Motoröl ist hellbraun

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass mein Motoröl hellbraun ist und ich Ablagerungen am Deckel habe. Leider muss ich auch andauert neues Wasser im Ausgleichsbehälter vom Kühlmittel kippen.

Was kann das sein? Denke das ist die ZKD oder??
Gibt es noch andere Möglichkeiten, wie das Wasser ins Öl kommen kann?

47 Antworten

Hier sind die Fotos ...

1
2

Ist das der Ölstand am Peilstab?
Bis wohin steht das Öl?
Sieht auch kalt aus, wie ist der Ölstand bei warmem Motor?
Bei manchen Motoren zieht sich das kalte Öl immer am Peilstab hoch. Also zählen nur Messungen bei warmem Motor.
'
Das Wasser kommt - wie gesagt - möglicherweise von der ZKD oder - wahrscheinlicher - von der SGD. Sieht nicht gut aus.
'
Wenn der Ölstand durch das Wasser deutlich gestiegen ist, sollltest Du das umgehend reparieren (lassen). Wie schon oben geschrieben, verkürzt Wasser im Öl die Lebensdauer des Motors.

Zitat:

@gaulo23 schrieb am 3. Dezember 2021 um 13:13:07 Uhr:


Hier sind die Fotos ...

@gaulo23

Eindeutig die Dichtung vom Steuerkettengehäuse defekt.
Würde dir raten nicht mehr länger damit rumzufahren, da eine Schmierung nicht mehr 100% gewährleistet ist, durch die Öl- Wasseremulsion.

Ach Du dickes Ei. Wenn das der Ölstand ist weißt Du ja wo das nachgekippte Wasser geblieben ist.

Ähnliche Themen

Der Ölstand ist deutlich über Maximum. Also mindestens 0,5-0,75 Liter Wasser im Motoröl.
Damit ist die Schmierfähigkeit des Öls nicht mehr gegeben und es droht ein absoluter Motorschaden.
Nicht mehr damit fahren, den Motor möglichst nicht mehr laufen lassen, bevor nicht eine sichere Diagnose vorliegt.
...
Hier im Forum ist man sich ja ziemlich sicher, daß es an der Stirndeckeldichtung liegt.
(nehme ich jetzt mal so entgegen, da ich nichts anderes beweisen kann und auch nicht dementieren)
Eventuell ist es doch die ZK-Dichtung.
Das muß vor Ort entschieden werden...oder wurde schon entschieden???
...
Eine Rückmeldung hilft uns allen Beteiligten weiter. 🙂

Also ich gebe das Auto heute in die Werkstatt. Mal schauen, was da bei rum kommt.

Ich werde berichten...

Viel Erfolg und ggf. Glück bei der Instandsetzung
🙂

Danke ... Hoffe wird nicht zu teuer

Zitat:

@gaulo23 schrieb am 7. Dezember 2021 um 13:19:59 Uhr:


Danke ... Hoffe wird nicht zu teuer

@gaulo23

Wird sich so im Rahmen von ca. 600-800 Euro bewegen, wenn die Steuerkette mit gemacht wird.
Lass dir ein Angebot unterbreiten inkl. Demontage der Ölwanne mit neuer Dichtung.
Dazu noch der fällige Ölwechsel.

Edit:
Wie schon beschrieben, muss die Ölwanne demontiert werden um einen Schaden an der Ölpumpe zu vermeiden.
Lass dir nichts anderes erzählen, in einer Freien Werkstatt.
Beim FOH sollte die es wissen, ist nicht immer der Fall.
Die 600-800 Euro sind meistens die Preise von Freien Werkstätten, komplett.

Zitat:

@hwd63

@gaulo23

Wird sich so im Rahmen von ca. 600-800 Euro bewegen, wenn die Steuerkette mit gemacht wird.
Lass dir ein Angebot unterbreiten inkl. Demontage der Ölwanne mit neuer Dichtung.
Dazu noch der fällige Ölwechsel.

Wird es das?

Aha ... witzig 😉
Das setzt nämlich voraus, dass es auch an der SGD liegt. Das ist ja auch sehr wahrscheinlich, aber halt nicht 100 % sicher.
€ 800 fände ich aber noch günstig, 600,- legal unmöglich., zumal min. der genannte Ölwechsel dazu kommt.

Zudem rate ich ab, nur die Kette zu wechseln, wie von hdw63 vorgeschlagen. Es sollte ein kompletter Satz verbaut werden. Wichtig.

Zudem - vorher klären, ob der Motor nicht schon zu sehr unter dem Wasser gelitten hat, wie schon gesagt.

Gruß
Carsten

PS
Gib acht, dass auch die Ölwannenmontage im Angebot enthalten ist 😉 Bei der Montage ist die Dichtung auch wichtiger als bei der Demontage ;-)))

Real wären rund 1000 Taler.
Je nach Werkstatt und Einzugsbereich kann es auch auf 1200 steigen.
Teilepreise sind dabei das Geringste...die Personalkosten machen den Unterschied.
Und dabei liegen wir in München bei 120-150 Talern...und im tiefsten Allgäu bei rund 70 Talern.
Und nur da ist der Unterschied zu finden.
...
ich befinde mich im äussersten Westen, nah am Ruhrgebiet.
Da war vor 30 Jahren noch der Weg von Essen zu uns so billig, weil vor Ort fast das Doppelte genommen wurde..
Sieht heute etwas anders aus...aber mal über den Tellerrand schauen sollte machbar sein und auch ein paar Taler sparen.
...
Bei dem Wasseranteil im Motoröl ist eine lange Reise nicht zu empfehlen.(eigentlich garnicht)
Nicht mehr starten und nicht mehr laufen lassen...zerlegen und dann die sichere Diagnose nebst Reparatur.
Und dann landen wir deutlich über 1000 Taler....eher bei 1500-1700...vor Steuer.

Danke @ LC

Schwarmintelligenz:
600 hdw BC
1000 C
1700 LC WC
3300/3
==> = 1100,- ohne Kopfdichtung

Bin gespannt

Die Frage ist, ob sich das überlohnen würde.

Zitat:

@Motor-Talk-NRW schrieb am 9. Dezember 2021 um 15:46:17 Uhr:


Die Frage ist, ob sich das überlohnen würde.

???

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 9. Dezember 2021 um 16:02:52 Uhr:



Zitat:

@Motor-Talk-NRW schrieb am 9. Dezember 2021 um 15:46:17 Uhr:


Die Frage ist, ob sich das überlohnen würde.

???

Lol sorry, Autoword... meinte ob sich die Reparatur noch lohnt, wenn das wirklich so teuer wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen