMW 5W30 = Castrol 5W30
willst du deinem Motor etwas gutes tun (speziell auch beim Kaltstart)
Mobil 1 0W40, Mobil 5W30 bringt dir keine Vor- oder Nachteile gegenüber BMW=Castrol
lg
Peter
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ganz einfach, ist bei tiefen Temperaturen dünnflüssiger (kommt nach Kalststart schneller an die Lager, der Öldruck ist bei Kaltstart nicht so hoch und drückt dir keine Dichtungen durch) und bei hohen Temperaturen ist der Ölfilm "reißfester" und das Öl generell hitzebeständiger. Damit verkoken dir die Lader Lager nicht.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Weshalb ist 0W-40 besser? Was ist daran besser?
lg
Peter
Und die bei BMW wissen das nicht?? Sag denen doch bitte gelegentlich mal Bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Und die bei BMW wissen das nicht?? Sag denen doch bitte gelegentlich mal Bescheid.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ganz einfach, ist bei tiefen Temperaturen dünnflüssiger (kommt nach Kalststart schneller an die Lager, der Öldruck ist bei Kaltstart nicht so hoch und drückt dir keine Dichtungen durch) und bei hohen Temperaturen ist der Ölfilm "reißfester" und das Öl generell hitzebeständiger. Damit verkoken dir die Lader Lager nicht.
lg
Peter
doch, deswegen füllt ja meine NL schon von sich aus ll01 und nicht ll04 ein ;-). Und für die meisten reicht ja das 5W30 auch, nur will man dem Motor etwas gutes tun ist das 0W40 halt besser..... Speziell bei mir mit viel AB Anteil ist das schon sehr sinnvoll.
Á propos du scheinst es ja sowieso besser zu wissen.... dann google doch mal nach Viskosität
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
doch, deswegen füllt ja meine NL schon von sich aus ll01 und nicht ll04 ein ;-). Und für die meisten reicht ja das 5W30 auch, nur will man dem Motor etwas gutes tun ist das 0W40 halt besser..... Speziell bei mir mit viel AB Anteil ist das schon sehr sinnvoll.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Und die bei BMW wissen das nicht?? Sag denen doch bitte gelegentlich mal Bescheid.
Á propos du scheinst es ja sowieso besser zu wissen.... dann google doch mal nach Viskosität
lg
Peter
Ich meinte nicht irgendeine NL, sondern die BMW Entwicklung. Oder kennt sich jetzt die NL damit besser aus??
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
doch, deswegen füllt ja meine NL schon von sich aus ll01 und nicht ll04 ein ;-). Und für die meisten reicht ja das 5W30 auch, nur will man dem Motor etwas gutes tun ist das 0W40 halt besser..... Speziell bei mir mit viel AB Anteil ist das schon sehr sinnvoll.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Und die bei BMW wissen das nicht?? Sag denen doch bitte gelegentlich mal Bescheid.
Á propos du scheinst es ja sowieso besser zu wissen.... dann google doch mal nach Viskosität
lg
Peter
aha LL01 für dieselmotoren. Interessant.
Soweit mir bekannt ist, ist doch grad das LL04 rußärmer für DPF.
Immer diese Ölindustrie.. erfindet neue sachen und dabei sind die 10 Jahre alten sachen doch viel viel besser *gg*
Aber das mit der BAB müstest mir mal genauer erklären. Läuft dein Motor heiß auf der BAB?
gretz