MotorÖL??? bitte um Hilfe
Fahre einen Audi A8 Bj.99 4.2 quarto 40V / 310PS....
Dar ich das Öl "'Castrol RS" Racing Syntec Sport 10W-60
beim meinem wagen verwender wenn auf dem Öldose keine VW Norm/ Freigabe gekenzeichnett ist???
Steht nur: SAE 10W-60. API SL/CF. ACEA A3/B4 ???
Ich will mit diesem Öl Ölwechsel machen und jetzt zweifele ich ob ich es darf....
Danke Für Ihre Mühe........
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von super72
Ich habe vor kurzem Ölwechsel machen lassen und hab jetzt ein 5W-40 Öl drin. Seit dem bin ich 1000 km gefahren und habe so gut wie kein Öl verbraucht. Vorher hatte ich 0W-30 gefahren und konnte alle 1000 km ca. einen 3/4 Liter Öl nachfüllen.
Ist von daher gesehen doppelt billiger (geringerer Kaufpreis + weniger Verbrauch).
Also generell gilt : 5W40 ist nicht 5W40 !!
Mit der Aussage : 5W40 ist gut, kann man also nicht viel anfangen. Anders sieht es zb. bei einem 0W40 aus, da könnte man das schon eher behaupten. Grund : Ein 0W40 ist immer ein vollsyn.Öl und daher schonmal um Längen besser als Mineralöle oder HC-Öle.
Bei den 5W40ern sieht das leider anders aus. Entgegen der weitvernreiteten Meinung handelt es sich bei diesen Ölen fast immer um HC-Öle (Hydrocrack) und das ist nix besonderes. Bei HC-Ölen handelt es sich im Prinzip ledigkeich um etwas verbesserte, im Labor entsprechend aufgepeppte, Mineralöle. Also kein Vergleich zu Synthetikölen.
Es gibt nur eine HAndvoll wirklich vollsyn.5W40 (u.a. von LiquiMoly und Valvoline). Die meinsten sind aber nur HC-Öle. Mobil zb hat nur ein 5W40 im Programm (das Special X,S oder M - weiß ich gerade nicht) aber auch das ist ein HC-Öle.
Die wirklich sehr guten vollsyn. von Mobil sind die Mobil "1"-Öle und die gibts als 0W40 und als 5W50er.
Daher immer vorsichtig mit Aussagen sein wie "füll mal n 5W40 ein, das ist immer gut...". Ist nämlich nicht der Fall !!!
Sobald etwas von "nach modernster HC-Synthesetechnik" oder sonst etwas ähnlich draufsteht, ist es kein vollsyn.Öl mehr.
Im übrigen würde ich bei Motoren, die nicht im LL-Service gefahren werden nur Öle verwenden, die die 502.00 Norm erfüllen. Das ist für Benziner (nicht-LL) derzeit die strengste Norm und daher ein guter Maßstab. Alles andere würde ich weglassen.
Und von 10W60 sollte man eh die Finger lassen, es sei denn man hat einen Wagen bzw. Motor der dies tatsächlich benötigt. Da sind aber nur ein paar wenige und der A8 - egal welcher Motor - gehört mit sicherheit nicht dazu....
Zitat:
Original geschrieben von super72
Eine Frage hätte ich da noch. In den WS messen die das Öl so: Wagen ein paar Min stehen lassen, Ölmessstab raus- abgewischt, rein, gleich wieder raus und abgelesen.
Da wurde gleich noch etwas Öl nachgefüllt und dann die Rechnung präsentiert.
Zu Hause habe ich den Ölstand dann noch mal selber kontrolliert und es war ca. 8-10 mm über der Max- Markierung.
Das aber nur, wenn ich den Ölmessstab ca. 3-4 Sekunden drin behalte, wenn ich ihn sofort wieder rausziehe, bleibt das Öl an der Maximalmarkierung stehen.
Wie misst man den Ölstand nun richtig, und ist es für den Motor bzw. Kat bei diesem Ölstand schon gefährlich???
Ist mir auch schon passiert...Habe den Wagen abgeholt, habe nachgesehen und der Ölstand war viel zu hoch !
Bin dann wieder hin und habe die den Kram wieder rausholen lassen.
Wenn Du ne Tankstelle in der Gegend hast, die über ein Ölabsauggerät verfügt, dann wrde ich da mal hinfahren. Geht schneller und Du hast Weg gespart. Machen die sicher für 2-3Euro...
Normalerweise warte ich nach dem Fahren mind. 10 Minuten bevor ich den Ölstand kontrolliere. Und selst dann fülle ich nur soweit auf das immernoch etwas Platz ist, falls wirklich noch nicht alles in die Wanne zurückgelaufen ist.
Viele Grüße
browi
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Bringt es eigentlich etwas, dass ich das MotorClean mal benutze bei 220 TKM? Seit 40 TKM fahre ich Mobil 10W-40-Öl...ums Geld geht es mir nicht, aber ich möchte dem Motor einfach was Gutes tun.
Könnte ich dem damit auch schaden? MotorClean ist von LiquiMoly, oder?
Hallo Lexmaul,
nein, das MC kannst Du ruhig mal einsetzen, ist schon ein gutes Mittel um alte Ablagerungen aufzulösen. Dazu würden die Additive des Öls sehr viel länger brauchen, wenn sie sie überhaupt lösen könnten.
Wie gesagt, alle 60-80.000km sollte man das mal machen. Wenn Du es also noch nicht vorher gemacht hast, dann mach es ruhig.
Anschließend dann was ordentliches rein und gut ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Naja, er hat jetzt 280.000 KM drauf, ich denke da kann es sicher nicht schaden wenn ich das Motor Clean anwende.
Hallo Peter !
Nein, natürlich kann es nicht schaden aber es ist auch nicht nötig es bei jedem Ölwechsel zu machen. Hatte ich ja oben schon geschrieben. So schnell können sich gar keine Ablagerungen bilden. Oder hatte ich das falsch verstanden und Du machst es nicht jedesmal ?
Wie gesagt, selbst wenn, mach es 🙂 Nötig ist es nicht 🙂
Zum Thema "Ölverlust-Stopp".
Klar, wenn der Motor nicht mehr 100pro dicht ist, würde ich das auch immer versuchen. Hatte nur nicht rauslesen können ob das bei Dir überhaupt der Fall ist oder ob Du das einfach mal so reinkippst weil Du es günstig bekommst.
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Diese Additive gibt es von unzähligen Herstellern, nur Liqui Moly ist am Bekanntesten und steht eigentlich seit Jahren für Qualität!
Natürlich gibts die auch von anderen Hersteller, offensichtlich lässt sich damit ja auch Geld machen (gell ?).
Aber zeig mir eine andere "große Ölmarke" die diesen Kram verkauft ? Shell, Mobil, Castrol und wie sie alle heißen...
Ich denke da wirst Du keine finden, nur LM haut diesen Kram raus und verkauft es als Wundermittel, dabei gibt es eindeutig besseres.
Wie gesagt, nur LM macht es - die verkaufen ihr Öl ja mit und ohne diesen MOS2-Zusatz (zu den Freigaben des Öls mit dem MOS2-Zusatz hatte ich ja was geschrieben). Wenn sie es für das einzig wahre halten würden, würde sie alle Öle sicher damit verkaufen.
Diesen MOS2-Zusatz haben die einfach schon ewig und drei Tage im Programm und behalten ihn vermutlich aus senimentalen Gründen im Programm - und weil er wohl auch immer noch gekauft wird.
Leider kann ich die Unterlagen nicht mehr finden, aus denen es hervorgeht das dieser ganze Krams nix bringt und eher das Gegenteil bewirkt.
Natürlich verlange ich nicht das Du das so ohne weiteres glaubst aber wenn man mal drüber nachdenkt (ich schmeiße mit Fremdkörper in den Motor, die normalerweise von jedem Motoröl aufgefangen werden sollten) und dann zusätzlich beachtet, dass die Variante MIT Zusatz keine Freigaben hat und die Variante OHNE Zusatz sehr wohl welche hat - und dazu noch recht gute, sollte man schon ins Grübeln kommen, oder ?
Und beim Ceratec ist es von der Wirkung her das gleiche Prinzip...
Viele Grüße
browi
Cool, dann kaufe ich das mal...vorhin ist die Ölleuchte angegangen, also muss ich mich auf einen Ölwechsel vorbereiten.
Jetzt nur noch knapp 8l Mobil1 und einen Ölfilter kaufen und dann bin ich mal "gespannt".
Danke für den Tip!
Hi !
Ich habs bei knappen 80tkm gemacht und konnte definitiv einen Unterschied feststellen. Besser Anzug, sanfterer Motorlauf...Hab immer vollsyn.Öle eingefüllt aber nach 80.000 hat sich wohl doch ein bissl was angesammelt.
Denke Du wirst was merken !
Berichte mal !
Gruß
browi
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Cool, dann kaufe ich das mal...vorhin ist die Ölleuchte angegangen, also muss ich mich auf einen Ölwechsel vorbereiten.
Jetzt nur noch knapp 8l Mobil1 und einen Ölfilter kaufen und dann bin ich mal "gespannt".
Ja, bitte berichten. Bin auch mal gespannt, ob man damit viel rausholen kann....
Gruß,
hotel-lima
Ähnliche Themen
@Lexmaul
Was machst mit 8 Liter Öl? Dachte in den 4,2er gehen gerade aus 5 Liter rein?
@browi
Nein, ich habe das mit dem MC noch nie gemacht und habe es auch nur dieses mal vor da ich dem Motor eben auch etwas gutes tun möchte.
Und einiges an Öl verbraucht jeder Audi V-Motor mit etwas mehr KM.. deswegen der Öl Zusatz...
Was ich mit 8l Öl mache? 7,5l in den Motor kippen und die restlichen 0,5 in den Kofferraum legen.
Wie kommst Du bitte auf 5l?
Zitat:
Wie kommst Du bitte auf 5l?
Hatte das Felsenfest im Kopf dass ich 5 Liter beim 4,2er brauche für den Ölwechsel ;-)
Sorry ;-)
Bei den Additiven steht nämlich meist "Reicht für 5 Liter Motoröl"....... shit *g*