Motoröl beim 1.5 Ltr. Benziner

Skoda Karoq NU

Hallo
kann mir jemand sagen was für ein Motoröl (Spezifikation) vom Werk bei der Auslieferung aufgefüllt wurde. Möchte nicht schon wieder beim unfreundlichen Anrufen. Im Motorraum befindet sich auch kein Ölanhänger und in der Bedienungsanleitung steht auch nichts. Im Infodisplay wird bei Service nur die Tage bzw. Km bis zum nächsten Service angezeigt und beim Ölwechsel zeigt er mir nur Striche an.

Beste Antwort im Thema

Der 1.5 TSI ACT Motor 110 kW gehört zur VW Baureihe EA 211 evo und wird ab Werk mit Öl zur erforderlichen VW-Norm 508.000 befüllt, nämlich Castrol Edge Professional LL IV FE 0W-20.
Link hierzu: https://www.auto-motor-oel.de/.../
In der Liste der Öl-Hersteller fehlt noch Liqui Moly TopTec 6200 Longlife IV 0W-20
Link zum Motor: https://de.wikipedia.org/wiki/VW_EA211_evo

47 weitere Antworten
47 Antworten

Dann buche dir eine Stunde Zugang auf erWin und schau nach.

Ich habe vor ein paar Tagen in einer Skoda-Vertragswerkstatt einen Termin für den ersten Ölwechsel vereinbart. Da ich das Öl selbst mitbringen will, fragte ich nach, ob es 0W-20 oder 5W-30 sein soll.
Nach Angabe der Fahrgestellnummer bekam ich zur Antwort, dass mein Karoq 1,5 TSI werkseitig mit 5W-30er Öl ausgeliefert wurde und sie deshalb auch 5W-30er Öl ( VW-Norm 50400 ) beim Ölwechsel einfüllen würden. Das 0W-20 stehe im System für mein Auto an 2. Stelle und wäre deshalb auch erst 2. Wahl.
Auf meinen Hinweis, dass doch angeblich 0W-20er für diesen Motor vorgesehen wäre, entgegnete der Mitarbeiter, dass sie erst relativ wenige 1,5 TSI erhalten haben, bei denen dieses Öl werkseitig drin war und dann im System an 1. Stelle stehe.
Fazit: Ich werde das Castrol 5W-30er -50400- preisgünstig kaufen, mitbringen und einfüllen lassen.

Mein 1.5 TSI hat sich diese Woche bei ca. 12 Monaten Alter/20000 km gemeldet ich solle den Ölstand prüfen und in der Tat ist nicht mehr viel drin (unterer Rand).

Ist das noch anderen passiert, dass vor der ersten Inspektion Öl nachgefüllt werden musste?

@coupeopa: Schau doch 'mal in' die Betriebsanleitun Seite 282:
"
Ist dieses Öl nicht verfügbar, dann können auch andere Öle nachgefüllt werden.
Um Motorschäden zu vermeiden, kann bis zum nächsten Ölwechsel nur
einmalig max. 0,5 l Motoröl der folgenden Spezifikationen nachgefüllt werden:
? Benzinmotoren: VW 504 00, VW 502 00, VW 508 00, ACEA A3/ACEA B4
oder API SN, (API SM);
? Dieselmotoren: ...
"
Vielleicht ist es besser, sich noch eine "2. Meinung" (siehe oben) einzuholen.
Wenn Du das Öl mitbringst, hast Du am Ende den "Schwarzen Peter"
(es sei denn, Du hast die Empfehlung der Werkstatt schriftlich).

Ähnliche Themen

Zitat:

@mbanck schrieb am 17. September 2019 um 17:03:45 Uhr:


Mein 1.5 TSI hat sich diese Woche bei ca. 12 Monaten Alter/20000 km gemeldet ich solle den Ölstand prüfen und in der Tat ist nicht mehr viel drin (unterer Rand).

Ist das noch anderen passiert, dass vor der ersten Inspektion Öl nachgefüllt werden musste?

Da kann man Dich nur beglückwünschen, dass Dein Motor nur etwa einen halben Liter Schmierstoff auf 20 000 Km fordert. Milliarden von Autofahrern träumen davon. Einen Zusammenhang zwischen dem Ölverbrauch eines Motors und seinem Inspektionsintervall gibt es nicht.

@mbanck

Ist das jetzt eine ernst gemeinte Frage von Dir? Was denkst Du wofür der Ölmeßstab da ist, BA nachlesen.
Der zulässige Ölverbrauch beträgt 1,0 l auf 2.000 Km.😉

Mir geht es nicht um den zulässigen, sondern um den üblichen Ölverbrauch. Aber wenn das überall so ist dann ist es ja in Ordnung.

Über Deinen Ölverbrauch kann man nicht meckern und vor jeder großen Fahrt sollte man den Ölstand kontrollieren.

Ahorn,
Dein Zitat ist nicht vollständig!
Du hast zitiert:
"Ist dieses Öl nicht verfügbar, dann können auch andere Öle nachgefüllt werden.
Um Motorschäden zu vermeiden, kann bis zum nächsten Ölwechsel nur
einmalig max. 0,5 l Motoröl der folgenden Spezifikationen nachgefüllt werden:
? Benzinmotoren: VW 504 00, VW 502 00, VW 508 00, ACEA A3/ACEA B4
oder API SN, (API SM);
? Dieselmotoren: ... "
Dabei hast Du das Wesentliche weggelassen.
Davor steht nämlich geschrieben:
"Wenn Sie erfahren möchten, welchen Motoröltyp Sie für Ihr Fahrzeug verwen-
den können, wenden Sie sich an einen Fachbetrieb."
Genau dies habe ich getan.

Ich hatte auch beim Skodaservice vor Ort nachgefragt.
Raus gekommen ist dieses Öl: 0W-20

Gibt es beim großen Fluß momentan für 15.30€ das Literchen.

Karoq 1.5 Öl 0W-20

Ja, ist von Auto zu Auto verschieden.
Die 1,5er TSI werden oder wurden werksseitig unterschiedlich befüllt.
Welche Sorte dies ist, kann der Fachbetrieb anhand der FIN auslesen.

@coupeopa: Stimmt. Das hatte ich auch gelesen. Doch war/ist es mir wichtig, solche Aussagen schriftlich und belastbar zu bekommen, damit es im Fall des Falles keine Überraschung gibt. Wenn man nur ausnahmsweise 0.5 l von VW 504 00, VW 502 00, VW 508 00, ACEA A3/ACEA B4 oder API SN, (API SM) nachfüllen darf, dann kommt es sehr darauf an, das Richtige zu kaufen. Die verbale Aussage "im Vorbeigehen" wäre mir nicht verlässlich genug.
Aber folgst dem Thread ja schon länger und hast den Beitrag von @Schwarte50 weiter oben auch schon gelesen. Natürlich bleibt es Dir überlassen, wie Du vorgehst. Good Luck !

ErWin Online Zugang für eine Stunde für 8€ kaufen, VIN/FIN eingeben und dann weiss man es mit SICHERHEIT 😉

https://www.oil-shop24.de/...l-ll-iv-fe-0w20-titanium-fst-1-liter.html

Zitat:

@vw tsi schrieb am 31. Dezember 2021 um 13:37:59 Uhr:


https://www.oil-shop24.de/...l-ll-iv-fe-0w20-titanium-fst-1-liter.html

Was soll uns dieser Beitrag jetzt bitte sagen? Genau...nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen