Motoröl CRV Diesel

Honda CR-V 1 (RD)

Mich würde interessieren, welches Motoröl (0W...., oder 5W...) beim ersten Service des CRV Diesel eingefüllt wurde.
Laut Betriebsanleitung sollte möglichst ein 0W... verwendet werden. Hiervon kostet 1l aber ca. 30€ - das würde bedeuten, dass nur das Öl schon ca. 180€ kosten würde.

lg
Günter

41 Antworten

Auch wenn das nun Offtopic ist, hat wohl jedes System seine Daseinsberechtigung.

Linux sehe ich tatsächlich im direkten EndUsereinsatz als nicht zwingend. Linux und diverse davon abgeleitete (übrigens auch Android) Betriebssystemderivate (auch Busybox-Minimalvarianten) haben vor allem in Server und Klein- bis Kleinstserversystemen eine immense Bedeutung. Nahezu jedes NAS, und viele viele Kleinstserver basieren mittlerweile auf Linux. Eine Bedienoberfläche ist hierbei nicht mal zwingend erforderlich. Wenn es eine schicke Touchscreenbedienoberfläche mit medialer Nutzung sein soll, kann man Android einsetzen. Diverse TV Hersteller und Hersteller von Settopboxen nutzen Android inzwischen hierfür. Man muß halt nur mit diesen Google-Diensten aufpassen, teilweise presst Google auch Lizenztechnisch das Vorhandensein von mind. x vorinstallierten Google-Diensten und -apps in die Androidensysteme. Das hat dann für mich einen etwas faden beigeschmack, da Google ja das Nutzungsverhalten zu Geld machen muß und Werbung sein Geschäftsmodell ist... Also sammelt Google zwangsläufig Daten, welche dann weiterverarbeitet verkauft werden... Das ist dann die Krux an Android.

Windows ist und bleibt wohl weiterhin ein System, was nicht sterben wird, da wir wohl neben Tablets, Smartphones 'leider' immer noch PC-artige Systeme benötigen werden. Obwohl der Minimierungstrend schreitet weiterhin voran und bald bekommt man mit dem Formfaktor eines Tablet-PCs tatsächlich alles, was man an Technik benötigt. Die Frage ist dann nur: was ist auf diesem Tablet-PC für ein Betriebssystem installiert.

Wer mit den Einschränkungen (Connectivity) mit Apple zurecht kommt, findet bei Apple eben das Sorglospaket - zugegeben für etwas mehr Geld. Dass nun gerade Windows- und Androidenuser so über Apple herziehen müssen, verstehe ich eigentlich nicht wirklich. Apple ist nur eine Firma mit einer Geräte- und Bedienphilosophie, welche halt den User etwas an die Leine nimmt, im Gegenzug allerdings in den meisten Fällen rundum mit funktionierender Soft- und Hardware umgibt... Dass man nun in so einem iOS-Gerät keinen USB-Stick reinstecken kann, wie es einem beliebt - so what. Es geht doch auch Online via WLAN, Mail, Cloudspeicher, ect. pp...

Von der reinen App/Programm-Seite gibt es mittlerweile kaum einen Grund auf Windows wirklich angewiesen zu sein. Die meisten Menschen surfen, schauen sich Bilder an, benutzen mal ne Texterstellungssoftware, mal in selteneren Fällen eine Tabellenkalkulation ect.pp. Und für all diese Fälle gibts mittlerweilen auf Linux, Apple und auch Android sehr gute Alternativen neben den MS-Office Programmen und dem iExplorer....

Heißt für mich: nur wenige Programme setzen noch ein Windows voraus und sind allein nativ darauf beschränkt. Man findet meist Alternativen, welche sich nicht verstecken brauchen und z.Bsp. zu Word, Excel, Outlook, iExplorer & Co voll kompatibel sind (können deren Formate Importieren und auch Exportieren).

Ich freue mich wenn 2025 der erste Thread mal hier auftaucht:

"VW Golf 12: Welches Betriebssystem soll ich installieren?"

Hallo Leuts, habe mir den neuen Golf 11 Wasserstoff gekauft und möchte mal eure Meinung wissen: welches Betriebssystem ist besser: das originale Windows 25, das Auto-Linux "Greyhound" oder soll ich auf meinem Golf Android "Jelly gepard" installieren? Das teure Apple "i-car" - Betriebssystem möchte ich nicht unbedingt kaufen, weil ich selbst zumindest das Fahrziel meines Autos selbst bestimmen will."

sind das alles Ölzusätze (Linux usw)??

Grüße
Klaus

Zitat:

@celica1992 schrieb am 26. November 2014 um 13:23:35 Uhr:


sind das alles Ölzusätze (Linux usw)??

Grüße
Klaus

Nein, Windows ist ein Scheibenenteiser und Apple eine neue Duftsorte des Wunderbaums. Linux und Android sind tatsächlich Ölzusätze... 😁

Ähnliche Themen

Ich nehme als 'raucharm' spezifiziertes, teilsynthetisches, selbstmischendes Zweitaktöl mit JASO FC Spezifikation und fülle es in einen ca. 0,3 Liter fassende Behälter von Dieseladditiv-Herstellern (gibt's von Liqui-Moly, STP, Wynn's usw.), deren Behälterstutzen den genormten Durchmesser eines Diesel-Tankpistolenstutzens haben und deshalb die Klappe genauso problemlos öffnen, wie die Zapfpistole.

Ich mach' das schon sehr lange bei einigen Autos und hab' immer nur gute Erfahrungen gemacht: lange Lebensdauer, ruhiger Lauf, kein Nageln bei Kaltstart: kleiner Aufwand - große Wirkung!

Muss aber jeder selbst entscheiden...

Motoröl, Betriebssysteme und nun auf einmal Dieselzusatz? Sehr komplex, das alles!

Nen bisschen Motoröl nimmt sich nen 'gesunder' Diesel doch auch ab und zu selber. Wozu es dann erst in den Tank schütten?

Aber vermutlich ist's eher anders herum und durch das DPF-Freibrennen gelangt Diesel ins Motoröl. Das verdünnt dann das Motoröl. Genehmigt sich der Diesel genau so viel Motoröl, wie er durch Verdünnung Diesel ins Motoröl bringt, ist der Motorölstand dann also immer auf dem selben Niveau. 😉

Zitat:

@Robin2810 schrieb am 26. November 2014 um 13:49:06 Uhr:


Ich nehme als 'raucharm' spezifiziertes, teilsynthetisches, selbstmischendes Zweitaktöl mit JASO FC Spezifikation und fülle es in einen ca. 0,3 Liter fassende Behälter von Dieseladditiv-Herstellern (gibt's von Liqui-Moly, STP, Wynn's usw.), deren Behälterstutzen den genormten Durchmesser eines Diesel-Tankpistolenstutzens haben und deshalb die Klappe genauso problemlos öffnen, wie die Zapfpistole.

Ich mach' das schon sehr lange bei einigen Autos und hab' immer nur gute Erfahrungen gemacht: lange Lebensdauer, ruhiger Lauf, kein Nageln bei Kaltstart: kleiner Aufwand - große Wirkung!

Muss aber jeder selbst entscheiden...

danke, das ist aber der falsche Thread 😉

beim Diesel mit DPF würde ich keine Ölzusätze in den Diesel kippen. "Raucharm" heißt ja nicht "Aschearm" und könnte den Filter zusetzen. Die beschriebenen Vorteile könnten irgendwann in einer bösen Überraschung enden, wenn der Filter fällig ist.

Musst Du ja auch nicht tun... - ich tu's! 😁

Zitat:

@Robin2810 schrieb am 26. November 2014 um 17:00:22 Uhr:


Musst Du ja auch nicht tun... - ich tu's! 😁

jeder soll seine Erfahrungen machen wie er möchte!😛

Info - FR-V CDTI 2.2 Liter Baujahr 2006 allerdings mit dem problemlosen ungeregelten TwinTec Kat :
Fahre seid Jahren Mannol Diesel 10W-40 mit Slick50 Additiv ohne jegliche Probleme .

Deine Antwort
Ähnliche Themen