Motoröl die 100.000te

VW Passat 35i/3A

Hi,
habe mich gerade zu einem gewissen Teil durch die Öl Threats gequält..aber bei 500 Seiten verlier ich da so langsam den überblick..

Vielleicht kann mir jemand entweder einen Link oder ein paar kurze Antworten geben

Für Passat 35i
Kurzstreckenverkehr
Welches Öl soll ich nehmen?

Leichtlauföl?
Muß vorher ein Motorreiniger rein? Oder einfach wechseln?

Sorry..ich weiß schon 100.000mal behandelt....

hasensch.

Beste Antwort im Thema

Jakker, du hast nicht erwähnt das du schon mit anderen öldruckschaltern unterwegs bist 🙂
Mein GTI war immer trocken rundum. Und er hat nur synthetische Öle gesehen !

61 weitere Antworten
61 Antworten

ich schwöre ja auf ARAL SUPERTRON 0W40, musste auch alle Schalter tauschen aber ich bin zufrieden und bei mir läuft auch nicht überall was arus. Muss dazu sagen habe damals bei der Umstellung auch alle Dichtungen und Simmerringe gewechselt, seit dem ist nicht ca 90 000 km.

Zitat:

Original geschrieben von Wester


ich schwöre ja auf ARAL SUPERTRON 0W40, musste auch alle Schalter tauschen aber ich bin zufrieden und bei mir läuft auch nicht überall was arus. Muss dazu sagen habe damals bei der Umstellung auch alle Dichtungen und Simmerringe gewechselt, seit dem ist nicht ca 90 000 km.

Hallo Rainer,

kann ich eine verständliche Version bekommen.....? Oder was meinst Du mit .....hselt, seit dem ist nicht ca 90 000 km.!!!???

Zu ARAL SUPERTRON nur der Hinweis, dass Aral kaum weiß, was die da verkaufen....... und British-Petroleum, zu der Aral gehört nicht wirklich an der Entwicklung guter Motoröle irgendeinen Beitrag leistet. Soweit dazu.

Gruss Jakker

sorry die falsche Taste bzw Tasten... seit dem Wechsel der Dichtungen und der Simmerringe ist seit 90000 km alles OK. Keine Leckagen oder so :-)

ich hau immer lm 10w-40 rein und ich hatte noch nie probleme. nehme immer einen 5 liter kanister von real mit, wenn dieser gerade im angebot ist und das kommt oft vor.

mal ein wenig off topic: war heute beim freundlichen und habe das automatikgetriebeöl mit sieb tauschen lassen. alte brühe raus, neue brühe rein. geselle (hatte bis vor kurzem nen b3 rp) macht probefahrt, kommt wieder und steigt mit den worten aus: "habe selten so nen alten automaten gesehen, der so super und butterweich schaltet" soviel zu dem thema, die automatik in den alten modellen hält nicht!!!

gruss

Ähnliche Themen

Hallo Krebs,

soweit zu dem Thema funzen oder nicht oder funzen oder nicht oder funzen oder nicht oder funzen oder nicht oder funzen oder nicht oder funzen.
Die Leuts, die den Automaten konstruiert hatten waren keine Schwachmaten also funzt er oder nicht....
Denke dabei an die Brühe, die aus meiner Servolenkung gesabbert ist und da gab es überhaupt mal gar nicht ein Wechselintervall.
Und die Lenkung ist danach sowas von Jungfräulich, dass es einem das Herz erfreut..... Ohne Worte

Gruss Jakker

Hallo ihr alten Schmierfinken,

ich kann euch die Angebote bei "Kaufland" oder auch "Kaufmarkt" empfehlen... spezielle Abfüllung von LM für die Kette in diesen handelsüblichen
kleinen schwarzen billig Kanistern zu 5 Litern. Gibt es immer wieder in der Qualität 10W40 oder 5W40, beide teilsynthetisch... auch 15W40 wird angeboten, ist
aber mineralisch.
Nach nettem Mailverkehr und kurzem Telefonat wurde mir von LM bestätigt, daß es sich bei den beiden teilsynthetischen Ölen um das selbe Öl handelt, welches
von LM als Leichtlauf-Öl der selben Spezifikation verkauft wird.
Also mit den gleichen Additiven, die für die Reinigung und das in Schwebe halten zuständig sind... die Menge macht's, daher der gute Preis von 12-16 €.
Für die stärkeren Motoren würde eher ein vollsynthetisches Öl nehmen... erstrecht, wenn sie oft und viel unter Volllast gefahren werden. Dort empfiehlt sich
das LM 5W40 high syn oder auch das Mobil1, welche beide über E-bay auch recht günstig zu bekommen sind... z.B. Mobil1 54,- € +Lieferung von ca. 7,- € für 8 Liter. Ähnlich gut sind auch die vollsynthetischen Ölen von Motul, die zum Teil noch günstiger sind und sich bestimmt auch nur in den Zusätzen unterscheiden.
Bei gemäßigter Fahrt reich aber auch bei diesen Motoren das teilsynthetische Öl. Auch die anderen Öle von Shell, ARAL oder so sind nicht die schlechtesten... aber halt auch nicht die Besten... aber dennoch geeignet.
Viele Leute machen halt auch einfach zu viel Wirbel um die ganze Öl-Sache... ein so genanntes Marken-Öl, welches der empfohlenen Spezifikation entspricht, sollte jedoch genutzt werden... besser geht immer, nur schlechter sollte man nicht nehmen... und von Schnäpchen-Ölen zu super billig Preisen, wo nicht mal zu erkennen ist von wem es hergestellt bzw. abgefüllt wurde, würde ich persönlich die Finger lassen.
Selbst das etwas bessere Power Oil von Praktiker ist nicht so schlecht wie von manchen behauptet wird.
Wichtig sind auch die Angaben zu den Freigaben... je mehr und je neuer die Freigaben sind, desto besser wird auch das Öl sein... also mal nach den entsprechenden Freigaben der Automobilherstellern gucken und dann mit denen auf dem Öl vergleichen.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Auch wenn Weberli jetzt vielleicht wieder mit seinem Mobil1 Dreck kommen wird!😁😁😁
Ah ja... Dreck... iss klar !
Wenn du keine Ahnung hast lass es doch einfach !
Langsam regst du mich nen bissle auf. Ständig diese Beiträge die mit halbwissen geschrieben werden !

So, wenn hier einer nur Halbwissen hat, dann DU! So langsam reicht es mir nämlich auch mit Dir! Ich lass mich doch nicht ständig von so einem wie Dir blöd anlabern! Sowas hab ich nicht nötig! Wenn Du sinnvolle Beiträge liefern willst, dann tu das, aber lass mich dabei in Zukunft in Ruhe, weil ich hab das echt nicht nötig mich von einem wie Dir blöd anmachen zu lassen! Wenn ich mal etwas gegen Deine Beiträge geschrieben hab, dann immer auf die lustige Art! Aber das kannst Du wohl nicht!

Soviel von meiner Seite dazu!

Wenn Du etwas dazu zu sagen hast, weißt Du ja, wie Du mich erreichen kannst!

Und ENDE!😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ah ja... Dreck... iss klar !
Wenn du keine Ahnung hast lass es doch einfach !
Langsam regst du mich nen bissle auf. Ständig diese Beiträge die mit halbwissen geschrieben werden !

So, wenn hier einer nur Halbwissen hat, dann DU! So langsam reicht es mir nämlich auch mit Dir! Ich lass mich doch nicht ständig von so einem wie Dir blöd anlabern! Sowas hab ich nicht nötig! Wenn Du sinnvolle Beiträge liefern willst, dann tu das, aber lass mich dabei in Zukunft in Ruhe, weil ich hab das echt nicht nötig mich von einem wie Dir blöd anmachen zu lassen! Wenn ich mal etwas gegen Deine Beiträge geschrieben hab, dann immer auf die lustige Art! Aber das kannst Du wohl nicht!

Soviel von meiner Seite dazu!

Wenn Du etwas dazu zu sagen hast, weißt Du ja, wie Du mich erreichen kannst!

Und ENDE!😛😛😛

Ich sag nur eins, wei die kleinen Kinder!!! Kindergarten kleine Gruppe! 🙄🙄🙄

Piep Piep Piep, habt euch wieder lieb!

Da ist mir gerade noch ein Gedanke gekommen.

Was ist eigentlich oder was kann passieren, wenn man ständig die Ölsorte wechselt. Also von z.B. W10 zu W15 und dann zu W5?

Soll ja eigentlich nicht gesund sein für den Motor, aber ist das nicht eigentlich egal?

Scheisegal!! Kann nur sein das durch dünneres Öl und andere Additive die Dichtungen undicht werden.

Auch wieder etwas, was für nen Laien wie mich unsinnig erscheint. Aber mit
Logik ist das wohl nicht zu erklären. Für mich ist Öl eben Öl.... 😉

Trotzdem DANKE für die Info!!!

Dem Öl werden halt verschiedene Additive beigefügt, um das Öl den besonderen Anforderungen der Hersteller gerecht zu werden. Ein 0W Öl hat bei 0 Grad Aussentemp die Fließfähigkeit von Wasser. Ein 15W tropft dagegen wie Honig. Das ist natürlich jetzt mal nur für nen Laien verständlich erklärt, bevor hier gleich wieder verbal auf mich eingeschlagen wird!!! 😁😁😁😁

@ Onkel Ursel😛

Endlich mal wieder einer, der Ahnung von dem hat, was er hier schreibt!😁

Wer wird Dich dennhauen wollen? Hier werden doch keine Leute verhauen!😁😁😁

Lieber Onkel Padman,

tut mir leid das dass Mobil 1 0W40SS so ein gutes Öl ist. Es hat nicht umsonst so einen guten Ruf und die Posche und AMG freigabe ist nicht zum Spaß drauf. Die machen sogar Werksbefüllung damit.
Mal abgesehen vom Viskositätsbereich hat dieses Öl eine super Scherstabilität und hält hohen Temperaturen super stand. Ausserdem verfügt es über ein gutes Additivpaket was der inneren Reinigung des Motors hilft und einen guten Verschleißschutz bietet.

Hier nen bissle Lektüre für dich

Iss auch nicht böse gemeint oder so, aber manchma frag ich mich einfach "was schreibt der Kerl da". Wirst du alt oder so ? *g* Du hast mal weitaus bessere Beiträge geschrieben.

Hallo Leute.
Habe mal gerade in mein V.A.G Serviceheft geschaut.Alle inspektionsintervalle wurden von meinem vorbesitzer bei VW in auftrag gegeben.Alle 12monate bzw.30000km.Welches Öl dann aufgefüllt wurde weiß ich natürlich nicht.Bei133642km Zahnriemenwechsel,2Zahnriemenwechsel bei 204822km.Letzte eingetragene inspektion bei 240700km.Danach keine einträge mehr im Serviceheft.Jetzieger km stand 338000.Da die Kopfdichtung kaputt war habe ich sie erneuern müssen und Kopf planen 1/10 wurde mir gesagt hat man runter genommen.Bei der gelegenheit habe ich den Zahnriemen und Spannrolle mitgewechselt.Wasserpumpe ,Thermostat sämtliche Schläuche erneuert.Kühler gespült und alles wieder zusammen gebaut.Motor mit 15/40 befüllt und gestartet.Motor läuft sehr weich und ruhig.Auch in der Kaltlaufphase keinerlei geräusche.
Gruß Charly

Deine Antwort
Ähnliche Themen