Motoröl Apothekenpreis?
Hallo,
ich war mit meinem Golf V in einer Opel-Werkstatt und hatte auch Ölwechsel. Je Liter berechneten die mir 19,42 € + 45,71 Arbeitszeit = 113,68 !!! . Meine Herrschaften. Original-Opel-Motoröl 1942007. Übliches Motoröl kosten um die 6-7 € / Liter + selbst gewechselt = 0,00 € + 10,-- € Hebebühne, macht 30,-- €.
Meine Frage: Warum kostet das Opel-Öl 3 x soviel, wie normales Öl.
Gruß
Dieter
Beste Antwort im Thema
Wo ist das Problem? Das sollte man wissen, dass die Werkstätten kräftig am Öl verdienen. Ich mache der Werkstatt keinen Vorwurf. Wer sich nicht informiert soll zahlen, recht so.
5 Liter 5W30 oder 5W40 für deinen Motor bekommst du von Mannol für ca. 23 Euro
29 Antworten
@ TE
lernen durch Schmerz.....
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 15. Juni 2015 um 23:21:14 Uhr:
diese aussage ist schlichtweg falsch! 😰Zitat:
@rekar schrieb am 15. Juni 2015 um 21:11:19 Uhr:
Das Altöl nimmt jeder Recyclinghof an.die anzahl der recyclinghöfe bzw. lokalen entsorgungsunternehmen die altöl kostenfrei- (teils sogar gegen gebühr) annehmen wird immer geringer! insofern sollte man sich vorher gedanken über die entsorgung machen.
Bis zu 20Liter im Wertstoffhof kostenlos.Oder
Sammeln...Alles andere ist hier gesagt😉
Lg Mike
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 15. Juni 2015 um 23:21:14 Uhr:
die anzahl der recyclinghöfe bzw. lokalen entsorgungsunternehmen die altöl kostenfrei- (teils sogar gegen gebühr) annehmen wird immer geringer! insofern sollte man sich vorher gedanken über die entsorgung machen.
Ist doch auch egal. Du kannst dein Altöl immer dort kostenlos zur Entsorgung geben, wo du dein Öl gekauft hast. Das gilt auch für Versandhändler, da das gesetzlich geregelt ist.
Nein, egal kann das nicht sein.
Man kann zwar offiziell das Altöl an den Verkäufer zurückschicken, aber wer macht das wirklich?
Die Recyclinghöfe in meiner Umgebung machen jedenfalls keine Probleme mit der Annahme, solange es sich um "haushaltsübliche" Mengen handelt.
Ich kann also wohl nicht ein ganzes Fass gesammeltes Altöl abgeben, wohl aber 5 oder gar 10 Ltr.
Da ich das Altöl immer in den leeren Orginalbehälter fülle und ich gelegentlich ohnehin mal da vorbeikomme...
Ähnliche Themen
Recyclinghof der Stadtreinigung Hamburg: € 3,50 für den 5l Altöl-Kanister.
Die Rücksendung an Versandhändler ist nicht immer einfach, unproblematisch und zumal kostenlos.
Aber einem erwachsenem Menschen mit FS sollte ja möglich sein, eine Gesamtkostenbetrachtung aus
+ Einkaufspreis
+ Versandkosten
+ Entsorgungskosten
aufzustellen
und gg. die Gesamtkosten bei Kauf lokal vor Ort und entsprechend kostenloser Altölrückgabe dort zu stellen.
Oder?
Ich bestelle mein Öl immer hier:
http://www.motoroel-direkt.de/
oder hier, gehören zusammen:
https://www.autoteile-meile.de/
Da wird das Altöl wieder kostenlos abgeholt. Funktioniert gut, hab's schon mehrere male gemacht.
Zitat:
@GTITyp schrieb am 15. Juni 2015 um 19:53:51 Uhr:
Frage mich was dieser Thread mal wieder soll, gibt hunderte über die hohen Ölpreise in den Werkstätten, da braucht man doch nicht als wieder einen neuen.
Und wenn Du mal vorher die Suche benutzt hättest, wäre Dir das nicht passiert und dabei bist Du noch gut weg gekommen, andere bezahlen über 20 € in der Werkstatt je Liter.
Davon abgesehen, gehe doch mal an eine Tanke und kaufe Dir ein gutes Öl, da kostet es auch etwa 15 € also verstehe die ganze Aufregung und den ganzem Thread nicht. Was willst Du uns denn damit sagen oder für Dich mit diesem Thread erreichen ?
Lieber Asphaltcowboy ...äääh GTI-Typ, meinst du, ich forste erst mal das ganze Forum durch, wenn ich ein Posting machen will ???
Zitat:
@Taunusmann schrieb am 18. Juni 2015 um 10:56:36 Uhr:
[...] ich forste erst mal das ganze Forum durch, wenn ich ein Posting machen will ???
Ja, denn dafür gibt es die Suchfunktion.
das die Preise für Öl etc. im Fachgeschäft (ich bezeichne eine Werkstatt mal so) höher sind als im Internet sollte jedem bei Auftragsvergabe klar sein.
Mir ist der Ölwechsel zu umständlich und aufwändig, ich lasse es in der Stätte meines Vertrauens machen. Aussteigen, machen lassen, bezahlen, einsteigen, fertig.
Es entfällt: Öl besorgen, abpumpen, Filter wechseln, Entsorgung der Reststoffe.
Aber wem es Spaß macht...
..ich lasse den Ölwechsel auch in der Stätte meines vertrauens machen.Aber ich bringe mein Öl halt selber mit...und das Bestellen mit bezahlen im Netz dauert nicht länger wie hier einen Beitrag zu verfassen.
Lg Mike
Zitat:
@rekar schrieb am 16. Juni 2015 um 10:30:45 Uhr:
Nein, egal kann das nicht sein.
Man kann zwar offiziell das Altöl an den Verkäufer zurückschicken, aber wer macht das wirklich?...
Zurückschicken kann ganz schön teuer werden, da Altöl m.W. als Gefahrgut zu deklarieren ist. Die Paketdienste befördern sowas nicht oder nur gegen saftigen Aufpreis. Daraus dürfte auch ein Teil des Preisunterschieds zwischen Versandhändler und lokalem Händler resultieren.
Zitat:
@gerald_b schrieb am 18. Juni 2015 um 20:20:08 Uhr:
Zurückschicken kann ganz schön teuer werden,
warum? 😕
hier gelten die standarttarife der logistikunternehmen...
Zitat:
da Altöl m.W. als Gefahrgut zu deklarieren ist.
sortenreines motor
(alt)öl hat einen flammpunkt über 61° und kann muss daher nicht sonderlich gekennzeichnet werden!
Zitat:
Die Paketdienste befördern sowas nicht oder nur gegen saftigen Aufpreis.
s.o.!
für paketdienste ist sowas alltag - ohne aufpreis, ohne sonderliche ausbildung der paketboten bzw. ausrüstung der fahrzeuge...
Zitat:
@gerald_b schrieb am 18. Juni 2015 um 20:20:08 Uhr:
Zurückschicken kann ganz schön teuer werden, da Altöl m.W. als Gefahrgut zu deklarieren ist. Die Paketdienste befördern sowas nicht oder nur gegen saftigen Aufpreis. Daraus dürfte auch ein Teil des Preisunterschieds zwischen Versandhändler und lokalem Händler resultieren.Zitat:
@rekar schrieb am 16. Juni 2015 um 10:30:45 Uhr:
Nein, egal kann das nicht sein.
Man kann zwar offiziell das Altöl an den Verkäufer zurückschicken, aber wer macht das wirklich?...
stimmt nicht
Bezüglich der Altölentsorgung, es gibt doch das Schadstoffmobil, da kann Altöl in Haushaltsüblichen Mengen kostenfrei abgeben werden. Zumindest in Baden-Würtemberg ist das so.
Kauft man bei Amazon, kann man auch bei ATU kostenfrei zurückgeben. Wobei die bei mir nicht einmal die Rechnung haben sehen wollen, hätte also auch bei jedem anderen Altöl geklappt.