Motoröl für CR-V IV (2.0 Benziner)

Honda CR-V

Guten Abend.

Wenige Tausend Kilometer trennen meinen CR-V RE5 von der ersten Inspektion. Da beschäftige ich mich gerade mit der Auswahl eines guten Öls. Das Netz habe ich durchforstet und bin auf viele Meinungen gestoßen.

Für meinen vorigen Accord 2 Liter Benziner habe ich, nach Recherche in diversen Foren, das Mobil 1 NEW Life 0W-40 genommen. Ob das gut oder schlecht war, weiß ich nicht - er ist ruhig gefahren und der Spritverbrauch war moderat, bis ich ihn mit knapp 100.000 km verkauft habe. Auf jeden Fall erfüllt das Mobil 1 die Normen ACEA A3/B3, wie von Honda gefordert.

Im Handbuch empfiehlt Honda für europäische Benzinmodelle Öl der Viskosität 0W-20.

Ich frage mich nun, ob ich weiter das Mobil 1 nehmen soll oder auf 0W-20 gehen soll. Hat das 0W-40 Vor- oder Nachteile?

Beste Antwort im Thema

Die hatten bei Honda vielleicht noch einen Stapel alte Plaketten in der Ecke liegen und haben die verballert, eh sie weggeschmissen werden müssen. 😁

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ja,was hat er den nun??
Nich würde auch interessieren,was die Inspektion beim benziner Kosten wird!?

OT: Und warum lautet dann die Fahrzeugidentifikationsnummer SHSRE5***********?

RE5-Erstinspektion 116,58 Euro ohne ÖL.
Warum bei dir, TE ein kein RM_ sondern RE5 in der Ident-Nr. steht, das würde mich auch mal interessieren:
http://www.motor-talk.de/forum/honda-cr-v-modellcodes-t5141134.html
Evt. kann uns ja zum Öl und zum Modellcode mal jemand aufklären?

habe mal in meine papiere geschaut-mein 2014er benziner ist auch ein RE5 😕 laut verschiedenen internetquellen sollte es eigentlich ein RE6 sein. aber egal wenns geht zurück zum öl.
mich würden vor allem bezugsquellen für honda zertifiziertes 0w20 interessieren. habe natürlich auch schon gegoogelt aber nichts eindeutiges gefunden.

Ähnliche Themen

Die hatten bei Honda vielleicht noch einen Stapel alte Plaketten in der Ecke liegen und haben die verballert, eh sie weggeschmissen werden müssen. 😁

Zitat:

@holzmichl71 schrieb am 3. Februar 2015 um 12:33:51 Uhr:


Die hatten bei Honda vielleicht noch einen Stapel alte Plaketten in der Ecke liegen und haben die verballert, eh sie weggeschmissen werden müssen. 😁

Jop und bei mir haben Sie die dann auch verwendet!

Und das AWD Schild haben sie weg gelassen.

Ich werde jetzt Honda sofort verklagen!!!1 😎

Das Fahrzeuge bei Honda den Modellcode behalten finde ich nicht ungewöhnlich, das war beim EP2 von 2001 bis 2006 auch so.
Auch mir ist dieses RM schon aufgefallen und hat mich am Anfang auch irritiert.
Aber da es z.B. bei Ebay einbezogen wird gehe ich hier vom US Code aus?!

@paschunke ich würde den Händler mal fragen bezüglich des Öls.
Vielleicht kann auch das helfen http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l

Ich werde mir um das Thema nicht so den Kopf machen die nächsten 4 Inspektionen sind eh von 4+ abgedeckt.

Habe mich ausgiebig mit der Ölproblematik beschäftigt und habe mich für das MOTUL 8100 X-MAX 0W40 entschieden.
Nächst Woche wird es bei der Inspektion eingefüllt. Entscheidend war für mich u.a. die HTHS-Viskosität die m.E. gerade bei 0W Ölen recht unterschiedlich ist

@Weste: Bei dem Mobil 1 NEW Life 0W-40 beträgt die HTHS 3,8:

HTHS Viscosity, mPa•s @ 150ºC (ASTM D 4683) -- 3,8
(Quelle: www.mobil1.de)

Beim Motul 8100 X- Max ist es 3,6 ( ASTM 4741)
Bleibt noch der Preisvergleich

Zitat:

@Weste schrieb am 4. Februar 2015 um 08:24:08 Uhr:


Habe mich ausgiebig mit der Ölproblematik beschäftigt und habe mich für das MOTUL 8100 X-MAX 0W40 entschieden.
Nächst Woche wird es bei der Inspektion eingefüllt. Entscheidend war für mich u.a. die HTHS-Viskosität die m.E. gerade bei 0W Ölen recht unterschiedlich ist

wo wird die inspektion durchgeführt,bestimmt nicht in einer honda werkstatt? das originale 0w20 bereitet mir auch so einige kopfschmerzen,vor allem hinsichtlich schmierfähigkeit unter vollast im hochtemperarurbereich.

das zeug ist ja so dünn wie wasser,wird im werstattjargon deshalb auch wasseröl genannt....

Die Inspektion wird bei einer autorisierten Honda Service Station ( Kein Verkauf von Neufahrzeugen ) nächste Woche durchgeführt. Fühle mich dort besser aufgehoben als in Honda Glaspalast. Haben Garantiearbeiten zur vollsten Zufriedenheit durchgeführt.
Für die europäischen Modelle schreibt Honda ( Seite 378 ) 0W-20 außereuropäisch auch 0W-40, mindestens API -SM
sowie ACEA A3/ B bzw A5/B5vor. Alles erreicht .

Hab morgen auch eine Inspektion ( 35tkm ). Hab im Motorraumein Ölzettel hängen und da steht 5W40. Hab mir jetzt Castrol 5W40 gekauft,weil ich seit vielen Jahren es nehme und zufrieden bin.

Habe das Motul 8100 X-Max 0W-40 drin. Insp kostete 135 € Restölmenge ( ca 1/2 Flasche ) mitbekommen.
Da kann man nicht meckern.

das ist wirklich sehr günstig,zumal mit Öl. werde wohl die erste Inspektion respektive den Ölpreis abwarten und mich dann entscheiden ob ich das Öl selber kaufe,bzw.die nächste inspektion überhaupt noch bei Honda stattfindet.

Meine zweite Inspektion 35tkm hat 145 € gekostet + mein eigenes Öl 40€ .

Deine Antwort
Ähnliche Themen