Motoröl Apothekenpreis?
Hallo,
ich war mit meinem Golf V in einer Opel-Werkstatt und hatte auch Ölwechsel. Je Liter berechneten die mir 19,42 € + 45,71 Arbeitszeit = 113,68 !!! . Meine Herrschaften. Original-Opel-Motoröl 1942007. Übliches Motoröl kosten um die 6-7 € / Liter + selbst gewechselt = 0,00 € + 10,-- € Hebebühne, macht 30,-- €.
Meine Frage: Warum kostet das Opel-Öl 3 x soviel, wie normales Öl.
Gruß
Dieter
Beste Antwort im Thema
Wo ist das Problem? Das sollte man wissen, dass die Werkstätten kräftig am Öl verdienen. Ich mache der Werkstatt keinen Vorwurf. Wer sich nicht informiert soll zahlen, recht so.
5 Liter 5W30 oder 5W40 für deinen Motor bekommst du von Mannol für ca. 23 Euro
29 Antworten
Wo ist das Problem? Das sollte man wissen, dass die Werkstätten kräftig am Öl verdienen. Ich mache der Werkstatt keinen Vorwurf. Wer sich nicht informiert soll zahlen, recht so.
5 Liter 5W30 oder 5W40 für deinen Motor bekommst du von Mannol für ca. 23 Euro
Ja warum hast Du es denn denn nicht selber gemacht und wenn die Werkstatt auf das Opelöl im Golf V eben 400 % Gewinn machen wollen, so nennt man das Marktwirtschaft , hinterher jammern hilft nicht , vorher den Preis fragen
Zitat:
@Taunusmann schrieb am 15. Juni 2015 um 18:16:22 Uhr:
...ich war mit meinem Golf V in einer Opel-Werkstatt...
Das war schon mal falsch! Fahr zu VW, dort kostet es mit ein wenig Glück sogar noch mehr. 😛 Also mal ehrlich, das ist doch nun kein Geheimnis das die Werkstätten beim Öl teilsweise ordentlich zu langen. Ich habe immer einen Kanister Öl meines Vertauens und nach Norm mitgegeben. Wurde ohne Beanstandung immer so ausgeführt.
Ich ärgere mich grün und blau. Beim nächsten mal bin ich schlauer.
Ähnliche Themen
@ Luxer25.
Zu unserem örtlichen VW-Händler gehe ich nicht mehr. Die haben mal unbeauftragte Arbeiten durchgeführt mit dem Argument, es hätte sowieso gemacht werden müssen und als ich nicht bezahlen wollte, haben sie den Wagen nicht herausgegeben. Ich zahlte und klagte. Darfst mal raten, wie der Prozess ausging.
Gruß
Taunusmann
Ich würde mal annehmen du bist nicht auf den Kosten sitzen geblieben? 😕
Mit VW war ja eigentlich mehr oder weniger Spaß. Aber zumindest kann ich solche Fälle von meinem 🙂 nicht sagen, selbst die Preiskalkulation ist für VW-Verhältnisse gediegen... ist halt auf dem Land. 😉
Falsch angenommen. Der Richter war auch der Meinung, die Kosten wären sowieso entstanden. Also im Klartext, was gemacht werden muss, darf die Werkstatt auch ohne Auftrag machen. Genial. Ich eröffne eine Autowerkstatt. Merke: Vor Gericht und in der Werkstatt bist du in Gottes Hand.
Frage mich was dieser Thread mal wieder soll, gibt hunderte über die hohen Ölpreise in den Werkstätten, da braucht man doch nicht als wieder einen neuen.
Und wenn Du mal vorher die Suche benutzt hättest, wäre Dir das nicht passiert und dabei bist Du noch gut weg gekommen, andere bezahlen über 20 € in der Werkstatt je Liter.
Davon abgesehen, gehe doch mal an eine Tanke und kaufe Dir ein gutes Öl, da kostet es auch etwa 15 € also verstehe die ganze Aufregung und den ganzem Thread nicht. Was willst Du uns denn damit sagen oder für Dich mit diesem Thread erreichen ?
Kauf das Öl im Netz, beauftrage eine freie Werkstatt mit einem Ölwechsel bzw. frage vorher an, was die verlangen bzw. ob es okay ist, wenn du das Öl selbst anlieferst.
Dann sag denen ganz genau, was gemacht werden soll und lass sie machen.
Vertragswerkstätten von VW und Opel müssen in erster Linie eines können: Kohle machen. Deshalb gehe ich seit Jahren nur noch in freie Werkstätten mit besten Erfahrungen.
Auskennen tun sich die VWler sowieso kaum noch mit ihren eigenen Fahrzeugen. So manchen freie KFZler hat da mehr Ahnung wie VW selbst.
Oder mache es wie ich:
Kaufe dir eine kleine Absaugpumpe, kaufe das Öl im Netz und wechse es selber.
Nach dem ersten Wechsel hast du schon das Geld für die Absaugpumpe wieder raus.
Das Altöl nimmt jeder Recyclinghof an.
Zitat:
@Taunusmann schrieb am 15. Juni 2015 um 18:16:22 Uhr:
Hallo,ich war mit meinem Golf V in einer Opel-Werkstatt und hatte auch Ölwechsel. Je Liter berechneten die mir 19,42 € + 45,71 Arbeitszeit = 113,68 !!! . Meine Herrschaften. Original-Opel-Motoröl 1942007. Übliches Motoröl kosten um die 6-7 € / Liter + selbst gewechselt = 0,00 € + 10,-- € Hebebühne, macht 30,-- €.
Meine Frage: Warum kostet das Opel-Öl 3 x soviel, wie normales Öl.
Gruß
Dieter
Das war doch günstig!
http://www.motor-talk.de/.../...ion-eigenes-oel-probleme-t4839751.htmlEine VW-Werkstatt berechnet unterdessen für einen Liter LL3-Öl zwischen knapp 30 bis 35 Euro, oder mehr.
Im up-Forum hat jemand für NICHT-LL-Öl bereits über € 33,-/l bezahlt, mit der Entschuldigung des VW-Autohauses, dass LL3-Öl bei denen noch teurer sei! 😁
Zitat:
@rekar schrieb am 15. Juni 2015 um 21:11:19 Uhr:
Das Altöl nimmt jeder Recyclinghof an.
diese aussage ist schlichtweg falsch! 😰
die anzahl der recyclinghöfe bzw. lokalen entsorgungsunternehmen die altöl kostenfrei- (teils sogar gegen gebühr) annehmen wird immer geringer! insofern sollte man sich vorher gedanken über die entsorgung machen.