Motorlüfter läuft oft
Hallo!
Folgende Fakten zu meinem Auto: Golf V, Benziner, 1.6, 102 PS, Erstzulassung Juni 2006, ich fahre ihn seit März 2007, ca. 133.000 km Laufleistung.
Seit kurzem fällt mir auf, dass, sobald ich den Motor abstelle (nach kurzen Strecken, von ca. 2,5 km, ohne langes Stehen im Stau und bei den aktuellen, nicht wirklich heißen Frühlingstemperaturen), der Lüfter voll Power anspringt. Nach ein paar Sekunden geht er dann wieder aus. Meine Klimaanlage (Automatik) läuft immer mit (es kann also nicht das normale Mitlaufen des Klimaanlagen-Lüfters sein, denn das wäre ja nicht neu). In meiner Werkstatt wurde das Diagnosegerät angeschlossen, Diagnose: die Lüfter-Motoren würden zu schwer gehen. Vorschlag meiner Werkstatt: Austausch beider Lüfter als Einheit samt Trägergehäuse für netto 273 Euro zzg. MwSt. und Einbau. Der Austausch müsste jetzt nicht sofort stattfinden, aber wenn ich Langstrecke fahren würde, könnte es zu einem Schaden kommen. Ich fahre fast nur Kurzstrecke (sehr kurz, knapp 3 km je Strecke), aber gelegentlich (2-4 Mal im Jahr) auch weitere Strecken, z. B. zu meinen Eltern in 350 km Entfernung, so auch geplant für die Osterferien.
Mein Bruder (relativ sachkundig mit alten Golfs II und III sowie altem Polo, aber nicht speziell mit dem Golf V), aber eben leider auch 350 km von mir entfernt wohnend, findet diese Diagnose zweifelhaft und hat eher im Verdacht, dass ein Temperaturfühler oder Thermostat defekt sein müsste, so dass als Signal kommt: der Motor ist zu heiß, bitte Lüfter an!
Er vermutet, dass ein Austausch des Temperaturfühlers ausreichend sein müsste. Er weiß aber nicht, ob der nicht vielleicht direkt mit an der Lüftereinheit dransitzt, so dass evtl. deshalb die gesamte Einheit getauscht werden müsste.
Ich bitte um kompetente Einschätzung meines Problems und dessen Behebung. Ich bin leider kein Bastler und muss eine Werkstatt um Erledigung bitten. Bisher war ich mit meiner Werkstatt zufrieden, aber beim letzten mal war nach dem Ölwechsel der Ölstand auf Minimum und die neuen Scheibenwischer waren schlechter als meine alten, mit Schlieren genau in meinem Sichtfeld. Auch deshalb teile ich nach der heutigen Diagnose die Zweifel meines Bruders.
2 Antworten
Moin, habe ein ähnliches Problem (Golf V, 2007 - 80 PS 1.4l) , normale Außentemperaturen, keine Motorenhöchstleistung abverlangt. Hat bei Motor aus vor 1 Jahr sporadisch angefangen, Lüfter läuft 1-3 Minuten, dann schaltet er ab. Lüfterleistung mal 50 % mal 100 %. Mittlerweile wird das nach fast jeder Fahrt gemacht; mit VCDS - keine Fehler !
Habe (nachdem es heißt das STG ist im Lüfter verbaut) die Einheit getauscht - keine Änderung, Fehlfunktion immer noch da.
Als nächstes werde ich den T-Sensor am Kühler Fahrerseite unten tauschen - ist schon da, nur noch nicht eingebaut (muss ja Kühlwasser raus und dann wieder rein) - Thermostat incl. Gehäuse wurde kürzlich wegen Undichtigkeit getauscht. Mal schauen ob es nach dem T-Sensor Tausch dann wieder gut ist.
Hier der thread dazu https://www.motor-talk.de/.../...es-motor-unregelmaessig-t7684659.html
Gruß Andi
So, nun heute die Ursache beseitigt:
Den Temperatursensor am Kühler gewechselt, der verdammte Stecker - die Verriegelung ist so was von störrisch.....
Nahezu eine 1/2 h damit verbracht, die Verriegelung aufzubekommen um den Stecker abzuziehen....
Der Wechsel war dann in 30 sec. erledigt.
Und was soll man sagen: Motor aus - Ruhe nun, nach einer ausgiebigen Probefahrt mit Klima und schön heiß gefahren - alles so wie es sein soll.
Gruß
Andi