Motorleuchte leuchtet: Abgas Werkstatt ! - Was?! Wie?! Warum?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

ich bin Heute ganz normal den ganzen Tag mit meinem Golf gefahren ohne Probleme und ohne jägliche Anzeichen. War dann kurz zu Hause so ca eine halbe Std. Bin dann wieder runter ins Auto eingestiegen. Nach kaum mehr als 100m leuchtete die Montorkontrollleuchte und der Motor lief unruhig (nahm kein Gas an) und er ging aus. Nach kurzem warten habe ich ihn dann wieder angemacht und er lief ohne Probleme. Bis ich wieder auf dem Parkplatz gelandet bin tauchte das Problem erneut auf. Nur diesesmal stand zusätzlich auf dem Display: ABGAS, WERKSTATT ! ..

Ich hab das Auto abgestellt kaum bin ich ausgestiegen kam mir schon ein äkliger Geruch entgegen.

Was kann das sein? Was muss ich tun? Was sollte ich nicht tun? Ich bin so ratlos, das passiert zum ersten mal. Womit sollte ich rechnen?!

Vielen vielen Dank im voraus, bin für jede Hilfe/Meinung/Rat dankbar

23 Antworten

Guten Morgen.

Deine Geschichte ist übel. Keine Ahnung inwieweit dein Handwerkliches Geschick ausreicht aber wenn du nicht 2 linke Hände hast würde ich versuchen den Turbolader selbst zu tauschen.
Viel kaputt machen kannst du eh nicht mehr.

lg tomas

Zitat:

Original geschrieben von tomas_k


Guten Morgen.

Deine Geschichte ist übel. Keine Ahnung inwieweit dein Handwerkliches Geschick ausreicht aber wenn du nicht 2 linke Hände hast würde ich versuchen den Turbolader selbst zu tauschen.
Viel kaputt machen kannst du eh nicht mehr.

lg tomas

Naja wenn die Garanti einspringt lohnt sich das mit dem selber Schrauben gar nicht 🙂 Der Turbo allein soll um die 1200€ kosten. Wenn ich selbst schrauben würde, müsste ich den Turbo selbst zahlen müssen, lass ich aber VW ran und die Garanti springt ein, dann habe ich "nur" etwas mehr als 700€ zu zahlen. Mal davon abgesehen traue ich mir das nicht zu 😉 .. Schlimmstenfall gibt es Hinterhofwerkstätten. Ich will nicht groß reden, aber ich zahl auf keinen Fall bei VW 1800€ aus eigener Tasche.

Ich hab echt nur pech mit dem Golf !! Ich hab das Auto seit Ende Oktober, seit dem: Steinschlag in der Scheibe, Radlager hinten beide, und jetzt noch der Turbolader. Dazu kommt noch dass die Karre viel Kühlflüssigkeit säuft. Pro Volltank schütte ich einen knappen Liter Kühlmittel rein. Wer weiß was da noch auf mich zukommen wird (MKB: BKD = Zylinderkopfriss Gefahr).

würde das auch nicht selber machen, da man glaube ich spezialwerkzeug braucht..........

@ayho

Wenn Du noch Garantie in Anspruch nehmen kannst ist klar das du das dann nicht selbst versuchst, würde ich auch nicht machen.
Wenn du einen gebrauchten kaufst kannst du Pech haben,manchmal aber auch Glück - man steckt halt nicht drin. Radlager gehören der Abteilung Verschleißteil an, wann die Teile den Zenit überschritten haben kann man auch nicht genau sagen, hängt von vielen Faktoren ab. Meistens kennt man die Vorgeschichte nicht.

Aus welcher Gegend kommst du?

Ähnliche Themen

Ja ich weiss, dass man mit einem Gebrauchtwagenkauf sowohl Pech als auch Glück haben kann, deswegen sag ich ja auch dass ich mit diesem Golf keinen guten Griff gemacht habe. Aber naja das leben ist hart aber es geht weiter. 🙂
Ich komme aus Hamburg.

Gut, dann bleibt mir nur noch eins übrig:

Dir noch viel Glück zu wünschen mit dem Golf das du da noch einigermaßen gut aus der Geschichte raus kommst.

lg tomas

Hallo ayho,

da an meinem Lader die VTG- Verstellung Sorgen bereitet, hatte ich diesbezüglich meine Fühler ausgestreckt und die Fa. STK- Turbotechnik ausfindig gemacht. Für den 2,0 TDI "BKD" sollte ein neuer Turbo 565 € kosten, leider weiß ich nicht mehr, ob incl. Steuer oder + Steuer.

Da bei dir ja noch die Beiteiligung seitens VW offen steht, so wollte ich dir die Info nicht vorenthalten.

http://www.stk-turbotechnik.de/

Gruß

Ja danke Tomas, das wird schon schief gehen. 🙂

@ Golfschlosser:
Danke für den Tip, falls die Garantie nicht einspringen sollte kann ich mir den auf der Seite günstiger besorgen. Vielen Dank.

Kurze Frage: Warum ärgerst du dich eigentlich mit dieser lächerlichen Gebrauchtwagengarentie herum?
Der Händler hat im Rahmen der gesetzlichen Sachmängelhaftung (vulgo "Gewährleistung"😉 innerhalb von zwei Jahren für Schäden am Fahrzeug einzustehen. Diese Zeit kann (und wird meisten) bei gebrauchten Gegenständen auf ein Jahr reduzieren. Im ersten halben Jahr muss dabei der Händler beweisen, dass der Schaden nicht schon beim Verkauf bestand. Dieser Beweis ist idR nicht möglich und würde für den Händler auch zu hohen Kosten führen.

Fazit: Wende dich direkt an den Händler, weiße ihn auf die gesetzliche Sachmängelhaftung hin und lassen den Schaden von ihm regulieren. Lasse dich nicht auf auf die (im ersten halben Jahr wertlose) Gebrauchtwagengarantie abwimmeln, denn die hat nichts damit zu tun.

Sollte der Händler nicht einlenken, ziehe einen Anwalt zu Rate, denn die Rechtslage ist hier doch recht eindeutig.

Im übrigen gilt für den ganzen Sachverhalt das Datum, an dem der Schaden festgestellt wurde (bei dir also irgendwann im Januar), was für dich bedeutet, dass du dich klar in dieser 6-Monate-Frist liegst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen