Motoröl für den 1.0-TSI-Motor

VW up! 1 (AA)

Hallo zusammen,
sehe ich das richtig, dass man beim TSI-Motor um das Longlife-Öl (508 oder 504 00) nicht drumherumkommt, obwohl das Intervall beim up (1 Jahr oder 15.000 km) alles andere als "Longlife" ist?

Nik

Beste Antwort im Thema

Dass VW vor 508/509 warnt, möchte ich gern mal belegt haben durch eine seriöse Quelle, ansonsten lese ich viel von Hörensagen

45 weitere Antworten
45 Antworten

Dass VW vor 508/509 warnt, möchte ich gern mal belegt haben durch eine seriöse Quelle, ansonsten lese ich viel von Hörensagen

Steht auch in dem Auszug von VW drin. Wie wilstes den Bewiesen haben ?
Geste selber hin oder sollich zur schande von VW hier deren Unterlagen Hochladen?
Bitte geh hin und Lad es selber hoch. Alle andern lesen hier vileicht:
Ist von auszugehen da VW ja im grossen Stiel schon betrogen hat und ein Autoliebhaber dies nicht nötig hat , oder wie?
@Nick1435 kanst Du bitte bestätigen was da im text dazu drin steht. Du hast es Doch auch bekommen so wie jeder der danach fragt oder?

Ich höre hier die Dankestöne. Oder soll es mir jezt egal sein wenn Ihr Euren Motor aufs spiel sezt ?

Da die Behauptung von dir kommt, erwarte ich auch die Nachweisführung von dir.

Das sehe ich anders.
Ein Man ein Wort.
...und wie ich von mir weiss helfe ich gerne und binn nicht nur eigennutzig hier.
Jeder und auch ich sollte sich trenieren nicht in eine Rechtvertigungslage für sein richtiges Handeln zukommen.
Deshalb muss ich es mir abgewöhnen wenn jemand zu mir ungleubig erscheint und mich noch nichteinmal bittet. Auch schon garnicht stehe ich rede und atwort wenn mir eine dankbarkeit für den hinweiss dazu fehlt.
Ich kann Dir nur sagen das ich immer gerne Helfe wenn man mich darum bittet.
Dieses mal würde ich Dich gerne darum bitten mal zum Vertragshändler zu gehen und dort dier etwas ähnliches wie Nik bekommen hat ausdrucken zu lassen und das hier für alle hochzuladen und allen hier zu helfen was da dran ist.
Ich habe mich viel mit den Ölnormen beschäftigt und bin dennoch nicht Proffessionell. Vileicht wollte auch keiner wissen wie die zusammenhänge der ölnormen von VW und BP erarbeitet wurden, dehalb bin ich gleich auf die Themenfrage eingegangen. und habe diese damit beantwortet welche Norm von VW BP vorgesehen ist und welche nicht sicher ist und evt. sogar schäden hervorbringen kann.
damit bin ich mit meiner Hilfe stellung vertig. Natürlich können jezt anderre schreiben das das nicht stimmt oder ich ein Luser bin um nicht selber einer zu sein. Das kommt hier oft vor. Also Tschüss

Ähnliche Themen

Ich fahre im GTI 0W-20, Castrol Edge 48€/5ltr. Richtige Norm, Auto läuft super, kein Oelverbrauch und dabei bleibt es auch. Als er neu war, war das Oel ebenfalls grün, wie das Castrol, Zufall?

@Autoliebhaber3: Ich habe nur die Tabelle als Auszug bekommen. Da steht nichts weiter zu anderen Normen.
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass sie vor dem 508er warnen und es gleichzeitig weiter in der Tabelle stehen lassen.
Ich habe jetzt das 508er drin und so wird es auch erstmal bleiben. Da vertraue ich jetzt auf VW.

Nik

ui ui ui

da prallen jetzt welten aufeinander, beide mit berechtigung

ich persönlich sag ja grundsätzlich auch immer egal welches öl, hauptsache die norm wird erfüllt.... aber

0W20 sehe ich im VW konzern ähnlich wie den dieselskandal: da ist die hauptaufgabe des öls eher weniger eine vernünftige schmierung, eher eine annäherng der parameter an extreme laborwerte.

was jetzt die "richtige" norm ist im um jeden preis gewinnorientierten post-lopez-konzern....

das ist nun eine glaubensfrage. fakt ist vw is schön öfter mal zu weit gegangen, auch technisch...

Weißt du, ich bin Nutzer des Fahrzeugs und kein Tribologieexperte. Woher sollen ich oder andere hier fundiert beantworten können, ob das Öl auch unter Langzeit-Gesichtspunkten taugt oder nicht? Mich hat nur gestört, dass bei einem festen Wechselintervall ein Longlife-Öl von VW vorgeschrieben wird. Ob 0W-20 gut oder schlecht ist, vermag ich nicht zu sagen und ich glaube auch nicht, dass es hier einer mit Sicherheit sagen kann.

Nik

Zitat:

@PushPopp schrieb am 24. Mai 2020 um 19:42:00 Uhr:


Ich fahre im GTI 0W-20, Castrol Edge 48€/5ltr. Richtige Norm, Auto läuft super, kein Oelverbrauch und dabei bleibt es auch. Als er neu war, war das Oel ebenfalls grün, wie das Castrol, Zufall?

Da bin ich ja jezt nun doch zu neugierig.

Magst Du vileicht sagen bei welchem Bj Grünes Öl drinnen war und ob dein Gti ein Up ist.

war im Motorraum irgend etwas ausgewiesen darüber ?

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 24. Mai 2020 um 21:51:40 Uhr:


Weißt du, ich bin Nutzer des Fahrzeugs und kein Tribologieexperte. Woher sollen ich oder andere hier fundiert beantworten können, ob das Öl auch unter Langzeit-Gesichtspunkten taugt oder nicht? Mich hat nur gestört, dass bei einem festen Wechselintervall ein Longlife-Öl von VW vorgeschrieben wird. Ob 0W-20 gut oder schlecht ist, vermag ich nicht zu sagen und ich glaube auch nicht, dass es hier einer mit Sicherheit sagen kann.

Nik

ja, völlig richtig, der normalnutzer geht in die werkstatt und muss sich darauf verlassen können

aber im vw konzern ist es auch völlig normal, dass man sich einen zwei jahre alten audi a6 kauft und das auto mit 5 jahren und weit unter 200.000km von der inspektionsdurchführenden vertragswerkstatt als wohl wirtschaftlicher totalschaden eingestuft wird, nach einem einspritzdüsen-problem
die reaktionen der vertragswerkstätten waren durch die bank "ja, sowas passiert, schade, ist ausserhalb der garantie"

das auto ist bei meinem mechaniker gelandet, das bild vom ganz normal abgenutzen kolben hängt an

dass es ein longlife öl ist für die km-wechselintervalle, lieber so als andersrum...

Normale Abnutzung eines Kolbens bei Audi

Ja klar ein UP GTI. Ausgeliefert 29.05.2018.
Ein Schild war nicht da und am Anfang war auch den freundlichen nicht klar, was so wirklich rein soll. LL für 15000km macht nicht so Sinn. Das kommt so sauber raus, wie es eingefüllt wurde. Der Händler füllt mein Oel ein, insofern ist der Preis ok und ich möchte Castrol nicht unterstellen, schlechtes Oel herzustellen. Ob der Motor dann früher oder später stirbt, siehst du nur in der Glaskugel...
LG

Meiner wurde erst nach Deinem ausgelievert (Modelbaujahr2019). Als ich das Werksöl anschaute war es normal Goldgelb und erschien mir sehr dünn. War das mit dem Grün ein witz von Dir ? Bis dato kenne ich von Castrol nur die Rote färbung oder verblast die Farbe rellativ schnell und es wird wider Goldgelb?
Nach 6tkm ist meins unmerklich dunkler geworden und nach dem es zwischen den Fingern wegrieb hinterliess es sogar einen leicht rauen eindruck (nah an der grenze im einbildungsbereich ewt. abrieb). Ich habe es dann erneuert mit Castrol 507/504.

Nein, das war kein Witz. Castrol Edge 0W20 ist grün, genauso wie auch viele voll synthetischen Mopped Oele. Ich nenn es liebevoll Salatoel....

Gerade vom Motorad kenne ich es Rot. Danke, so kann ich auch dazu lernen.
Weiss jezt jemand ob das BP Aral 508/509 auch Grün ist.
Wäre doch schön wenn wir damit eine etwas besserren hinweiss erarbeiten können was als Erstbefüllung drin ist mit erfahrungen wie lange sich die Grüne Farbe sichtbar hält.

Zitat:

@Autoliebhaber3 schrieb am 25. Mai 2020 um 10:45:09 Uhr:


Gerade vom Motorad kenne ich es Rot. Danke, so kann ich auch dazu lernen.

Du musst noch viel mehr lernen, besonders bezüglich Deiner Aussagen zu dem 0W20 50800/50900 Öl und das ist grün egal von welcher Ölmarke.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen