Motorlüfter läuft nach

Mercedes C-Klasse W205

Moin Leute
Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, wenn ich den Wagen abstelle, Motor aus und Wagen verschlossen, das der Motorlüfter noch ca 3 min weiter läuft.
Das Fahrzeug ist ein C180 Benziner aus 2019 mit knappen 11000km.
Hat jemand eine Erklärung?
Ich hab den Wagen seit November, und hätten wir jetzt Juli, würde ich sagen, ja bei den Temperaturen ist es normal. Aber bei der momentanen Wetterlage ??

75 Antworten

Hatte genau das gleiche
Motorlüfter lief satte 6 min nach …
War hier aber ein Fehler der Klima abgelegt .
Es gab ab 2019 mopf ein Softwareupdate
Die relativ heiße Luft soll aus dem motorraum raus.
Nicht immer ist es der opf den ich auch in Verdacht hatte …
Mir kommen aber 12 Stunden spanisch vor zum Freibrennen
Meiner macht das in 30 Minuten ….. gemessen

Danke für die Infos aus 1. Hand!

Zitat:

War hier aber ein Fehler der Klima abgelegt .

Frage dazu: War der Fehler direkt im KI abgelegt?

Zitat:

Mir kommen aber 12 Stunden spanisch vor zum Freibrennen
Meiner macht das in 30 Minuten ….. gemessen

... meiner brauchte leider 12 Stunden durch mein Fahrprofil und die kalten Temperaturen, auch gemessen im Verbrauchsmenü (auf dem Media-Display sieht man das ja gut) und gespürt im Popometer. Es war das zweite Mal in 1,5 Jahren. Ich hoffe, dass ich jetzt bis zum nächsten Winter Ruhe habe.

Der Meister bei Mb in Mainz ist ein Schulkamerad von mir.
Der hat mir das haarkleinst erklärt.
Ich stehe da so fröhlich vorm Wagen und dann geht der Lüfter an und der Wagen stinkt wie die Pest.
Schon um deine Batterie zu erhalten solltest du mal jeden 2 Sonntag mal ne halbe Stunde fahren.
Ich habe nur 7 km hin und 7 zurück zur Arbeit.
Bitte keine Diskussion ob man da mit dem Auto fährt…
Da ist der Opf oft voll….
Ignoriere es…….wenn geht

Hallo zusammen,
ich würde das Thema auch gerne noch mal aufgreifen. Ich fahre einen C180 W205 156PS und habe nun schon zum wiederholten Male genau das gleiche Problem. Er steckt in der Regeneration fest. Egal ob ich normal 25km zur Arbeit- oder explizit auf der Autobahn im hochtourigen Bereich fahre. Während dieser Regeneration schaltet der Wagen auch nicht mehr in den neunten Gang. Es sei denn ich greife manuell ein. Selbst Strecken von >150km reichen nicht aus, um die Regeneration zu beenden.
Als dieser "Fehler" das erste mal auftrat, habe ich mich telefonisch an die Mercedes Werkstatt gewandt und die Anzeichen geschildert. Der MA erklärte mir, dass er von so einer Problematik noch NIE etwas gehört hätte und das hier wirklich alles ursächlich sein könnte. Dann erzählte er mir etwas von einer nachlaufenden Klimaanlage.....Warum auch immer?!

Leider hatte ich exakt das gleiche Problem an meinem Vorgängerauto. Ein Sharan Diesel der auch nicht mehr aus der Regeneration kam. Nach langer kostspieliger Suche wurde dann ein defekter SCR Kat ausgemacht, welcher zum Glück auf VW Kulanz repariert wurde. Normalerweise wären hier Reparaturkosten in einem guten vierstelligen Bereich angefallen. Deshalb bin ich, was eine nicht enden wollende Regeneration angeht, ein wenig sensibilisiert.
Das habe ich dann auch so der MB Werkstatt erklärt. Zumindest war jetzt die nachlaufende Klimaanlage vom Tisch!

Auf jeden Fall hat die Werkstatt dann ohne weitere Bemühungen erst mal ein Softwareupdate gefahren. Ist ja auch am einfachsten!! Nur leider war das Problem damit nur temporär behoben. Seit einigen Tagen dreht der Lüfter wieder wie verrückt, der Wagen schaltet nicht in den 9 Gang usw. .

Hat vielleicht mittlerweile irgendwer noch andere Informationen erhalten? Vielleicht von einer "guten" Werkstatt?
Es kann ja nicht sein, dass ich mein Auto wochenlang über die Autobahn prügeln muss, damit der R-Prozess beendet wird. Was machen wir denn dann eigentlich, wenn Tempo 100 auf deutschen Autobahnen eingeführt wird (Ich hoffe nicht)? Regenerieren wir dann für immer?
Da muss es doch andere Lösungen geben. Vor allen schließe ich mich da meinen Vorschreibern an, dass es weder für das Auto, noch für die Umwelt gut sein kann, wenn wir unsere Autos ständig übertourig fahren.

Ich wäre da für gute Tipps, Ratschläge etc. dankbar. Die MB Werkstatt ist da leider wenig hilfreich!

Beste Grüße....

Ähnliche Themen

Fährst du oft in Eco?
Fahr mal in C, gib ordentlich Gas und lass das Auto in Schubabschaltung rollen.

Keine Panik-hatte dieses Phänomen an bereits 5 C180 Cabrios…

Werkstatt „kennt“ das Thema nicht….

Zitat:

@AndreasH.ausK. schrieb am 2. April 2023 um 16:30:13 Uhr:



Es kann ja nicht sein, dass ich mein Auto wochenlang über die Autobahn prügeln muss, damit der R-Prozess beendet wird. Was machen wir denn dann eigentlich, wenn Tempo 100 auf deutschen Autobahnen eingeführt wird (Ich hoffe nicht)? Regenerieren wir dann für immer?
Da muss es doch andere Lösungen geben. Vor allen schließe ich mich da meinen Vorschreibern an, dass es weder für das Auto, noch für die Umwelt gut sein kann, wenn wir unsere Autos ständig übertourig fahren.

Hallo Andreas,
Willkommen im Club und mit den Umweltargumenten gebe ich dir voll Recht!
Das "über die Autobahn prügeln" ist aber gar nicht nötig. Mein Cabrio sieht z.B nur paar Mal pro Jahr die Autobahn.
Die letzte Regeneration hat zwar nervige 700 km gedauert, aber auf Überlandstrandstrecken den warmen Motor bis 4000 min-1 hochdrehen lassen und dann im Schubbetrieb rollen lassen - das bringt mit Geduld auch etwas.
Grüße,
Falke79

Danke für deine Antwort...! Als das Problem das erste mal auftrat, war ich in der Tat meistens in ECO unterwegs. Nachdem die Regeneration dann durch die Werkstatt mittels Softwareupdate gestoppt wurde, fahre ich aber eigentlich ausschließlich in C.
Seit heute morgen scheint sich das Problem aber glücklicherweise erledigt zu haben. Gestern bin ich noch mal auf die Bahn und bin ca. 50-60km mit Vollgas unterwegs gewesen. Aber selbst dann hat die Automatik nur bis zum achten Gang hochgeschaltet und als ich den Wagen dann abstellte, lief sofort der Lüfter wieder nach. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass auch dieser Versuch nichts gebracht hat. Aber als ich heute morgen gefahren bin, schaltete er wieder ganz normal durch alle Gänge und nachdem der Motor aus war verstummte auch sofort der Lüfter.
Mal schauen wie lange ich diesmal Ruhe habe.
Allerdings frage ich mich, weshalb sämtliche (Fach)Werkstätten das Problem nicht zu kennen scheinen, wenn doch in nicht gerade wenigen Foren ausgiebig darüber berichtet wird und Du dieses Phänomen schon in 5 Autos hattest.
Das wir uns hier gegenseitig austauschen müssen, weil die die es eigentlich wissen müssten keine Hilfe sind, finde ich für eine Firma wie Mercedes schon echt schwierig!!

Für's nächste Mal nehme ich deinen Tipp auf jeden Fall mit!

Auch Dir vielen Dank für dein Feedback @Falke79. Deinen Tipp nehme ich auch gerne mit.

Wie gehts euch mit dem Thema? Seit den wärmeren Monaten, läuft der Lüfter nicht mehr beim Abstellen...

Hallo Krampus,
exakt, kein Problem aktuell.
Die letzte aktive Regeneration war bei mir vor genau 4 Monaten bzw. 4000 km, als es noch kalt war und ich keine längeren Strecken fahren konnte.

Ich kann leider nicht nachvollziehen wann die OPF Regeneration(en) stattfindet da ich kein Tool zum auslesen habe.
Ob das in den selben Intervaltlen wie beim Diesel ist? Interessieren würde es mich.

Wir fahren teilweise im Sommer keine 50 km in der Woche. Ausser halt in den Ferien in den Urlaub (ca. 800 km hin und retour).

Jedenfalls seit dem Winter kein Lüfter mehr der läuft.

Wie kommst du darauf, das die Regenerationsintervalle gleich sein könnten, wie beim Diesel. Zumindest beim Diesel, sind diese nämlich unterschiedlich. Je nach Fahrprofil und Einsatzgebiet, kann die Regeneration z.B. alle 350-500km vorkommen. Ändern sich die Bedingungen, erst nach 700-1000km. Fahre 2 Diesel (Benz und BMW/Mini) und habe Anzeigen verbaut bzw. kann es auch per ODB auslesen.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 16. Juni 2023 um 05:48:49 Uhr:


Wie kommst du darauf, das die Regenerationsintervalle gleich sein könnten, wie beim Diesel. Zumindest beim Diesel, sind diese nämlich unterschiedlich. Je nach Fahrprofil und Einsatzgebiet, kann die Regeneration z.B. alle 350-500km vorkommen. Ändern sich die Bedingungen, erst nach 700-1000km. Fahre 2 Diesel (Benz und BMW/Mini) und habe Anzeigen verbaut bzw. kann es auch per ODB auslesen.

Ich komme nicht drauf sondern habe die Frage gestellt wie die Intervalle sind mit einem Fragezeichen am Satzende.
Mir ist klar das die Fahrprofil abhängig sind. Wahrscheinlich weiß es nur der Ingenieur der die Software dazu programmiert hat.

Hallo Krampus,

die Intervalle für die AKTIVE Regeneration sind dynamisch und richten nach der Druckdifferenz vor und nach Partikelfilter. Damit wird die Beladung des Filters modelliert, welche einen gewissen Grenzwert nicht übersteigen darf.

Die Beladung des Filters richtet sich dann wiederum sehr nach Fahrprofil, Einsatzgebiet und Jahreszeit - wie hoellol geschrieben hat.
Bei meinem Benziner kommt es anscheinend nach 4000-6000 km, wenn ich nur meine tägliche Pendlerstrecke 2x17km fahren und dann gleichzeitig der Motor im Winter nicht lange genug betriebswarm (> 80°C Öl) wird, zum aktiven Regenrieren.

Zum Auslesen: Ich habe kein ODB-Gerät. Das aktive Regenerieren sehe ich sofort im Media-Display unter Fahrzeugdaten --> Verbrauch, wann es anfängt und auch beendet bzw. gerade nicht aktiv ist.

Grüße,
Falke79

Zitat:

@Falke79 schrieb am 16. Juni 2023 um 08:59:51 Uhr:


Hallo Krampus,

die Intervalle für die AKTIVE Regeneration sind dynamisch und richten nach der Druckdifferenz vor und nach Partikelfilter. Damit wird die Beladung des Filters modelliert, welche einen gewissen Grenzwert nicht übersteigen darf.

Die Beladung des Filters richtet sich dann wiederum sehr nach Fahrprofil, Einsatzgebiet und Jahreszeit - wie hoellol geschrieben hat.
Bei meinem Benziner kommt es anscheinend nach 4000-6000 km, wenn ich nur meine tägliche Pendlerstrecke 2x17km fahren und dann gleichzeitig der Motor im Winter nicht lange genug betriebswarm (> 80°C Öl) wird, zum aktiven Regenrieren.

Zum Auslesen: Ich habe kein ODB-Gerät. Das aktive Regenerieren sehe ich sofort im Media-Display unter Fahrzeugdaten --> Verbrauch, wann es anfängt und auch beendet bzw. gerade nicht aktiv ist.

Grüße,
Falke79

Tolle Info dankeschön!

Deine Antwort
Ähnliche Themen