Motoröl für den 3,2 FSI
Hallo Leute,
bevor´s wieder kommt.... Sufu hab ich genutzt auch ziemlich viele beiträge gefunden. Jeder sagt was anderes.
Für mich wäre einfach wichtig zu Wissen welches ist das Beste Öl mit der besten Vikoseeigentschaft für meinen A5 3,2.
einige sprachen von 5 W30 eine von 5W40 und andere wiederum von 10W40.
Vieleicht kann mir ja jemand priziese sagen das oder das Öl brauchst du .
ich danke euch
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
vielviel brauch ich denn davon wieviel geht im 3.2er rein ?
etwas mehr als 6L ==>
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=430827Hallo zusammen,
welches Motoröl sollte es denn sein? Bin schon soweit, dass ich kein Longlife möchte, also 0W-40... Bevorzugt würde ich das Castrol Edge FST 0W-40 A3/B4 nehmen.
http://oelshop24.de/.../b4?c=2191
Würde mich über eine Empfehlung freuen. Danke Euch!
Mobil 1 - 0W40 new Life
ich bestelle immer bei www.oeldepot24.de
Ich bin immer wieder platt, wie schnell du auf eine Frage antwortest! 😉
Wieso nicht das von Castrol? Hat das einen besonderen Grund oder ist das einfach deine Erfahrung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Mobil 1 - 0W40 new Life
ich bestelle immer bei www.oeldepot24.de
Danke Scotty!
Hab mich gerade etwas durchgelesen. Fahre knappe 10tkm im Jahr und werde in 2 Monaten auch von LL auf 0w40 umsteigen!
Danke für den Tipp!
Hallo! Ich kenn mich in diesem bereich leider gar nicht aus, aber was spricht beim 3.2er gegen das longlife-öl bzw. für das "normale"? Nach einer suche im forum fand ich heraus dass das longlife den motor (zitat) "zumoddern" soll .. Nur stimmt das wirklich? Die von audi haben gesagt, dass es auf jedenfall longlife sein sollte (nur aufgrund höherem preis? 🙂 ).
Vielen dank für eine antwort schon einmal im voraus!
Longlife sollte es nur sein wenn du auch wirklich vor hast ohne Ölwechsel mehr als 15000km zu fahren bzw das Öl länger als ein Jahr zu nutzen.
Besser für den Motor ist natürlich ein Jährlicher Wechsel bzw. spätestens alle 15000km.
Das "normale" Öl hat einfach bessere Reinigungsleistung, besseres Kaltstarverhalten und kaum Schwarzschlammbildung. Es verdünnisierst sich auch nicht unbedingt in hohem Maße Gasförmig durch die KW Entlüftung wie das beim LL verstärkt vorkommt.
hi,
nur Mobil 1, nichts anderes!
gruß
Ich habe bei mir ebenfalls auf Mobil1 0w40 umgestellt.
Mir ist sofot der besser Kaltstart aufgefallen und ich habe das Gefühl, das der Motor "weicher" läuft!
Ja ganz drastisch ist der Unterschied beim TT meines Bruders ....
LL Öl Castrol Edge rauher Motorlauf und Ölverbrauch 0.5 L /1000km, Öldeckel voll "schlamm".
Mobil 1 viel kultivierter und Ölverbrauch 0.5 L / 10000km, keine Ablagerungen ......
Mein A5 ist da glücklicherweise nicht so heikel aber Angst und Bange wird einem schon wenn mand das sieht. Und es ist ja nicht so das er diese Sympthome nach 20000km hat, das geht schon 1500 nach Ölwechsel los.
Also ich habe mich jetzt nochmal erkundigt...
Audi verlangt Motoröl der Spezifikation 50700. Für den Audi A5 3.2 FSI Quattro wird in dem Zusammenhang das Mobil 1 ESP Formula 5W-30 empfohlen.
Das Mobil 1 New Life™ 0W-40 hingegen hat die Spezifikation VW 502 00/505 00 und ist somit nicht mehr von Audi gewollt.
Mein 🙂 hat mir daher geraten das 5W-30 mit Spezifikation/Hestellerzulassung 50700 zu verwenden. Ansonsten könnte es im Falle eines Motorschadens o.ä. Probleme geben, da ein Motoröl mit falscher Spez. verwendet wurde...
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe selbst auf meiner letzten Ölwechselrechung folgendes stehen:
"Eigenölanlieferung entspricht Norm und ist verschlossen".
Selbst bei Mobil1 wird das 5w30 oder 0w40 empfohlen 😉
grüße
Ok, hab mich jetzt nochmal ein bischen eingelesen. Mobil 1 New Life 0W-40 ist wohl auch in der Spezifikation, wenn ich auf Festintervall switche, korrekt?
Kann mir das nochmal jemand so bestätigen, dass ich auch auf der sicheren Seite bin?
Festintervall Audi = 50200/50500
Longlife = 50400/50700
Ist das in so korrekt?
Jap das ist so korrekt 🙂
Ok, super! Vielen Dank :-)
Habe jetzt das Mobil 1 New Life 0W-40 bestellt und gesagt, dass ich gerne auf Festintervall fahren möchte... Sprich 12 Monate/15k Km.
😉