Motoröl die 100.000te

VW Passat 35i/3A

Hi,
habe mich gerade zu einem gewissen Teil durch die Öl Threats gequält..aber bei 500 Seiten verlier ich da so langsam den überblick..

Vielleicht kann mir jemand entweder einen Link oder ein paar kurze Antworten geben

Für Passat 35i
Kurzstreckenverkehr
Welches Öl soll ich nehmen?

Leichtlauföl?
Muß vorher ein Motorreiniger rein? Oder einfach wechseln?

Sorry..ich weiß schon 100.000mal behandelt....

hasensch.

Beste Antwort im Thema

Jakker, du hast nicht erwähnt das du schon mit anderen öldruckschaltern unterwegs bist 🙂
Mein GTI war immer trocken rundum. Und er hat nur synthetische Öle gesehen !

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo Hasenscharte!

Mein Toledo,mit dem RP läuft seit ´97 mit 10w40 aus dem Baumarkt(5 L für ca.10€)
überwiegend im kurzbetrieb.

mfg

autoteuer

MOIN Zusammen!!!

Sag mal Jungs, stimmt es eigentlich, dass man rein theoretisch gar keinen Ölwechsel machen muss?

Habe mal ne Reportage gesehen, dass das nur ne Masche der Hersteller ist...immerhin verdient man ja ne ganze Menge dran. Was sagen denn da die Fachleute unter euch und vielleicht Meister oder die Fachpresse?

Zitat:

Original geschrieben von MolBoy22


MOIN Zusammen!!!

Sag mal Jungs, stimmt es eigentlich, dass man rein theoretisch gar keinen Ölwechsel machen muss?

Habe mal ne Reportage gesehen, dass das nur ne Masche der Hersteller ist...immerhin verdient man ja ne ganze Menge dran. Was sagen denn da die Fachleute unter euch und vielleicht Meister oder die Fachpresse?

Zu diesem Thema frag mal Jakker63! Der hat einen Trabold Feinstölfilter drin!😁

Also wenn ich das recht in Erinnerung habe, ging es da generell um "Unnützen" Ölwechsel.

Weiß nur nicht, ob da nicht auch der Filter gewechselt wurde, könnte sein und scheint auch logisch.
Aber was sagen da die Profis, die nicht unbedingt daran verdienen wollen/müssen.

Ähnliche Themen

Ich bin ein sogenannter Profi, und wechsle an meinem alle 15.000km das Öl inklusive Filter! Bei meinem verwende ich 5W40 entweder von Castrol, Motul, oder Agip! Dies sind eine der besten Öle und ich bin noch nie schlecht gefahren damit! Auch wenn Weberli jetzt vielleicht wieder mit seinem Mobil1 Dreck kommen wird!😁😁😁

Hallo Charly7653,
Hallo MolBoy22,

nun, ich habe meine Maschine 200.000km ohne Ölwechsel bei minimalstem Ölverbrauch (15W40) laufen lassen und bin wieder bei über 25.000km ohne Ölwechsel.
Verbaut ist ein Nebenstromölfeinstfilter von Trabold, der Schwebstoffe bis zu einer Größe von einem zehntausendstel Millimeter heraus filtert.
Ob sich das heute noch lohnt, glaube ich eher nicht, da das System mittlerweile so teuer ist, dass damit günstige Ölwechsel bis zum wahrscheinlichen Motortod finanziert werden können.

Gruss Jakker

Hier mehr Infos: http://www.trabold.de

Hallo Jakker.
Dann hat sich das mit dem Filter erledigt.Was mein vorbesitzer für Ölsorten (gemische gefahren hat weiß ich nicht.)Aber bestimmt nichts gutes. Habe mich beim Ölwechsel erschrocken was da eine brühe runter kam.Neues Öl drauf kurz laufen lassen und die brühe sah genauso aus wie die abgelassene.(Filter natürlich auch gewechselt.)Muß ich bevor ich anmelde nochmal wechseln.Was für öl empfiehlst du mir?Kopf wurde gelant.Motor 338000km.

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Auch wenn Weberli jetzt vielleicht wieder mit seinem Mobil1 Dreck kommen wird!:D:D:D

Ah ja... Dreck... iss klar !

Wenn du keine Ahnung hast lass es doch einfach !

Langsam regst du mich nen bissle auf. Ständig diese Beiträge die mit halbwissen geschrieben werden !

Zitat:

Original geschrieben von Charly 7653


Hallo Jakker.
Dann hat sich das mit dem Filter erledigt.Was mein vorbesitzer für Ölsorten (gemische gefahren hat weiß ich nicht.)Aber bestimmt nichts gutes. Habe mich beim Ölwechsel erschrocken was da eine brühe runter kam.Neues Öl drauf kurz laufen lassen und die brühe sah genauso aus wie die abgelassene.(Filter natürlich auch gewechselt.)Muß ich bevor ich anmelde nochmal wechseln.Was für öl empfiehlst du mir?Kopf wurde gelant.Motor 338000km.

Hallo Charly,

eine Empfehlung kann ich Dir leider nicht geben. Bei mir war es so, dass ich die ersten 200.000km mit dem Feinstfilter ausschließlich ein mineralisches Öl 15/40 gefahren habe. Sicher wird jetzt der Eine oder Andere Aufschreien aber sorry Leuts, der Motor ist damit sehr geschmeidig und bei der Kilometerleistung mit 6,5Ltr. Nachfüllmenge sehr sparsam gelaufen.
Nach 200.000km wollte ich dem Brot- und Butterantrieb mal was Gutes gönnen und habe alle Filter (der normale Ölfilter blieb die ganze Zeit drinne!) und das uralt Öl gewechselt.
Umgestellt auf LM 10/40 Leichtlauf fingen die Probleme an: Öldruck bei heißem Motor und niedrigen Drehzahlen wech und süffende Kurbelwellen-Simmerringe auf beiden Seiten.
Nach ca. 5000km wieder zurück zum 08/15 Öl (mineralisch 15/40), neue Ölpumpe rein und Ölwanne schön lackiert (TÜV stand an und die Leuts freut sowas besonders 😁 ) und seitdem ist Ruhe.
Würde ja gerne wie zu Golfzeiten ein vollsynthetisches Öl (Mobil) fahren um das Geklacker der Hydros beim Kaltstart zu vermeiden aber ich befürchte, dass dann die Brühe aus allen Löchern raus süfft also lass ich dass und fahre weiter mein Schiffsdieselschmieröl bis dass der Motortod uns scheidet.
Immerhin hat er bis heute 415.000km auf der Uhr und sicher gibt es tausende Motoren, die trotz regelmäßigem Ölwechsel früher gestorben sind. 😁

Hi weberli!

Immer ruhig mit den jungen Pferden! Wer noch nie Mobil drin hatte, hat keine Ahnung!

Gruss Jakker

Jakker, du hast nicht erwähnt das du schon mit anderen öldruckschaltern unterwegs bist 🙂
Mein GTI war immer trocken rundum. Und er hat nur synthetische Öle gesehen !

Shell Helix Plus 10- 40!

Gruß aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von Ralf 35i


Shell Helix Plus 10- 40!

Gruß aus Berlin

Ist das eine neue Cola??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Jakker, du hast nicht erwähnt das du schon mit anderen öldruckschaltern unterwegs bist 🙂
Mein GTI war immer trocken rundum. Und er hat nur synthetische Öle gesehen !

yo Thomas,

korrekt!! Habe ob der Öldruckprops auch mal den Diesel-Öldruck-Schalter (grau) mit nur 0,9bar Schaltdruck eingebaut (vorher weiß 1,8bar), was etwas Ruhe in die Sache gebracht hatte. Das Problem hats nicht gelöst!

Achja der Vollständigkeit halber.... die Freundlichen haben auch meinen braunen 0,3bar Schalter am Kopf gegen einen blauen mit 0,25bar getauscht und mir erzählt, das müsste ich so hin nehmen.

Glaub mir, wenn ich richtig gute synthetische Brühe rein schütte, läuft mir die Soße aus allen Löchern.
Denke mal an die Bilder von unten......

Gruss Jakker

Hallo Jakker u Weberli!
Habe jetzt gerade eure meinung zu meiner frage:Welches Öl soll ich verwenden gelesen.Wie schon geschrieben 1,8 RP Motor 338000km.Da ihr euch schon länger im Forum rumtreibt habt ihr doch bestimmt viele meinungen über Öle diskutiert.Nur für mich als nicht Fachmann ist es schwer (fast unmöglich)sich für eine sorte zu entscheiden.Bei meinem Astra 1,6 290000km,seit 5jahren in unserem besitz alle ca,15000km Öl und Filter wechsel und gut isses.Nun der 35i ist ein anderes Auto,und es taucht immer wieder die frage auf, welches Öl soll ich nehmen.Denke jeder schwört auf das wo er gut mit fährt und gefahren ist.Da ihr ja alle Passi fahrer und ich auch bald seid ,wird sich für mich noch eine lösung finden.,
Gruß Charly

Zitat:

Original geschrieben von Charly 7653


Hallo Jakker u Weberli!
Habe jetzt gerade eure meinung zu meiner frage:Welches Öl soll ich verwenden gelesen.Wie schon geschrieben 1,8 RP Motor 338000km.Da ihr euch schon länger im Forum rumtreibt habt ihr doch bestimmt viele meinungen über Öle diskutiert.Nur für mich als nicht Fachmann ist es schwer (fast unmöglich)sich für eine sorte zu entscheiden.Bei meinem Astra 1,6 290000km,seit 5jahren in unserem besitz alle ca,15000km Öl und Filter wechsel und gut isses.Nun der 35i ist ein anderes Auto,und es taucht immer wieder die frage auf, welches Öl soll ich nehmen.Denke jeder schwört auf das wo er gut mit fährt und gefahren ist.Da ihr ja alle Passi fahrer und ich auch bald seid ,wird sich für mich noch eine lösung finden.,
Gruß Charly

Hallo Charly,

es gibt auch eine Fraktion, die sagt Vollsynthetisch rein und gut sei. Die ersten paar tausend Kilometer das Süffprob ignorieren, weil es sich von selbst erledigt.
Nun, ich hatte nur ein etwas besseres Öl drinne und es hat sich nicht von selbst erledigt.
Probiers aus und berichte.
Ich habe von Anfang an das Öl drinne, dass VW für den Wechsel vor geschrieben hatte; bei Kilometer 186.000 quasi Altöl aus Sicht der VW-Schrauber und den Feinstfilter eingebaut und heute nach 415.000km immer noch Altöl und die Karre läuft....
Schütt einfach ein Öl rein, was mind. VW-Norm 50 000 erfüllt und es soll gut sein.
Bekommst Du in jedem Baumarkt und sparst richtig Kohle gegenüber einem Freundlichen-Ölservice.

Gruss Jakker

Deine Antwort
Ähnliche Themen