Motornachlaufzeit, nach dem fahren?????

VW Passat B6/3C

Hey Leute,

ich hätte da mal eine Frage.

Also, man sagt ja beim Diesel muss man den Motor so z.B. nach 1 Stunde Fahrt immer ein bissel nachlaufen lassen, bevor man ihn abstellt.

Aufgrund der Schmierung usw. Ist da was dranne oder kann ich den Motor nach der Fahrt immer gleich abstellen?
Wenn nicht wielange muss ich warten, bis ich ihn abstelle?

Danke, für die Infos..

PS. in der Suchfunktion hab ich nichts gefunden 😉

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach:

Stellt euch vor was wäre, wenn beim Tritt aufs Gaspedal Sprit in die Zylinder gelangen würde ... 😉

Und jetzt stellt euch vor, dass eben dieser Sprit plötzlich explodieren würde .... 😉

Und jetzt stellt euch vor, was passieren würde, wenn es nach Naturgesetzen gehen würde und sich der Zylinder durch die Explosion erhitzt ...

Und jetzt stellt euch vor, was wäre, wenn die Zylinder umso heißer werden würden, wenn mehr Sprit in diesen gelangen würde ...
(da es ja mehr Explosionen geben würde als bei weniger Sprit)

Und jetzt stellt euch vor der Motor wäre "betriebswarm" ...

Die Zylinder würden ihre Wärme/Hitze an das vorbeikommende Öl abgeben ... das Öl würde also wärmer werden und wird immer flutschiger ...

Genau dieses Öl, welches auch durch die Zylinder erwärmt werden WÜRDE ... könnte aus Zufall auch den Turbolader schmieren ...

Das würde bedeuten, dass der Turbolader auch Hitze annimmt ...

Jetzt stellt euch vor diese ganze Zugabe von Energie in Form von Wärme würde über einen längeren Zeitraum gehen ...

Fuss gibt Energie aufs Gaspedal --> Gaspedal gibt Signal an Steuergerät --> Steuergerät sorgt für mehr Sprit im Zylinder --> Zylinder erwärmt sich durch verschiedenste Bumse ( 🙂 ) --> Öl kommt vorbei und nimmt die Bumseenergie auf --> Öl transportiert Energie welche im folgenden Wärme genannt wird zum Turbolader --> Turbolader gefällt das und nimmt Wärme auf ...

Dieses Öl ist nun also der Übergang zwischen den verschiedensten Baugruppen (Turbolader, Zylinder, Leitungen ...) und macht es im gesamten Motorraum recht angenehm warm.

Plötzlich ist Schluss mit der Sauna ...

Schlüssel abgezogen, Motor dreht noch seine Millisekunden nach, Turboladerrad dreht noch ein paar Millisekunden länger ...

Ruhe ...

Nun würde es zu einem Wärmestau kommen, da die Energie (Wärme), welche ja nun nicht mehr durch das Öl (welches durch die Ölpumpe ständig durch die verschiedenen Baugruppen transportiert wurde) weitergeleitet wird, plötzlich gefangen ist. Da wo sie grade war zum Zeitpunkt des Zündschlüssel abziehens ...

Dem Zylinder wird es plötzlich unangenehm, solch hohe Temperaturen ist er ohne Bewegung sonst nicht gewohnt.
Auch die Ölleitungen vom Turbo finden diese Stille, komibiniert mit drückender Hitze, bei Stillstand (sonst rauschte immer das Öl vorbei) nicht mehr ganz so angenehm.

Manche Punkte im Motor sind besonders heiß geworden und wollen eigentlich durch das Öl gekühlt werden. Doch das Öl hat sich verabschiedet und rieselt mit einer unbegreiflichen Selbstverständlichkeit in die Ölwanne zurück.

All die Teile, die nun nicht mehr mit Öl versorgt werden (die Ölpumpe ist ja aus) haben nun mit klaffender Hitze zu kämpfen und manche geben darauf auf. Solch eine Tortour ...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Aber was hat das mit dem Antrieb des Laders zu tun ?

Ich weiß nicht genau wie ein Lader funktioniert aber wird der nicht einfach durch die Strömungsgeschwindigkeit des Abgases angetrieben ?

jetzt musste ich aber grad etwas schmunzeln...

da oben lässt du voll den erguss ab (mit einigen ziemlich derben fachlichen fehlern) und hier unten schreibste dann dass du von ladern keine ahnung hast :-)

hab mich schon gewundert dass du da oben geschrieben hast, dass der lader durch das heisse öl des motors warm wird. nach deiner offenbarung ist mir allerdings klar warum :-)

nur zu deiner info. der konvektive wärmeübergang vom heissen abgas auf die turbinenschaufeln des laders spielt die entscheidende rolle bei der erhitzung des laders. das "heisse" öl ist im gegensatz dazu sehr viel kälter und dient neben der schmierung auch der kühlung der welle.

alles gute,

dödel

Zitat:

Original geschrieben von dödelhans


jetzt musste ich aber grad etwas schmunzeln...

da oben lässt du voll den erguss ab (mit einigen ziemlich derben fachlichen fehlern) und hier unten schreibste dann dass du von ladern keine ahnung hast :-)

Welche fachlichen Fehler meinst denn ?

Zitat:

Original geschrieben von dödelhans


hab mich schon gewundert dass du da oben geschrieben hast, dass der lader durch das heisse öl des motors warm wird. nach deiner offenbarung ist mir allerdings klar warum :-)

Hatte nicht geschrieben, dass der Turbo allein durch das Öl warm wird.

Auch wenn der Turbo zu 90 % durch den Abgasstrom warm wird war meine Aussage nicht falsch 🙂

Zitat:

Hatte nicht geschrieben, dass der Turbo allein durch das Öl warm wird.

Auch wenn der Turbo zu 90 % durch den Abgasstrom warm wird war meine Aussage nicht falsch

ebe doch....da das öl kühler ist kühlt es! das trägt auch keine 10% zur erwärmung bei.

gruß, dödel

Mensch, da hab ich ja ein schönes Thema eröffnet 😉

Aber gut wie sich alle darüber den Kopf zerbrechen. Bei einer Fahrt von 30min und länger, lass ich ihn einfach ein bissel nachlaufen, bei der Kurzstrecke nicht und bei langer AB-Fahrt etwas länger.

SO kann ich nichts falsch machen, nochmal danke an euch.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen