1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Motoröl 0W-20 oder 0W-30?

Motoröl 0W-20 oder 0W-30?

Audi A4 B9/8W

Hat von euch schon jemand von 0w20 auf 0w30 umgestellt.

Was haltet ihr von dem 0w20?
Verschleiß?

Beides nach VW Norm...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die erste Zahl gibt die Fließfähigkeit bei 100°C an, die hat man i.d.R. auf der Autobahn oder bei sehr forcierter Fahrweise.
Die zweite Zahl hinter dem W gibt die Fließeigenschaften bei Kälte an, je kleiner die Zahl, desto besser ist es.

Umgekehrt oder? Die Zahl nach dem W ist für Fließeigenschaft bei Wärme. Die Zahl vor dem W bei Kälte.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

@mueller91 schrieb am 12. Januar 2020 um 20:00:25 Uhr:


Audi will sparen, Abgas reduzieren, sprit Verbrauch reduzieren.

Da ist der Verschleiß scheiß egal.

Ich will einen Motor der hält

Richtig. Ich würde deswegen umölen. In ein paar Jahren weiß man dann mehr und wie lange andere Motoren mit dem wässrigen Öl gehalten haben.

Und wie ist das mit dem hths. Bei 0w30 ist dieser größer 3,5 bei 0w20 kleiner. Was eindeutig zu Lasten des Verschleiß geht

Zitat:

@mueller91 schrieb am 12. Januar 2020 um 20:29:34 Uhr:


Und wie ist das mit dem hths. Bei 0w30 ist dieser größer 3,5 bei 0w20 kleiner. Was eindeutig zu Lasten des Verschleiß geht

Doch ein Mann vom Fach. Hau rein das Zeug.

Deswegen wurden Lager (Materialien), Schmierstellen, Öldurchsatz dementsprechend angepasst. Deswegen ist dieses Öl nicht abwärtskompatibel.

Jetzt noch ein Zwei Takt Öl in den Tank,dann läuft der Motor sicher 500000 km ohne Probleme .
Nur Schade,das ich die Autos nicht so lange fahre

Zitat:

@mueller91 schrieb am 12. Januar 2020 um 20:35:43 Uhr:


Trotzdem wird 0w30 für das 15tkm intervall vorgeschlagen

Das ist das was ich meinte. Es führt zu nichts. Du suchst nach Bestätigung deiner Annahme.

Ich bin mir sicher du wirst sie finden.

Was hat das mit Annahme und Bestätigung zu tun.

Ich will wissen warum bei einem 15tkm intervall auf ein Öl nach alter Norm verwiesen wird. Das widerspricht sich doch ein wenig.

Zitat:

@mueller91 schrieb am 12. Januar 2020 um 20:42:21 Uhr:


Ich will wissen warum bei einem 15tkm intervall auf ein Öl nach alter Norm verwiesen wird. Das widerspricht sich doch ein wenig.

Weil es Audi vorschreibt.

Weil der Motor die neue Ölnorm verlangt.

Das ist aber nicht zum ersten mal so. Diese Themen gab es beim Wechsel von LL auf LL02 auf LL03 und jetzt auf LL04. Trotzdem sterben die Motoren nicht reihenweise.

Damals war Einbereichsöl normal, was meinst du was los war wo das Mehrbereichsöl kam.

15W40 war mal ein Hochleistungsöl welches die Motoren "reihenweise" zertören sollte 😁

Mag sein, dass die ein 0w30 auf den 1. Blick bessere Werte hat, aber vergesst nicht die Motoren sind für das 0w20 optimiert. D.h. unter Umständen tut ihr dem Motor damit keinen Gefallen.
Besser ist es mal die versch. Ölhersteller näher anzuschauen. Bei Audi wird da z.B. meistens Castrol eingefüllt. Beim 0w20 gibts aber bessere Öle. Also schaut vielleicht besser in die Richtung. In meinem g-tron hab ich z.B. ein Total reingefüllt. Fürs LL Intervall nicht das beste Öl, aber g-trons haben eh das Festintervall und das Total ist laut einem Ölvergleich deutlich Temperaturbeständiger was die Alterung angeht und das zahlt sich vielleicht am Schluss wieder aus.
(Ich würde eh nie ein LL Intervall fahren, da eben deshalb oft Kettenprobleme oder Nockenwellenschäden passieren, sprich soll der Motor lange halten, dann macht Festintervall)

Ja, wird wohl so sein. Es gab bzw gibt jedenfalls viele Gegner der 30tkm intervall mit 0w30. Und da es für mich viel Geld für so ein Auto ist frage ich nach.

Ich hatte sonst immer shell.. Wie stehst du dazu?

@mueller91: Hatte ich in meinen alten B7 TDI auch gefüllt.
Weiss jetzt nicht ob sich die neuen Motoren da anders verhalten.
Den Motorölvergleich hatte ich von da:
https://www.ato24.de/de/blog/vergleich-0w-20-motoroel

Beim 45TDI Modelljahr 2020 wird laut Wartungsplan 50700 5W30 eingefüllt. Handbuch erlaubt auch 50900 0W20. Also würde Audi auch bei neuesten TDI Motoren mit 5W30 planen.
Was sagen die anderen 3.0 TDI Fahrer, welches Öl nehmt ihr? Meiner will diese Woche nach knapp 10Tkm sicher das erste Mal einen kleinen Aufguss. Händler meint so zwischen 600 und 800ml werden dann gefordert vom Bordcomputer. Schauen wir mal...

Die modernen Fächerpumpen erfordern anderes Öl. Die Öltemperaturzunahme ist ein Zeichen, dass das Öl eben die Temperatur vom Motor wegtransportiert. Dass hierbei der HTHS-Wert sinkt ist unvermeidbar, aber durch den aktiven Kühlmanagement mit mehreren Kühlkreisen wird entgegen gearbeitet.

Das 0w20 ist eingefärbt und man soll schon speziell die Freigaben beachten.

Aber am besten natürlich 10w60 rein, da ist HTHS wie mount Everest, nur die Pumpe bekommt es u.U. gar nicht
schnell durchgedrückt, in Folge sinkt der Öldruck und man hat so die beliebten eingelaufenden Nockenwellen, was man ja eigentlich vermeiden wollte 🙂
Die Durchflussmenge beim 20er Öl ist ja viel höher, deswegen auch Wärmeaufnahme auch, und so kommt es zum kritischen Abreissen d. Schmierfilms nicht, was ja der eigentlicher Grund für das "dickere" Öl wäre.
Denn "dick" heisst nicht zwingend temperaturstabil.

Zudem, wie gesagt, moderner Kühlmanagement und so.

Bie den modernen Motoren ist es halt alles so eine Sache. Die Omas Weisheiten stimmen u.U. nicht mehr ganz...

Zitat:

@KasselerBerge schrieb am 12. Januar 2020 um 21:25:06 Uhr:


Beim 45TDI Modelljahr 2020 wird laut Wartungsplan 50700 5W30 eingefüllt. Handbuch erlaubt auch 50900 0W20. Also würde Audi auch bei neuesten TDI Motoren mit 5W30 planen.

Ich habe auch den 45TDI 2020. Weder im Handbuch noch im Motorraum (Aussage Audi Händler "... da ist so ein Aufkleber neben dem Ölstutzen ..." - nein, ist nicht) sagen etwas dazu, ausser der Norm 507 für Diesel. Ein Audi Service Mitarbeiter sagte dann: 507 und 5W30 - sollte Markenöl sein, sie selbst nehmen Aral (ok, im Handbuch wird Castrol Edge pro empfohlen?). Was jetzt wirklich ab Werk drin ist, weiss ich immer noch nicht... 😕
Ich habe mir jetzt für den Notfall, also wenn ich etwas nachfüllen muss, 1L 507 5W30 reingelegt. Irgend jemand einen anderen Rat? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen